News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 958192 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Irm » Antwort #3135 am:

wow :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20990
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Gartenplaner » Antwort #3136 am:

Gibts 'Lysander' eigentlich auch weißblühend?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32109
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

oile » Antwort #3137 am:

Toll, Ulrich. :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

APO-Jörg » Antwort #3138 am:

Dem kann man sich nur anschließen wunderschön
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

lord waldemoor » Antwort #3139 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 8. Okt 2018, 20:11
Gibts 'Lysander' eigentlich auch weißblühend?
ich wäre froh wenn meine überhaupt blühn :-[
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20990
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Gartenplaner » Antwort #3140 am:

Also Ashwood schreibt, dass er rosa oder weiß blüht, bei der konkreten Pflanzenbeschreibung bleibt dann nur rosa über - und ich hab bisher auch nur rosane gesehen, partisanengärtner hat(te?) ja auch welche.....


WOW!!!
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19082
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

partisanengärtner » Antwort #3141 am:

Meine leben noch und treiben gerade wieder. Diese Sorte braucht auch sehr lange bis sie ihre endgültige Qualität gefunden hat.
Ich bilde mir ein das wenigstens eins weiß geblüht hat. Vielleicht ist ja noch eine Blüte dran?

Aber weil ich mir darüber keine Gedanken gemacht habe kann das auch eine Täuschung sein.

Dieses ist auf jeden Fall sehr sehr schön.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Henki

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Henki » Antwort #3142 am:

Was meint ihr, was da im Topf steckt?
Dateianhänge
IMG_20181008_183526886.jpg
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

APO-Jörg » Antwort #3143 am:

coum Silver Leaf?
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

lord waldemoor » Antwort #3144 am:

ich war bei einer guten bekannten, eine gärtnerin, die hatte sagenhafte zwiebelqualität
nivalis 4 x so dick wie sonstwo, netziris ebenso, viele hundszähne, fast kleinfingerdick
und zyklamen, wahnsinn, cilicium, so groß sah ich sie noch nie, leider finde ich sie langweilig, deshalb nahm ich 2 coum, sie sagte ich soll mir was aussuchen, war leider viel zu bescheiden, kosten eh einen schmarn
Dateianhänge
001.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19082
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

partisanengärtner » Antwort #3145 am:

Ich hätte die von Hausgeist für hederis gehalten. Vielleicht auch purpurascens. Coum eher nicht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

leonora » Antwort #3146 am:

lord hat geschrieben: 8. Okt 2018, 21:17
cilicium, so groß sah ich sie noch nie, leider finde ich sie langweilig, deshalb nahm ich 2 coum

Sind das die "Knollen wie Rote Bete"? Beeindruckend! 8) 8) 8)

C. cilicium könnte ich gerade gut gebrauchen, was findest du denn daran langweilig?

LG
Leo
Hemsalabim
Henki

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Henki » Antwort #3147 am:

Ich fischte den Topf aus einer Kiste mit hederifolium. Insbesondere die Blätter links unten sahen aber auch mir nach purpurascens aus. Nun bin ich irgendwie gespannt. Ich gehe aber schon von mindestens zwei Knollen im Topf aus.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19082
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

partisanengärtner » Antwort #3148 am:

Ich geh von wenigstens drei aus. Im jugendlichen Stadium sind die Hederis manchmal bei mir so rundlich beblättert.
Ich drück Dir auf jeden Fall die Daumen das ein Pupurascens dabei ist.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

lord waldemoor » Antwort #3149 am:

leonora hat geschrieben: 8. Okt 2018, 21:23

C. cilicium was findest du denn daran langweilig?

alles
naja wird schon schöne geben, ich sah sie nicht
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten