News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gräser (Gelesen 104568 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Gräser

Nova Liz † » Antwort #390 am:

Da hast du natürlich recht und wenn dann so ein strohiges Gehalme auch noch richtig was kosten soll....
Um diese Zeit sieht man natürlich auch viel besser,wie der Habitus ist und sieht auch Blütenrispen.
So habe ich mir heute zwei Miscanthus sin.gegönnt 'Kleine Fontaine' und 'Yakushima dwarf'. :D :D :D
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gräser

enaira » Antwort #391 am:

Die 'Kleine Fontaine' ist sehr schön! Bei mir hat sie schlechte Bedingungen und gedeiht trotzdem halbwegs passabel.
Ein Ableger von meiner ist bei Anke02 im Kübel ein Prachtexemplar geworden!
Vielleicht zeigt sie uns ein Bild?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gräser

enaira » Antwort #392 am:

Bild von Anke weitergeleitet... :-*
Dateianhänge
Miscanthus-KleineFontäne-Anke.18.jpeg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Gräser

Nova Liz † » Antwort #393 am:

Oh ja :D
Der Miscanthus ist wirklich sehr schön vom Wuchs und hat auch tolle silbrige Blütenstände.
Blommorvan

Re: Gräser

Blommorvan » Antwort #394 am:

Dies ist Misanthus sinensis 'Elegance' meines Freundes Henk Jacobs. Mir gefällt der filigrane und aufrechte Wuchs (etwa 2 m hoch).

Bild Bild
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Gräser

Krokosmian » Antwort #395 am:

Vor zweieinhalb Jahren habe ich mir mal die Sorten von Calamgrostis acutiflora gepflanzt, um sie für mich zu vergleichen, von links nach rechts, `Waldenbuch´, `Overdam´, `Karl Foerster´, `El Dorado´ (=`England´) und `Avalanche´. Da mir die Panaschierungen, abgesehen vom Austrieb und bei richtiger Nahbetrachtung, übers Jahr eh nicht so richtig auffallen, bleibt mir nur noch der Umriss und da überzeugt mich irgendwie die alte KF wieder und immer noch am meisten...

Dateianhänge
IMG_6741.JPG
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Gräser

Ruby » Antwort #396 am:

Blommorvan hat geschrieben: 8. Okt 2018, 14:35
Dies ist Misanthus sinensis 'Elegance' meines Freundes Henk Jacobs. Mir gefällt der filigrane und aufrechte Wuchs (etwa 2 m hoch).

Bild Bild


Das ist ja schön :D
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Gräser

Ruby » Antwort #397 am:

Heute habe ich mal die Gräser fotografiert, das Wetter lud geradewegs dazu ein :D

Pennisetum 'Cassian' ist hier eine Pest, es versamt sich wie wild und wurzelt auch gleich sehr tief ::) Die meisten sind bereits zur Hälfte zurückgeschnitten ::)
Nachdem ich am Samstag den ganzen Nachmittag mit Ausgraben der Sämlinge verbracht habe überlege ich ernsthaft diese aus meinem Garten zu verbannen >:(
Dateianhänge
Pennisetum 'Cassian'.jpg
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Gräser

Ruby » Antwort #398 am:

'Federweißer'
Dateianhänge
Federweißer.jpg
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Gräser

Ruby » Antwort #399 am:

'Kleine Fontäne' ist mit seinen verwuschelten Blüten fast wie ein Fremdkörper in der Pflanzung. Mal schauen ob ich mich nicht von dem im Frühjahr verabschiede.

Dahinter 'Beth Chatto'
Dateianhänge
Kl. Fontäne, Beth Chatto.jpg
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Gräser

Ruby » Antwort #400 am:

'Hermann Müssel', ca. 3m hoch
Dateianhänge
Hermann Müssel.jpg
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Gräser

Ruby » Antwort #401 am:

'Malepartus' ebenfalls an die 3m, die Herbstfärbung ist Klasse!
Dateianhänge
Malepartus.jpg
Henki

Re: Gräser

Henki » Antwort #402 am:

Ruby hat geschrieben: 9. Okt 2018, 22:03
'Hermann Müssel', ca. 3m hoch


Wie das?! ??? Hier ist es dieses Jahr aufgrund der Trockenheit gerade mal brusthoch und auch sonst dürften 3 m Höhe nicht sortentypisch sein.
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Gräser

Ruby » Antwort #403 am:

Die Trockenheit haben die Miscanthus hier weggesteckt wie nichts und sind gewachsen wie immer. Bei mir wird ja sowieso durch den fetten Boden alles um einiges höher als angegeben. Aber, ich habe den Verdacht dass ich hier statt 'Hermann Müssel' was anderes bekommen habe. Ich muss da noch einmal genauer recherchieren.
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: Gräser

Mrs.Alchemilla » Antwort #404 am:

Hausgeist hat geschrieben: 9. Okt 2018, 22:07
Ruby hat geschrieben: 9. Okt 2018, 22:03
'Hermann Müssel', ca. 3m hoch


Wie das?! ??? Hier ist es dieses Jahr aufgrund der Trockenheit gerade mal brusthoch und auch sonst dürften 3 m Höhe nicht sortentypisch sein.


also die 2,50m schafft er hier auch locker - selbst dies Jahr. Ein Grund, warum ich überlege, mich von ihm zu trennen...

PS: "hier" meint in feuchtem Lehmboden...
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Antworten