News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Auffallende Gehölze II (Gelesen 94573 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Beiträge: 4608
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Auffallende Gehölze II
Und noch eine Eibe. Bisher ungeschnitten. :)
Kam als Sämling zu uns und ist etwas über 2m hoch.
Kam als Sämling zu uns und ist etwas über 2m hoch.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Re: Auffallende Gehölze II
Cryptomeria hat geschrieben: ↑8. Jan 2018, 21:53
sehr selten, sehr schöne, langnadlige Kiefer und wie Jens sagt Zone 9 (und Zone 9 sagt alles ).
VG Wolfgang
Konnte heute in Schoppenwihr nicht dran vorbeigehen. :-[
- Cryptomeria
- Beiträge: 6697
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Auffallende Gehölze II
Glückwunsch!
Die Langnadligen sind einfach herrlich. Ich drücke die Daumen für viele milde Winter.
VG Wolfgang
Die Langnadligen sind einfach herrlich. Ich drücke die Daumen für viele milde Winter.
VG Wolfgang
Re: Auffallende Gehölze II
Wenn sie zu groß geworden ist, nehm die mit in die Bretagne!
- Cryptomeria
- Beiträge: 6697
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Auffallende Gehölze II
Je größer desto schöner. Irgendwann brauchst du nur das passende Gefährt ;)
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- Gartenplaner
- Beiträge: 20985
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Auffallende Gehölze II
Hyla hat geschrieben: ↑3. Okt 2018, 16:15
Wacholder kommt nicht aus der Mode. ;)
Vor zwölf Jahren habe ich neben der Einfahrt einen Säulenwacholder gepflanzt.
Da hat mir eine Dame vom Fach erklärt, die wären ja 'total aus der Mode'. >:(
Und was sehe ich vor ein paar Wochen im Gartencenter? Genau diesen Wacholder! Jetzt aber 50% teurer!
Was wieder mal zeigt, daß auch alte Hasen falsch liegen können. ;D
Von mir ein blaues Bäumchen.
Der GG will es gern fällen wegen der Stürme. Aber wenn der weg ist, kann die Nachbarin direkt in unsern Garten gucken. Und sie hätte Sonne auf der Terasse. ;D
Säulenwacholder wurden mal viel gepflanzt, inzwischen wesentlich weniger - das heißt aber nicht, dass die Sorte aus dem Sortiment verschwindet.
Fast alle Cotoneaster-Arten und Sorten, die bis zum Erbrechen als Bodendecker in den 70ern und 80ern missbraucht wurden, kriegt man auch immer noch zu kaufen.
Die Blautanne- oder Fichte sieht ehrlich gesagt nicht mehr sehr gesund aus :-\
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Nox
- Beiträge: 4899
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Auffallende Gehölze II
Bristlecone hat geschrieben: ↑6. Okt 2018, 22:12
Wenn sie zu groß geworden ist, nehm die mit in die Bretagne!
Aha, Du kämst dann mit einer Pinus montezuma vorbei !
- Magnolienpflanzer
- Beiträge: 646
- Registriert: 4. Dez 2016, 16:18
Re: Auffallende Gehölze II
Ja, der Bristlecone... den Anderen redet er grenzwertige Pflanzen aus und rät zu Alternativen...und selber legt er sich Grenzwertige zu... Hättest ja auch eine Himalajakiefer kaufen können. ;D :P ;D ;D ;D ;Dhat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Konnte heute in Schoppenwihr nicht dran vorbeigehen. :-[
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Re: Auffallende Gehölze II
'Sheffield Park' ist sehr schön. :) Im Wiener Setagayapark begegnete mir die hier, ist das wohl Pinus parviflora oder was anderes, und wächst die von allein so oder muss ich irgendwas Japanisches damit veranstalten?


-
- Beiträge: 4608
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Auffallende Gehölze II
Gartenplaner hat geschrieben: ↑7. Okt 2018, 11:50
Die Blautanne- oder Fichte sieht ehrlich gesagt nicht mehr sehr gesund aus :-\
Ja, hast Recht. Ist mir auf dem Foto auch aufgefallen. Von weitem sieht man's nicht so, aber wenn man untern Rock guckt.... ::)
Der hat durch den trockenen Sommer extrem Nadeln verloren, wobei er noch besser aussieht als viele andere.
Mal sehen, ob er sich nächstes Jahr erholt.
Wir waren heute auf einem Dorffest und in einem der Gärten habe ich diese beiden Linden gesehen und wollte euch zwei Schnappschüsse mitbringen. :)
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
-
- Beiträge: 4608
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Auffallende Gehölze II
Und nochmal etwas näher:
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Re: Auffallende Gehölze II
Hyla hat geschrieben: ↑3. Okt 2018, 16:15
Der GG will es gern fällen wegen der Stürme. Aber wenn der weg ist, kann die Nachbarin direkt in unsern Garten gucken. Und sie hätte Sonne auf der Terasse. ;D
Andererseits könnte GG auch die Nachbarin auf der Terrasse sehen.
Das Lindentor ist toll.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Cryptomeria
- Beiträge: 6697
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Auffallende Gehölze II
@Juneburg: Ich kann zu wenig erkennen, um Genaueres zur Kiefer sagen zu können. Normalerweise sind die Nadeln bei parviflora kürzer. Aber machen musst du nichts, sie wachsen so. In Japanischen Gärten werden sie allerdings geschnitten, aber das sieht man deutlich. Es gibt von parviflora sehr viele Selektionen. Wenn man so ein Foto hat und selbst weiß, dass es parviflora ist, kann man nicht sagen, wie die Pflanze wächst. Nicht nur die Selektion ist entscheidend, sondern auch die Unterlage. Du kannst aber Z.B. mal schauen bei Edwin Smits nursery. Da hast du eine ganz kleine Auswahl an parviflora- Selektionen.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
-
- Beiträge: 4608
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Auffallende Gehölze II
[quote author=Staudo]
Andererseits könnte GG auch die Nachbarin auf der Terrasse sehen.
Das Lindentor ist toll.
[/quote]
Glaube nicht, daß das sein Typ ist.
Schön, daß er dir gefällt. Mich erinnern sie immer an Bonsais. :)
Andererseits könnte GG auch die Nachbarin auf der Terrasse sehen.
Das Lindentor ist toll.
[/quote]
Glaube nicht, daß das sein Typ ist.
Schön, daß er dir gefällt. Mich erinnern sie immer an Bonsais. :)
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Re: Auffallende Gehölze II
Cryptomeria hat geschrieben: ↑7. Okt 2018, 20:45
@Juneburg: Ich kann zu wenig erkennen, um Genaueres zur Kiefer sagen zu können. Normalerweise sind die Nadeln bei parviflora kürzer. Aber machen musst du nichts, sie wachsen so. In Japanischen Gärten werden sie allerdings geschnitten, aber das sieht man deutlich. Es gibt von parviflora sehr viele Selektionen. Wenn man so ein Foto hat und selbst weiß, dass es parviflora ist, kann man nicht sagen, wie die Pflanze wächst. Nicht nur die Selektion ist entscheidend, sondern auch die Unterlage. Du kannst aber Z.B. mal schauen bei Edwin Smits nursery. Da hast du eine ganz kleine Auswahl an parviflora- Selektionen.
VG Wolfgang
Danke Wolfgang, da guck ich mal. Im Prinzip wär's auch egal, ob parviflora oder nicht, ich hätte einfach gern etwas, was so aussieht wie auf dem Bild :).