News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Erdmandeln - Cyperus esculentus (Gelesen 69470 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus

Natura » Antwort #255 am:

:(, schade. Meine sind noch voll grün, stehen aber schattig unter einem Birnbaum, mal sehen was draus wird. Bisschen größer als von dir beschrieben waren bisher die meisten. Hart sind sie, aber fasrig ??? Man kriegt sie halt zerkaut schlecht runter, bitter konnte ich auch nicht feststellen. Es ist etwas das man essen kann, aber nicht haben muss.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus

micc » Antwort #256 am:

Die Blätter sind hier auch noch richtig grün. Frisch geerntet schmecken die Knollen ziemlich fade, wie unreife Haselnüsse. Ich war deswegen schon etwas enttäuscht. Daher habe ich die Erdmandeln nach 3-4 Monaten Lagerung für 2 Wochen in Wasser gelegt und fast täglich das Wasser gewechselt. Danach war es kein Vergleich zu vorher, da sich die Stärke ordentlich in Zucker umgewandelt hatte. Die Süße machte sie dann richtig lecker.Eine Knolle hatte ich mal aus Späßeken zu einem Kaktus gesteckt, dem ich nach dem Umpflanzen zuviel Platz gegönnt hatte. Auch darin wuchsen die Erdmandeln gut und kräftig. Natürlich muss man düngen, aber da Kakteen ohnehin nach viel Nährstoffen verlangen, war eine regelmäßige Düngung der Schale selbstverständlich.:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
echo
Beiträge: 459
Registriert: 24. Jul 2017, 12:40

Re: Erdmandeln - Cyperus esculentus

echo » Antwort #257 am:

Ich habe Erdmandeln vor ca. 2,5-3 Wochen ausgesät. Einen Tag vorher im lauwarmen Wasser vorgequellt. Immer schön mit der Gießkanne bewässert. Bisher ist aber nichts aufgegangen. Die Erde ist eher lehmig, der Platz sonnig. Habe ich da was falsch gemacht, gibt es eine spezielle Anweisung die man bei Erdmandeln befolgen sollte? ::)
Benutzeravatar
Sonnenblume99
Beiträge: 240
Registriert: 18. Jan 2014, 19:53

Re: Erdmandeln - Cyperus esculentus

Sonnenblume99 » Antwort #258 am:

Das würde ich auch gerne wissen. Bei mir ist auch nichts gekommen, ich hatte aber schon vor ca. 6 Wochen im Töpfen versucht vorzuziehen. Lohnt es sich, jetzt nochmal im Beet nachzulegen?
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Erdmandeln - Cyperus esculentus

July » Antwort #259 am:

Ich habe die Erdmandeln immer ein paar Tage eingeweicht und dann in Töpfe und feucht halten und dann standen ie im armen Wintergarten und es hat trotzdem immer 14 Tage mindestens gedauert bis sie aus der Erde schauten.
Momentan habe ich nur noch eine Sorte und die beiden Mandeln hatte ich im Topf mit Sand kühl und frostfrei überwintert, sie kamen im Frühling nach dem Angiessen relativ schnell aus der Erde.
LG von July
schülerin
Beiträge: 51
Registriert: 14. Okt 2014, 23:12

Re: Erdmandeln - Cyperus esculentus

schülerin » Antwort #260 am:

Hallo,
hier meine Ernte. Über die Menge habe ich mich gefreut, aber die Konsistenz ist eher gewöhnungsbedürftig ;)
Dateianhänge
IMG_0589[1].JPG
Hortusine

Re: Erdmandeln - Cyperus esculentus

Hortusine » Antwort #261 am:

[quote author=schülerin link=topic=[b]Hallo,
hier meine Ernte. Über die Menge habe ich mich gefreut, aber die Konsistenz ist eher gewöhnungsbedürftig ;)
[/quote]
Das ist ein schöner Haufen. Welche Sorte ist dass denn? Sie scheinen mir sehr groß zu sein.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Hyla
Beiträge: 4598
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Erdmandeln - Cyperus esculentus

Hyla » Antwort #262 am:

Da freut sich der Karpfenangler, ein schöner Haufen Tigernüsse. :D
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
schülerin
Beiträge: 51
Registriert: 14. Okt 2014, 23:12

Re: Erdmandeln - Cyperus esculentus

schülerin » Antwort #263 am:

Danke euch :)

Die Sorte heißt "Gigantes". Die Ernte ist von einer Pflanze, die ich im Topf gehalten habe. Ob die Knöllchen groß sind, kann ich schlecht beurteilen, denn zuvor habe ich Erdmandeln nur auf Fotos gesehen ;)
Hortusine

Re: Erdmandeln - Cyperus esculentus

Hortusine » Antwort #264 am:

Vielen Dank @schülerin! Ich würde sagen, meine sind kleiner. Ich habe 'Bright and Smooth', bisher am produktivsten, 'Large Black', irgendwie nicht so large...und 'African Super'
Aber die Gigantes scheinen es wert zu sein, noch eine Sorte dazuzunehmen. ;) :D
Benutzeravatar
euphorbia23
Beiträge: 45
Registriert: 15. Okt 2014, 16:53

Re: Erdmandeln - Cyperus esculentus

euphorbia23 » Antwort #265 am:

Hallo zusammen,

um die Erdmandeln ist es ruhig geworden - pflanzt ihr in diesem Jahr welche an?
Welche Sorten empfehlt ihr? Da die im Bioladen gekauften Erdmandeln leider nie gekeimt haben bei mir (vielleicht schon zu lange trocken? Oder liegts an der Verarbeitung?), bestelle ich wohl bei einem gewissen Anbieter, der mehrere Sorten im Angebot hat, und hoffe, die keimen dann besser ..
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Erdmandeln - Cyperus esculentus

minthe » Antwort #266 am:

Ich habe meine Erdmandeln letzte Woche ausgelegt in einem Topf auf dem Balkon. Die Sorte ist Bright&Smooth aus letztjaehriger Ernte. Die Knoellchen sind nicht besonders gross aber sehr lecker. Ich habe sie letztes Jahr in einem grossen Kuebel gehabt im Garten und will das wieder so machen....

Wenn Du eine andere Sorte bestellen willst, koennen wir gerne im Herbst Knoellchen austauschen :D
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Erdmandeln - Cyperus esculentus

Erdkröte » Antwort #267 am:

Ich habe auch vor etwas mehr als einer Woche Erdmandeln in einen großen Kübel gelegt. Welche Sorte? Keine Ahnung.
Bin gespannt, wie die Ernte wird und wie sie schmecken ;)
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Benutzeravatar
Bienenkönigin
Beiträge: 1044
Registriert: 6. Mär 2010, 10:13

Re: Erdmandeln - Cyperus esculentus

Bienenkönigin » Antwort #268 am:

Auch ich habe dreimal Keller überwinterten Erdmandeln vorige Woche gewässert und seitdem frostfrei draußen stehen. Noch schlafen sie....
LGr.
Bienenkönigin
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4443
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Erdmandeln - Cyperus esculentus

Kasbek » Antwort #269 am:

Ich hab' jetzt auch fünf Stück (dank einer lieben Purlerin :-*), aber keine Ahnung, wie starkwüchsig die sind (mein Boden ist recht nährstoffreich). Welche Kübelgröße sollte ich wählen?
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Antworten