News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Apfelkuchen (verifizierte Rezepte) (Gelesen 13108 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
martina 2
Beiträge: 13801
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Apfelkuchen (verifizierte Rezepte)

martina 2 » Antwort #15 am:

...
Dateianhänge
torta1.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21619
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Apfelkuchen (verifizierte Rezepte)

Gänselieschen » Antwort #16 am:

Mottischa hat geschrieben: 14. Sep 2018, 20:47
Hm.. ich backe Apfelkuchen immer mit Rührteig, in Schnitze geschnittene Äpfel, die mit dem Teig vermischt in die Form kommen.


Ich backe ihn auch mit Rührteig - insbesondere, weil mir Mürbeteig zu trocken wäre. Dazu halbiere ich das Rezept (statt 500g Mehl nur 250g) dann passt die Menge in eine schöne runde Springform.

Bei mir kommen auf den Rührteig direkt relativ große Apfelscheiben, tw. in doppelter Lage. Dafür nehme ich den Boskoop der mir davon ab Anfang September immer reichlich vor die Füße schmeißt. Oben drauf kommen noch 5 große Esslöffel vom gleichen Teig, die zerlaufen dann beim Backen, der Rest Äpfel liegt frei. Wenn der Kuchen noch heiß ist, dann buttere ich diese goldbraunen Teigflecken dick ein und streue dort Puderzucker drauf.

Der Kuchen ist recht saftig, wenn die Äpfel gut waren, bleibt auch stückig und dazu Schlagsahne - hat sich bewährt das Rezept.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Apfelkuchen (verifizierte Rezepte)

lord waldemoor » Antwort #17 am:

martina hat geschrieben: 26. Sep 2018, 14:53
Bin nur erschrocken, wie teuer inzwischen die Pignoli sind. Wahrscheinlich könnte man auch gehackte Walnüse nehmen, aber die Pinienkerne mit ihrem speziellen Geschmack machen die Sache mediterraner :)
naja das kommt drauf an, ob du ein 200g packerl für 15 euronen kaufst oder 1 kg für 30
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
martina 2
Beiträge: 13801
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Apfelkuchen (verifizierte Rezepte)

martina 2 » Antwort #18 am:

Die für mich leicht erreichbare Quelle bietet 100 g-Sackerl um 6,50 an, aber selbst wenn ich deine kennen würde: 1 kg brauch ich in zehn Jahren nicht, sie werden rasch ranzig. Und so oft mach ich den Kuchen nicht. Sollte aber vielleicht mal am Naschmarkt fragen :-\
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Apfelkuchen (verifizierte Rezepte)

lord waldemoor » Antwort #19 am:

du kannst sie einfrieren, 1 kg habe ich schnell verspeist, die werden nicht ranzig
naschmarkt ist sicher gute idee
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
philippus
Beiträge: 5226
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Apfelkuchen (verifizierte Rezepte)

philippus » Antwort #20 am:

lord hat geschrieben: 26. Sep 2018, 16:58
du kannst sie einfrieren, 1 kg habe ich schnell verspeist

Ich nasche die Dinger verdammt gerne und da ich auch oft Pesto mache, wäre ein Kg bei uns relativ schnell weg.

Alternativ gibts halt die Pignoli pakistanischer oder chinesischer Herkunft, viel billiger. Schmecken ähnlich, aber kommen an die echten Pignoli nicht ganz ran. In einem Pesto schmeckt man den Unterschied aber nicht wirklich.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Apfelkuchen (verifizierte Rezepte)

lord waldemoor » Antwort #21 am:

wir hatten mal meisen die ins wz flogen und die kerne aus der hand nahmen, da gingen sie auch schnell weg
bei gewissen salaten sind sie auch gut drauf
alternativ sinds oft zedernkerne
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
philippus
Beiträge: 5226
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Apfelkuchen (verifizierte Rezepte)

philippus » Antwort #22 am:

b hat geschrieben: 14. Sep 2018, 16:13
Wer hat da was auf Lager?

Wie wär's mit einer Tarte tatin ?
martina 2
Beiträge: 13801
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Apfelkuchen (verifizierte Rezepte)

martina 2 » Antwort #23 am:

Den weltschnellsten Apfelkuchen, nämlich das Apfelschlangl, hab ich bestimmt schon mal irgendwo gezeigt, aber gestern gab es ihn wieder einmal, deshalb hier nochmal:

Gleichschwer Mehl, Topfen/Quark (ev. überschüssige Flüssigkeit abgießen) und Butter - je 250 g ergeben zwei keinere oder einen großen Strudl, ich mach meist die Hälfte; am besten schmeckt er ganz frisch, noch lauwarm.

Kalte Butterstückchen mit dem Mehl verbrösln, Topfen dazumischen (wenn der teig sehr weich ist, ev. noch einen Löffel Mehl zugeben), eine Kugel formen und ca. 1 std. kalt stellen. Dann auf gut bemehltem Brett auswalken, mit Fülle belegen und dabei einen Rand freilassen, einrollen, mit Ei bestreichen und bei 200°C ca. 35-40 Min. hellbraun backen.

Fülle: Gehobelte Äpfel, nach Belieben eine Handvoll Rosinen, Zucker nach Geschmack und Prise Zimt mit den Händen gut ermischen.
Dateianhänge
schlangl.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Natura
Beiträge: 10710
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Apfelkuchen (verifizierte Rezepte)

Natura » Antwort #24 am:

Das muss ich mal mit Äpfeln und Feigen probieren. Ich verwende in letzter Zeit manchmal selbst getrocknete Feigen statt Rosinen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8159
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Apfelkuchen (verifizierte Rezepte)

Elro » Antwort #25 am:

martina hat geschrieben: 7. Okt 2018, 14:42
Gleichschwer Mehl, Topfen/Quark (ev. überschüssige Flüssigkeit abgießen) und Butter - je 250 g ergeben zwei keinere oder einen großen Strudl, ich mach meist die Hälfte; am besten schmeckt er ganz frisch, noch lauwarm.

Diese Teigart kenne ich noch nicht, erinnert mich an eine Art Quarkölteig in Richtung Mürbteig nur ohne Ei.
Hört sich gut an und sollte mal getestet werden. Bisher hatte ich nur den üblichen Apfelstrudel gemacht, der hört sich schneller an.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4001
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Apfelkuchen (verifizierte Rezepte)

Mottischa » Antwort #26 am:

Ich werde den auch mal testen, hat wirklich was von Quark-Ölteig.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Apfelkuchen (verifizierte Rezepte)

Aella » Antwort #27 am:

Elro hat geschrieben: 7. Okt 2018, 19:05
martina hat geschrieben: 7. Okt 2018, 14:42
Gleichschwer Mehl, Topfen/Quark (ev. überschüssige Flüssigkeit abgießen) und Butter - je 250 g ergeben zwei keinere oder einen großen Strudl, ich mach meist die Hälfte; am besten schmeckt er ganz frisch, noch lauwarm.

Diese Teigart kenne ich noch nicht, erinnert mich an eine Art Quarkölteig in Richtung Mürbteig nur ohne Ei.
Hört sich gut an und sollte mal getestet werden. Bisher hatte ich nur den üblichen Apfelstrudel gemacht, der hört sich schneller an.


Ja, Probier ich auch mal aus :D
Hab letztens Nach einem Rezept "Rahmkipferl" gemacht, der Teig war ähnlich und lies sich super verarbeiten. :D
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Ruby Ginosa
Beiträge: 401
Registriert: 18. Aug 2008, 20:27

Re: Apfelkuchen (verifizierte Rezepte)

Ruby Ginosa » Antwort #28 am:

martina hat geschrieben: 15. Sep 2018, 17:52
Aber ich hab dafür ein sehr gutes Rezept für eine Apfeltorte mit Mandelstreusel aus einem alten italienischen Kochbuch, das ich ob seiner Leichtigkeit sehr schätze:


Also, den hab ich inzwischen ausprobiert - sehr zu empfehlen! Der Besuch hat sich gleich Reste einpacken lassen ;). Und bei R.w. gibt es hier drei unterschiedliche Sorten Pinienkerne zu zum Teil sehr akzeptablen Preisen.
Du hast keine Chance, aber nutze sie!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22339
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Apfelkuchen (verifizierte Rezepte)

Gartenlady » Antwort #29 am:

@martina: zwei fragen zu Deinem italienischen Rezept:

Sind es wirklich 6g Rosinen oder vielleicht doch 60g?

Ist es wirklich eine 20cm Springform? das ergibt doch höchstens 4 Stücke. Eine derart kleine Form habe ich gar nicht.
Antworten