News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Garten-pur Reise Frühling auf Kreta 30.3. - 7.4.2019 (Gelesen 20848 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Ephe

Re: Garten-pur Reise Frühling auf Kreta 30.3. - 7.4.2019

Ephe » Antwort #30 am:

Kreta ist für Menschen mit kranken Gelenken oder Füßen botanisch kaum zu erfassen. Gerade die Südküste, die zwischen März und Mai ein echtes Erlebnis ist, kann man zwar mit dem Auto befahren, aber die schönsten Plätze für botanische Besichtigungen liegen nie am Straßenrand. Dafür braucht man gutes Schuhwerk (Wanderschuhe) und die Fähigkeit, einige Kilometer querfeldein, bergauf, bergab auf rutschigen Schotterpisten zu laufen.
Es gibt einige Strecken, die vor unzähligen Jahren vom Schweizer Alpenverein als Wanderwege ausgearbeitet und markiert wurden. Da sich aber durch die Bergrutsche in den Wintermonaten ständig die Landschaft an der Küste ändert, sind auch solche Strecken bzw. ihre Markierungen nicht von Dauer.
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Garten-pur Reise Frühling auf Kreta 30.3. - 7.4.2019

Rieke » Antwort #31 am:

Ich habe da auch Bedenken.
Ein Beispiel ist das kleine Naturschutzgebiet Kedrodasos in der Nähe von Elafonisi mit den wunderbaren alten Wacholdern. Es ist vom Parkplatz aus nur über Pfade zu erreichen. Ich weiß jetzt natürlich nicht, ob das im Programm ist, aber es ist immerhin ohne großen Höhenunterschied erreichbar und der Fußweg vom Parkplatz ist nur einige hundert Meter (und einer der schönsten Strände, die ich bisher gesehen habe). Als wir vor 3 Jahren dort waren, sind wir allerdings von Elafonisi aus gelaufen, das war eine nette kleine Wanderung über schmale Küstenpfade. Zumindest etwas Geländegängigkeit braucht man meiner Meinung nach für eine solche Reise.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32112
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Garten-pur Reise Frühling auf Kreta 30.3. - 7.4.2019

oile » Antwort #32 am:

Ich gehe jetzt mal davon aus, dass ich 2020 noch gut genug auf den Beinen sein werde, um mit zu kommen. Ich wollte schon immer mal eine Reise machen, bei der ich mit Gleichgesinnten botanisieren kann.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7388
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Garten-pur Reise Frühling auf Kreta 30.3. - 7.4.2019

Callis » Antwort #33 am:

So eine schöne Idee. Ich war 1982 dort auf den minoischen Spuren und würde gern nochmal hinfahren und könnte auch zu der Zeit. Aber...
Rieke hat geschrieben: 26. Sep 2018, 09:29
Ich habe da auch Bedenken.
...Zumindest etwas Geländegängigkeit braucht man meiner Meinung nach für eine solche Reise.
Die ist mir nicht mehr ausreichend gegeben und wenn ich dann das Gefühl bekomme, dass ich andere behindere bei ihrem Entdeckerdrang, kann ich das schlecht aushalten.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2235
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re: Garten-pur Reise Frühling auf Kreta 30.3. - 7.4.2019

Lilia » Antwort #34 am:

callis, bei mir auch nicht. wollen könnt' ich ja, auch wenn thomas fußlahm ist, es ist kein trost. es sei denn, es gibt eine reise fast nur für fußlahme. interessant ist die reise allemal und tät' mir auch echt gefallen.
für mich wird england schon anstrengend genug werden, in der hoffnung, daß es dort eher plan ist.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10744
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: Garten-pur Reise Frühling auf Kreta 30.3. - 7.4.2019

thomas » Antwort #35 am:

Es ist schön, dass so viele von Euch Interesse zeigen!

Wie Phalaina weiter oben geschrieben hat, finden sich z.B. Orchideen an vielen Stellen nur wenige Meter von der Straße.

Wir wollen die Ausflüge so planen, dass eine 'gut geländegängige' Gruppe eine Strecke wandern kann, während die weniger fitte Gruppe eine größere Strecke mit dem Bus zurück legt. Allerdings befinden sich die botanisch interessanten Stellen schon im Gelände, sodass entsprechendes Schuhwerk und eine gewisse Trittsicherheit, ggf. unterstützt von einer Gehhilfe, erforderlich sind.

Deshalb ja auch die Pilotreise in 2019. Erst danach werden wir die definitive Tour ausarbeiten.

Liebe Grüße
Thomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Garten-pur Reise Frühling auf Kreta 30.3. - 7.4.2019

Quendula » Antwort #36 am:

Ich melde mal vorsichtiges Interesse an. Die Pilotreise klingt sehr reizvoll, aber ob ich das mit den familiären Plänen und Terminen vereinbaren kann, weiß ich grad noch nicht. Geländegängigkeit ist bei mir gegeben 8).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Garten-pur Reise Frühling auf Kreta 30.3. - 7.4.2019

andreasNB » Antwort #37 am:

Auch von mir ein :D
Wunderbare Idee. Genau solche Reisen habe ich mir vorgenommen ab kommenden Jahr regelmäßig anzugehen.
Nur muß auch ich erst einmal meine Finanzen sortieren, so daß ich mich erst kommendes Jahr (hoffentlich) für 2020 anmelden kann.
Ephe

Re: Garten-pur Reise Frühling auf Kreta 30.3. - 7.4.2019

Ephe » Antwort #38 am:

