Die Hirschzunge vorn fliegt raus, ebenso Begonia. Im Garten ist noch Pulmonaria rubra übrig. Das wird an der Stelle der nächste Versuch.
Schade um die Hirschzunge - die würde ich lassen, auch weil wintergrün. Wie wärs für die Stelle mit Saxifraga cortusifolia ? dann hast Du noch was oktoberblühendes für die Stelle ;) gibts auch mit dunklen Blättern.
Ich hätte von der Hirschzunge die Normalform setzen sollen, das hätte besser gepasst. Diese gefällt mir da nicht richtig, kommt erstmal in einen Topf... Edit: ich habe noch eine kompakte kleine Sorte der Hirschzunge im Topf, die schon recht üppig ist. Vielleicht kann ich die teilen und dann 2 davon als Winteraspekt setzen. Danke für den Ideenanstoß!
Saxifraga cortusifolia hatte ich da schon versucht. Den haben mir die Dickmaulrüssler da gekillt (zerfressen). Im Vorgarten ist durch die Nachbarschaft der Befallsdruck am größten. Da kann ich weder Sedum, Bergenien, Heuchera geschweige denn solche Schätzchen setzen. leider. Die Vorgartengestaltung wäre sonst einfacher gewesen...
Sehr schöne herbstliche Impressionen, cydora! Deinen Vorgarten finde ich schön, ich finde es auch immer so traurig hier durch die Straßen zu gehen und die Vorgärten zu sehen.. der Stein und Kies Trend hält hier immer noch an....
@cydora Ein Glück,dass du dich nicht bremsen konntest.Deinen Garten anzusehen ist zu jeder Zeit ein Erlebnis.Jedes Eckchen ist mit kleinen Kostbarkeiten ausgestattet,wie zb.diese herrliche Farnecke. :D Dein Vorgarten ist eher trocken,oder?Ich dachte nämlich, Miscanthus sin.'Ferner Osten' wäre viel höher. Welches Lampenputzergras fängt da so schön das Licht ein?
Oh ja, Bremsen ist definitiv nicht nötig, wirklich herrlich, wie es bei Euch zur Zeit aussieht! In meinem Garten ist die Pracht, abgesehen von ein paar Astern, nun ziemlich dahin, die lange Trockenheit macht sich jetzt doch sehr bemerkbar. Ich bewundere immer solche stimmigen, über viele Jahre hinweg weiterentwickelten Gärten, die üppigen Horste von Stauden und Gräsern, und die Gehölze, welche dem Arrangement einen wohl bedachten Rahmen geben. :)
Nova hat geschrieben: ↑7. Okt 2018, 20:02 @cydora Ein Glück,dass du dich nicht bremsen konntest.Deinen Garten anzusehen ist zu jeder Zeit ein Erlebnis.Jedes Eckchen ist mit kleinen Kostbarkeiten ausgestattet,wie zb.diese herrliche Farnecke. :D Dein Vorgarten ist eher trocken,oder?Ich dachte nämlich, Miscanthus sin.'Ferner Osten' wäre viel höher. Welches Lampenputzergras fängt da so schön das Licht ein?
Danke :) Der Vorgarten ist relativ trocken. Und gerade der vordere Bereich durch die Straße auch heiß. 'Ferner Osten' wird von Gaissmayer mit 120-160cm angegeben. Mit Blüte erreicht es hier auch die 120 (der Müllplatz dahinter mit Efeu 'Sulphur Heart' müsste 120/125cm hoch sein, wenn ich mich recht erinnere) Das große ist Pennisetum 'Herbstzauber', das kleinere 'Hameln'
AndreasR hat geschrieben: ↑7. Okt 2018, 20:18 Oh ja, Bremsen ist definitiv nicht nötig, wirklich herrlich, wie es bei Euch zur Zeit aussieht! In meinem Garten ist die Pracht, abgesehen von ein paar Astern, nun ziemlich dahin, die lange Trockenheit macht sich jetzt doch sehr bemerkbar. Ich bewundere immer solche stimmigen, über viele Jahre hinweg weiterentwickelten Gärten, die üppigen Horste von Stauden und Gräsern, und die Gehölze, welche dem Arrangement einen wohl bedachten Rahmen geben. :)
Du hast ja auch einen relativ schweren Boden. Da sollten sich Miscanthus und Pennisetum auch innerhalb von 3 Jahren zu voller Schönheit aufbauen :) Für Deine wiesenartige Bepflanzung würde ich dir auf jeden Fall Miscanthus und Rutenhirse empfehlen, für den Rand auch Pennisetum! Man kann nie genug Gräser haben 8) :D Ich muss alle 3 Jahre die besagten teilen, weil sie bei mir so zulegen und der Platz fehlt...leider hab ich das erst getan, sonst hätte ich dir am Samstag was mitgebracht. Gerade 'Ferner Osten' würde gut zu deinen gelben Stauden passen :D Wenn ich es wieder teilen muss, versuche ich mal, mich an dich zu erinnern ;)
Ah,danke.Pennistum 'Hameln' hatte ich schon vermutet.Das ist auch hier winterhart und ich bin nach deinen Fotos in Versuchung , mehr Pennisetum pflanzen zu wollen. 8) ;)