News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon? (Gelesen 462810 mal)
Moderator: Nina
- Quendula
- Beiträge: 11666
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Wenn man unbedingt daran festhalten will...
Möglicherweise schafft sich Czwergo auch gern etwas Platz für neue Ideen und Pflanzen ;).
Ich warte noch auf passende Witterung (und Muse) für ein Lagerfeuer. Da werden hier dann auch die letzten Buchsfragmente dem Rauchgott geopfert.
Möglicherweise schafft sich Czwergo auch gern etwas Platz für neue Ideen und Pflanzen ;).
Ich warte noch auf passende Witterung (und Muse) für ein Lagerfeuer. Da werden hier dann auch die letzten Buchsfragmente dem Rauchgott geopfert.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Wenn es ein 'alter Freund' ist, lohnt sich der Einsatz vielleicht...
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Natternkopf hat geschrieben: ↑8. Okt 2018, 21:40
Mir gefällt diese Art von Buchsbaumzünsler Bekämpfung.
Dein dauernder unverhohlener Zynismus hier könnte einen beinahe deprimieren :-X ::)
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
*zustimm*
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
So ist das nicht gemeint.
Wünsche Nichtsdestotrotz einen guten Erfolg beim Anwenden von Spritzapplikationen.
Grüsse Natternkopf
fyvie hat geschrieben: ↑8. Okt 2018, 21:52
Dein dauernder unverhohlener Zynismus hier könnte einen beinahe deprimieren :-X ::)
[/quote]
Zynismus
Einstellung oder Geisteshaltung, die durch ein allgemeines Misstrauen gegenüber den Motiven anderer gekennzeichnet ist
Es besteht absolut kein Misstrauen gegenüber den Motiven anderer Mitmenschen meinerseits.
Wenn Misstrauen geltend gemacht wird meinerseits, dann ja in Bezug auf die erfolgreiche Bekämpfung des Buchsbaumzünsler mit Spritzapplikationen.
Nicht das die Spritzapplikationen nichts nützen, diese Nützen auch.
Jedoch ist das Handling mit mehreren Generationen pro Saison dieses 'erfolgreichen Insekt' a) Kosten intensiv b) schwierig und heikel damit alle Stadien erwischt werden.
Hatte 2009 aus einem alten Garten Buchsbaumeinfassungen ausgegraben. Die hatten schon ein hohes Alter, gehörte doch der Garten einer Urtante vom Nachbarn. Zeitpunkt musste im Juni sein da eine Überbauung erfolgte.
Die wurde speziell gehätschelt damit sie nicht eingingen.
Wuchsen gut an, entwickelten sich gut. Ebenso war da noch eine Kugel (wie bei Zwerggarten) die mein Sohn als Schulkind wollte und ich mich dafür eingesetzt habe, damit wir den kaufen konnten. War dazu noch eine spezielle Sorte.
Dann kam der Zünsler ins Quartier, besser gesagt in die Dorfgegend.
Ja und es ist nicht einfach sich von liebgewordenen, schönen Pflanzen zu Trennen.
So "mussten" die Buchse weg.
Doch es macht kaum Sinn sich den Tatsachen zu verschliessen, wenn die Ausgangslage durch Erfahrungen von Gartenfachleuten im Bereich Pflanzenschutz eine andere Sprache spricht als einem lieb ist.
Vom Herzen her nachvollziehbar, (kann deprimierend sein) von der Zünslerbekämpfung jedoch nicht.
Es ist ein bisschen wie mit den Ratten und den offenen Müllhalden. Je mehr Futter, desto mehr Ratten.
So ist das gemeint mit meinen Bemerkungen dazu.
Anscheinend bin ich da der Formulierungsart bei dem Einen oder Anderen in ein Fettnäpfchen getreten.
Für diese Formulierungsart, welche sowas bewirkt hat, entschuldige ich mich aufrichtig.
Zugegeben, eine Formulierung in der Art ist Eleganter.
[quote author=Quendula link=topic=35816.msg3177626#msg3177626 date=1539028100]
Wenn man unbedingt daran festhalten will...
Möglicherweise schafft sich Czwergo auch gern etwas Platz für neue Ideen und Pflanzen ;).
Ich warte noch auf passende Witterung (und Muse) für ein Lagerfeuer. Da werden hier dann auch die letzten Buchsfragmente dem Rauchgott geopfert.
Wünsche Nichtsdestotrotz einen guten Erfolg beim Anwenden von Spritzapplikationen.
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Es kam halt eher in der Art rüber:
zynisch = auf grausame,... Weise spöttisch
Da es garnicht so gemeint war, Schwamm drüber...
zynisch = auf grausame,... Weise spöttisch
Natternkopf hat geschrieben: ↑8. Okt 2018, 23:52
...
Anscheinend bin ich da der Formulierungsart bei dem Einen oder Anderen in ein Fettnäpfchen getreten.
Für diese Formulierungsart, welche sowas bewirkt hat, entschuldige ich mich aufrichtig.
...
Da es garnicht so gemeint war, Schwamm drüber...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
@ Natternkopf
danke für deine Erklärung, da stressen mich deine 'running' gags gleich weniger ;D
Gebe mich halt der Illusion/Hoffnung hin, dass rundherum alle Buchse gerodet werden, der letzte Zünsler auf meinem Schlachtfeld fällt und ich dann auf meiner alten Buchsinsel friedlich wie bisher nur mit meinen Wühlmäusen und anderem weniger 'tabula rasa' Getier weiterleben kann...oder so ähnlich 8)
Bisher liefs ja gut, aber zugegebenermaßen ist die dauernd geforderte Aufmerksamkeit zumindest bei einer größeren Anzahl an Pflanzen langfristig bestimmt eine Herausforderung, die nicht jeder auf sich nehmen kann/möchte. Jedes Nachlassen wäre ja in diesem Fall vermutlich bald mit einem Totalausfall verbunden.
Andererseits, wenn wir langfristig gesehen das Gießen vergessen siehts auch nicht gut aus für unsere kleinen 'Paradiese'. So what, halt noch ein Nebenjob ::)
danke für deine Erklärung, da stressen mich deine 'running' gags gleich weniger ;D
Gebe mich halt der Illusion/Hoffnung hin, dass rundherum alle Buchse gerodet werden, der letzte Zünsler auf meinem Schlachtfeld fällt und ich dann auf meiner alten Buchsinsel friedlich wie bisher nur mit meinen Wühlmäusen und anderem weniger 'tabula rasa' Getier weiterleben kann...oder so ähnlich 8)
Bisher liefs ja gut, aber zugegebenermaßen ist die dauernd geforderte Aufmerksamkeit zumindest bei einer größeren Anzahl an Pflanzen langfristig bestimmt eine Herausforderung, die nicht jeder auf sich nehmen kann/möchte. Jedes Nachlassen wäre ja in diesem Fall vermutlich bald mit einem Totalausfall verbunden.
Andererseits, wenn wir langfristig gesehen das Gießen vergessen siehts auch nicht gut aus für unsere kleinen 'Paradiese'. So what, halt noch ein Nebenjob ::)
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Fyvie, ich drück Dir die Daumen, dass Du durchhältst. Wir haben den anderen Weg eingeschlagen. Inzwischen haben ein günstig geschossener Calycanthus 'Aphrodite' und eine Säulen-Eberesche Platz gefunden. Die niedrige Buchsumrandung wird durch ein bunteres Experiment mit Polsterstauden und Zwergsträuchern ersetzt. Allerdings waren die Gärten in ihrer Wirkung nie sonderlich auf Buchs ein- und abgestimmt. Das macht es uns leicht.
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Die Chancen, den eigenen Buchs - dauernde Wachsamkeit und ggf. Spritzen vorausgesetzt - zu erhalten, verbessern sich, wenn in der näheren Umgebung andere Buchspflanzen entweder gerodet oder ebenfalls adäquat gespritzt werden. Und nicht ständig neue Pflanzen nachgepflanzt werden, die dann unbehandelt immer wieder neues Futter für die Raupen liefern.
- Quendula
- Beiträge: 11666
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
OT: Ich empfinde Natternkopfs Aussage nicht als zynisch. Eher als pragmatisch. /OT
Und diese "Futter weg"-Einstellung einiger, bzw hoffentlich vieler, hilft ja nicht unwesentlich denen, die ihren Buchs erhalten wollen oder müssen :).
Und diese "Futter weg"-Einstellung einiger, bzw hoffentlich vieler, hilft ja nicht unwesentlich denen, die ihren Buchs erhalten wollen oder müssen :).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Bristlecone hat geschrieben: ↑9. Okt 2018, 10:54
Die Chancen, den eigenen Buchs - dauernde Wachsamkeit und ggf. Spritzen vorausgesetzt - zu erhalten, verbessern sich, wenn in der näheren Umgebung andere Buchspflanzen entweder gerodet oder ebenfalls adäquat gespritzt werden. Und nicht ständig neue Pflanzen nachgepflanzt werden, die dann unbehandelt immer wieder neues Futter für die Raupen liefern.
Stimmt alles haargenau. Bloß, kann man alle Buchsbesitzer eines Ortes überhaupt erreichen, um das umzusetzen?
LG
Leo
Hemsalabim
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Das dürfte von der Ortsgröße und anderen Faktoren abhängen.
Unsere großen Buchse werden immer wieder befallen, aber nur so leicht, dass wir seit Jahren keine Bekämpfung durchführen. Wäre auch schwierig bei der Größe der Pflanzen.
Das bedeutet natürlich aber auch, dass hier eine Quelle für Nachschub existiert. :-\
Unsere großen Buchse werden immer wieder befallen, aber nur so leicht, dass wir seit Jahren keine Bekämpfung durchführen. Wäre auch schwierig bei der Größe der Pflanzen.
Das bedeutet natürlich aber auch, dass hier eine Quelle für Nachschub existiert. :-\
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Ich bekomme immer erzählt, dass man sich von seinen Buchsbäumen trennen sollte, bzw keine Neuen pflanzen
wegen dem Buchsbaumzünsler.
Stimmt das?
Gruß Uwe
wegen dem Buchsbaumzünsler.
Stimmt das?
Gruß Uwe
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Bei uns im nördlichen Saarland gibts noch keinen Befall.
Zumindest nicht in meinem Garten.
Zumindest nicht in meinem Garten.
Re: Buchsbaumzünsler: Wo ist er schon?
Uwemeyer hat geschrieben: ↑9. Okt 2018, 12:32
Ich bekomme immer erzählt, dass man sich von seinen Buchsbäumen trennen sollte, bzw keine Neuen pflanzen
wegen dem Buchsbaumzünsler.
Stimmt das?
Gruß Uwe
Dieser Thread bietet da einige unterschiedliche Sichtweisen. Lohnt sich, den mal durchzublättern.