News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Taubenschwänzchen - Wer kennt es bereits? (Gelesen 4989 mal)
Moderator: partisanengärtner
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Taubenschwänzchen - Wer kennt es bereits?
Als wir vor über 30 Jahren von Bonn hier in das Tal der Ostalb zogen, kannten wir das Taubenschwänzchen noch nicht. Es wurde uns hier aber gleich als Schwäbischer Kolibri vorgestellt 8) Es ist jeden Sommer hier. Heuer gab es wohl auch eine hier geschlüpfte Generation. Sie gehören hier definitiv zum Sommer und lieben den Phlox und die Monarden.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re: Taubenschwänzchen - Wer kennt es bereits?
Hallo !
Das Taubenschwänzchen kenne ich schon jahrelang. Es kommt immer früher und ist jetzt noch da, obwohl es nachts schon so kalt ist. Das wundert mich sehr.
lg. elis
Das Taubenschwänzchen kenne ich schon jahrelang. Es kommt immer früher und ist jetzt noch da, obwohl es nachts schon so kalt ist. Das wundert mich sehr.
lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- mentor1010
- Beiträge: 898
- Registriert: 23. Jan 2011, 11:53
Re: Taubenschwänzchen - Wer kennt es bereits?
Ich konnte gerade heute Vormittag wieder einen beobachten am Pflox...Ich war ganz erstaunt weil es hier in SH nicht wirklich warm heute war und doch recht windig..Diesen warmen Sommer hab ich sie öfter gesehen :)
- Kübelgarten
- Beiträge: 11295
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Taubenschwänzchen - Wer kennt es bereits?
gestern war ein Taubenschwänzchen an meiner Fuchsie Catherina, das brummt ganz schön laut, nur dadurch wurde ich aufmerksam
LG Heike
Re: Taubenschwänzchen - Wer kennt es bereits?
Gestern und heute waren drei an den Astern. :D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re: Taubenschwänzchen - Wer kennt es bereits?
Eins hat heute die Rosenblüten kontrolliert.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20972
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Taubenschwänzchen - Wer kennt es bereits?
Gestern noch eins an Impatiens balfourii
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Taubenschwänzchen - Wer kennt es bereits?
Am 28.9. mehrere im Maderanertal (Bristen) auf 750m über NN an Wandelröschen an der Talstation der Seilbahn.
Hunde haben Herrchen, Katzen Personal!
Re: Taubenschwänzchen - Wer kennt es bereits?
elis hat geschrieben: ↑26. Sep 2018, 21:57
Es kommt immer früher und ist jetzt noch da, obwohl es nachts schon so kalt ist.
Das liebt Verbena bonariensis. ;) Das Blühen bei der nimmt aber auch kein Ende. Gestern ist es wieder von Blüte zu Blüte gesurrt.
- Quendula
- Beiträge: 11665
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Taubenschwänzchen - Wer kennt es bereits?
elis hat geschrieben: ↑26. Sep 2018, 21:57
Es kommt immer früher und ist jetzt noch da, obwohl es nachts schon so kalt ist. Das wundert mich sehr.
Anpassung? Verschiebung der Vorkommen aufgrund veränderter (für das Taubenschwänzchen optimalerer) Umweltbedingungen?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re: Taubenschwänzchen - