News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Lilium - 2006 (Gelesen 31246 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Lilium - 2006
Stimme dir aus ganzem Herzen zu. Sie trägt den Namen "Königslilie" völlig zu Recht.
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Lilium - 2006
Ursprünglich sollte das eine sehr dunkle Form von Lillium martagon var. cattaniae werden! ???Ich bin allerdings nicht böse, denn sie ist viel größer als meine anderen und die Blütenform ist auch sehr schön! 


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Lilium - 2006
@cornishnowdas ist in der tat ein herrlicher weißer martagon...mich wundert, dass die blütenblätter nicht weiter zurückgeschlagen werden.hier mal einige farbtypen meiner martagons. es fehlen noch die ganz schwarzbraunen var. cattaniae...die brauchen noch ein bischen.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Lilium - 2006
bei mir blüht zum allererstenmal eine L.martagon im Garten
leider nicht ganz tadellos, hatte so viele Lilienhähnchen wie noch nie - und gespritzt gegen Lilienfliegen hab ich auch nicht
Foto folgt noch, leider unscharf.@cornisnow: wow !!
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Lilium - 2006
Danke Euch beiden! Ich bin auch ganz begeistert! :DFür eine L. martagon ist sogar der Duft ausgesprochen gut, es fehlt die Fuchsbaunote. Die Pflanze ist ein Sämling von zwei besonders dunklen Lillium martagon var. cattaniae Klonen, die Elternpflanzen haben auch die gleiche Blütenform. LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Lilium - 2006
Erstaunlich wie viele Farbtypen es gibt.hier mal einige farbtypen meiner martagons. es fehlen noch die ganz schwarzbraunen var. cattaniae...die brauchen noch ein bischen.
Re:Lilium - 2006
gefällt mir, wo kann man so etwas erwerben ?Grüsse Motteebenfalls 'martagon', allerdings Hybride : 'Claude Shride'
-
Schlüsselblume
- Beiträge: 750
- Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
- Kontaktdaten:
Re:Lilium - 2006
Meine Madonnenlilien, Lilium candidum, blühen. Und sind in diesem Jahr so hoch wie noch nie: ca. 150-160 cm
Wie hoch werden die Madonnenlilien bei Euch so
Meine waren bisher höchstens so ungefähr einen Meter hoch, nur in diesem Jahr sind sie so geschossen.
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
-
Schlüsselblume
- Beiträge: 750
- Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
- Kontaktdaten:
Re:Lilium - 2006
Erstaunlich, dass sie überhaupt blühen, denn allerlei Getier ist wie immer über sie hergefallen.... 
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
-
Schlüsselblume
- Beiträge: 750
- Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
- Kontaktdaten:
Re:Lilium - 2006
und weil sie so schön sind, noch ein drittes Bild 
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
- Darena
- Beiträge: 1671
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re:Lilium - 2006
Heut ist meine Regale aufgeblüht!
bin ganz hin und weg!
eine namenlose Gelbe blüht schon seit einigen Tagen:
und zwei ebenso namenlose (von A**i) - und davon hab ich anscheinend eine ganze Menge. Offenbar bestanden die Lilienmischungen zu 90% aus Zwiebeln dieser Farbe...
nach dem Aufblühen haben sie einen deutlichen Grünstich (linkes Bild), der sich dann ein bißchen abschwächt und die ganze Blüte einen cremegelbgrünen Farbton annimmt (rechtes Bild)...hat jemand eine Idee, was das für ein Mädel sein könnte? Höhe: 50cm, Blütendurchmesser: 15 cm. Kein nennenswerter Duft...

eine namenlose Gelbe blüht schon seit einigen Tagen:
und zwei ebenso namenlose (von A**i) - und davon hab ich anscheinend eine ganze Menge. Offenbar bestanden die Lilienmischungen zu 90% aus Zwiebeln dieser Farbe...

lg, Darena
Re:Lilium - 2006
Ich hab sie von Hoch .. allerdings hat er sie nicht mehr im Katalog.gefällt mir, wo kann man so etwas erwerben ?ebenfalls 'martagon', allerdings Hybride : 'Claude Shride'
Re:Lilium - 2006
Ich hab sie von Hoch .. allerdings hat er sie nicht mehr im Katalog.Danke für die InfoMottegefällt mir, wo kann man so etwas erwerben ?