Ja, der Heuschnupfen plagt mich im Mai/Juni, aber ich hoffe, dass die herbstlichen Gräser nicht den gleichen Effekt haben (vielleicht muss ich mich doch einmal todesmutig in die Gräserabteilung im Gartencenter stürzen und ein paar tiefe Atemzüge nehmen... ;) ). Im Moment kann man hier leider ohnehin nichts pflanzen, es ist viel (viel, viel, viel) zu trocken, um irgendwas im Garten zu machen... Pennisetum gefällt mir jedenfalls ausgesprochen gut, und zumindest ein klein bleibender Miscanthus würde bestimmt gut passen, ebenso Panicum virgatum, die hat eine sehr hübsche Herbstfärbung.
Ja, habe ich, nur pflanzen kann ich den halt im Moment nicht, ich wüsste auch gar nicht, wohin. ;) Es gibt ja leider auch x Sorten, zu groß sollte er wie gesagt nicht werden...
AndreasR hat geschrieben: ↑7. Okt 2018, 23:38 Ja, habe ich, nur pflanzen kann ich den halt im Moment nicht, ich wüsste auch gar nicht, wohin. ;) Es gibt ja leider auch x Sorten, zu groß sollte er wie gesagt nicht werden...
Okay, Sorte kann ich leider auch nicht nennen, da "Mama" namenlos. Sie blüht immer sehr schön, ist inzwischen allerdings schon relativ groß. Wenn Kindchen danach kommt, für dich bestimmt zu groß. Schade!
lord hat geschrieben: ↑8. Okt 2018, 07:19 Gracillimus fängt grad an mit blühen
Ja, aber die könnte man, wenn man mit Heuschnupfen zu tun hat und auf diese Blüten reagiert, zur Not abschneiden. Durch die kalten Nächte schieben sie ja sehr langsam die Blüten raus. Und diese gibt es auch nicht in jedem Jahr.
Mit dem Ofen sieht das so gemütlich aus! Leider sträubt sich mein Mann gegen Feuerofen im garten, manchmal ist er so dermaßen pragmatisch. Aber ich glaube, irgendwann steht da sowas einfach so rum 😁