News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ingeborgs und Lilos Garten am Haus (Gelesen 15659 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28361
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Ingeborgs und Lilos Garten am Haus

Mediterraneus » Antwort #45 am:

Ein schönes Projekt. Macht Freude, dabei zuzusehen. :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3136
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Ingeborgs und Lilos Garten am Haus

Ingeborg » Antwort #46 am:

Heute haben wir Pflanzen gekauft bei Kirschenlohr:

Asplenium scolopendrum / Hirschzungenfarn
Polystichum setiferum / Wollastons Filigranfarn *
Hakonechloa macra Albostriata / Japanisches Waldgras **
Selaginella krausiana / Moosfarn ***
Bergenia Eroica / Riesensteinbrech
Epimedium versicolor Cupreum / Mehrfarbige Elfenblume ****
Anemone Ruffled Dawn ***
Bistorta Amplexicaulis White Eastfield / Kerzenknöterich
Amsonia illustris / Glänzender Röhrenstern / Ozark Blue Star ***
Heuchera Delta Dawn / Silberglöckchen *****


* die beiden schön filigranen Farne die wir gefunden hatten und zur Auswahl stellten waren erstens unverkäuflich und zweitens preislich etwas außerhalb des vorgesehenen Etats /hüstel.

** geplant war All Gold aber dies war passender

*** ungeplant

**** geplant war eigentlich pubigerum

***** Restbestand mit besonders schöner roten Äderung im grünen Blatt, passt super zum Epimedium

Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Ingeborgs und Lilos Garten am Haus

Lilo » Antwort #47 am:

Gepflanzt und angegossen sieht unser Einkauf so aus.

Irgendwie haben wir vergessen das Geranium 'Biokovo' einzukaufen und es fehlt schon.

Von dem Hakonechloa hätten es auch durchaus 10 Pflanzen sein können.

Von der Bistorta und den Bergenien erhoffe ich mir Effekte im Abendlicht.

Bild
Dateianhänge
IMG_4323.JPG
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Ingeborgs und Lilos Garten am Haus

Lilo » Antwort #48 am:

Ein Pfad zwischen Sitzplatz und Kompostecke wurde povisorisch mit Rindenmulch angelegt.

Die große Aster kurzerhand um einen Meter versetzt.

Bild
Dateianhänge
IMG_4326.JPG
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Ingeborgs und Lilos Garten am Haus

enaira » Antwort #49 am:

Lilo hat geschrieben: 29. Sep 2018, 22:35
Irgendwie haben wir vergessen das Geranium 'Biokovo' einzukaufen und es fehlt schon.


Soll ich euch welches mitbringen? Muss reduzieren...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Ingeborgs und Lilos Garten am Haus

enaira » Antwort #50 am:

Lilo hat geschrieben: 29. Sep 2018, 22:35
Von der Bistorta und den Bergenien erhoffe ich mir Effekte im Abendlicht.


Das klappt gut mit Bistorta!
Dateianhänge
Kombi.18-58.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Ingeborgs und Lilos Garten am Haus

Lilo » Antwort #51 am:

enaira hat geschrieben: 29. Sep 2018, 22:40
Lilo hat geschrieben: 29. Sep 2018, 22:35
Irgendwie haben wir vergessen das Geranium 'Biokovo' einzukaufen und es fehlt schon.


Soll ich euch welches mitbringen? Muss reduzieren...


Oh ja, gerne, Danke. :D

Oben im Garten habe ich zwar auch welches, aber erst im Frühjahr gepflanzt und durch die Trockenheit machte es kaum Zuwachs.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Ingeborgs und Lilos Garten am Haus

enaira » Antwort #52 am:

Ich hätte auch 'Saint Ola', ist angeblich eine Verbesserung von 'Biokovo'.
Ist bei mir auch wüchsiger, hat allerdings auch bessere Bedingungen.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Ingeborgs und Lilos Garten am Haus

cydora » Antwort #53 am:

Entdecke den Thread jetzt erst...
Ach, wie schön! Das Haus habt ihr wunderbar saniert, gefällt mir ausgezeichnet! Und der Garten wird genauso stimmungsvoll wie eure anderen, das sieht man jetzt schon! :D Und ich bin mir sicher, ihr seid eine klasse Hausgemeinschaft. Ich kann mir das bildlich vorstellen :-*
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Ingeborgs und Lilos Garten am Haus

Lilo » Antwort #54 am:

Ja, unser Zusammenleben zu Dritt unter einem Dach funktioniert recht gut. Jeder hat seine eigene kleine Wohnung. Man kann gut für sich sein und die anderen mal besuchen.

Letzte Woche hatte ich zwei freie Tage, und die habe ich gemeinsam mit Ihsan dazu benutzt, um die Rinnsteine und das Pflaster zu legen.

Bild


Dateianhänge
IMG_4331.JPG
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Ingeborgs und Lilos Garten am Haus

cydora » Antwort #55 am:

Das ist sehr gut geworden!
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Ingeborgs und Lilos Garten am Haus

Lilo » Antwort #56 am:

Die Woche davor habe ich um den Abfluss herum einen Ausschnitt gemacht.

Das Pflastern hat recht gut geklappt. Es gab allerdings recht viel zu schneiden. Das hat irrsinnig gestaubt. Erst als wir fast fertig waren, kam unser Nachbar und wies uns darauf hin, dass man die Betonsteine vor dem Schneiden wässert, damit es nicht so staubt.

Ich glaube unsere Nachbarin ist ein bißchen sauer. :-[


Bild
Dateianhänge
IMG_4332.JPG
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Ingeborgs und Lilos Garten am Haus

cydora » Antwort #57 am:



Was mir gerade auf vorherigen Foto auffällt: die Garagen hinten gehören euch nicht, die Zufahrt erfolgt aber über euren Hof. Wenn ihr da den Sitzplatz habt und alles mit Töpfen voll stellt, ist das ja nur schwer möglich. Werden die Garagen nicht benutzt? Oder gibt es noch einen anderen Weg, den man hier nicht sieht?
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Ingeborgs und Lilos Garten am Haus

Lilo » Antwort #58 am:

cydora hat geschrieben: 8. Okt 2018, 19:28
Das ist sehr gut geworden!
[/quote]
Danke :)

[quote]
Was mir gerade auf diesem Foto auffällt: die Garagen hinten gehören euch nicht, die Zufahrt erfolgt aber über euren Hof. Wenn ihr da den Sitzplatz habt und alles mit Töpfen voll stellt, ist das ja nur schwer möglich. Werden die Garagen nicht benutzt? Oder gibt es noch einen anderen Weg, den man hier nicht sieht?


Das sind keine Garagen, das waren Lagerräume zu der Weinhandlung, die sich in unserem Haus befand. Jetzt werden sie auch als Lagerräume benutzt.
Falls man mal unbedingt mit einem Fahrzeug dort anfhren muss, können wir unseren Kram beiseite räumen.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8318
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Ingeborgs und Lilos Garten am Haus

Anke02 » Antwort #59 am:

Da wart ihr sehr fleißig! Es wird! :)
Und zwischendurch wurde bestimmt ein lecker Tee gereicht ;)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Antworten