Ich habe gerade mal in den Bücherschrank geguckt. Diese Bücher hatte ich vor Jahren bei meinen Kretareisen dabei bzw. in Kreta gekauft:

Pareys Mittelmeerführer (Flora und Fauna, nur Zeichnungen)
Polunin, Pflanzen Europas, BLV Bestimmungsbuch (Fotos)
George Sfikas, Bäume und Sträucher Griechenlands (Fotos)
George Sfikas, Die wilden Blumen Kretas (Fotos)
Chryssoula und Antonis Alibertis, Die wilden Orchideen Kretas (Fotos)
Yanoukos Iatridis, Blumen von Kreta (Fotos)

Inzwischen gibt es wohl neuere Werke, in den 70ern war da noch nicht viel. Die Bücher von Sfikas und Alibertis sind aber durchaus umfangreich genug und immer noch aktuell.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10744
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: Garten-pur Reise Frühling auf Kreta 30.3. - 7.4.2019

thomas » Antwort #39 am:

Liebe Interessierte,

vielen Dank für Euer Interesse und Eure Beiträge.

Nina und ich waren zuletzt ein paar Tage in Griechenland. Die Reise hatten wir schon geplant, bevor uns die Idee der Frühlingsreise nach Kreta kam, insofern war 'leider' nicht Kreta unser Ziel, sondern einige Kykladeninseln.

Ich wollte auf dieser Reise unter anderem auch meine eigene 'Geländegängigkeit' testen. Allerdings machte uns der Medicane (=MEDIterranean hurriCANE) Sorbas einen Strich durch die Rechnung. Wegen ihm wurde fast der gesamte Fährverkehr in der Ägäis für zwei Tage eingestellt, weshalb wir die Inseln, die wir besuchen wollten, nicht erreichen konnten. Wir wichen mit einem Mietwagen auf die Peloponnes aus, aber leider folgte uns Sorbas dorthin. Angehängter Sreenshot von Windfinder zeigt die Vorhersage am 29.9. um 15 h; der linke rote Pfeil zeigt unseren Standort. Bei Windstärken von 10 bis zeitweise 12 und heftigem Regen war es nichts mit Wandern. Unterm Strich blieben uns nur ein paar Tage mit schönem Wetter. So kamen wir auch kaum zum Laufen.

Trotzdem habe ich mich mal getestet. Ergebnis: In der Ebene z.B. auf Schotterwegen oder Pfaden liegt meine maximale Geschwindigkeit bei knapp 3 km / h, bergauf langsamer, je nach Steigung. Wanderungen von 1,5 bis 2 Std. gehen, mit Pausen auch 3 Std., aber das ist dann allmählich die Grenze. Sehr hilfreich waren diese faltbaren leichten Wanderstöcke, die ich mitgenommen hatte (es gibt sicher auch andere, die zweckmäßig sind). Und gute Schuhe natürlich.

Vielleicht könnt Ihr anhand dieser Angaben etwas besser einschätzen, ob die Reise bzw. die Ausflüge für Euch machbar sein werden?

Nun zur geplanten Reise.

Was die botanisch interessanten Stellen auf Kreta angeht, so erinnere ich mich an einige schöne Standorte, die ich wohl auch heute noch gut erreichen kann. Hier eine kleine Auswahl:

Wir haben einige Gebiete im südöstlichen Westkreta ins Auge gefasst, etwa westlich von Spili und drumrum, da gibt es Einiges. Weiter im Westen auf der Omaloshochebene bzw. am Hang in Richtung Ginggilos (etwas anspruchsvoller). In Zentralkreta wäre vielleicht der Hang des Jouchtas bei Archanes von Interesse, vor allem, weil auch eine Schotterstraße hinauf führt. Nahebei gibt es zudem die Reste eines minoischen Weingutes. Unter Archanes selbst liegt wohl ein großer minoischer Palast, der teilweise freigelegt ist, und Knossos und das absolut sehenswerte Museum in Iraklion sind nicht weit.

So weit fürs Erste.

Liebe Grüße
Thomas

Dateianhänge
IMG-6079.PNG
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Garten-pur Reise Frühling auf Kreta 30.3. - 7.4.2019

zwerggarten » Antwort #40 am:

:o gut, dass ihr wieder wohlbehalten zurück seid! :o

eigentlich müsste ich ganz dringend mit, der goldene bienenschmuck im museum ist der hammer und aus knossos gibt es von mir das archetypische kinderbild: steppke mit riesenvase (öltopf), das müsste ich dann nachstellen. ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10744
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: Garten-pur Reise Frühling auf Kreta 30.3. - 7.4.2019

thomas » Antwort #41 am:

Meinst Du den hier?

:)

Dateianhänge
P9230731_DxO1zu1.jpg
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Garten-pur Reise Frühling auf Kreta 30.3. - 7.4.2019

zwerggarten » Antwort #42 am:

:D ja, genau den. :)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Garten-pur Reise Frühling auf Kreta 30.3. - 7.4.2019

zwerggarten » Antwort #43 am:

bitte, falls ihr dieses gefäß wiederfindet, ich möchte so positurfotos von allen mitreisenden. 8)
Dateianhänge
8B916758-E40C-43DF-9BA5-5E93E97A8723.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Garten-pur Reise Frühling auf Kreta 30.3. - 7.4.2019

Quendula » Antwort #44 am:

:D
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Antworten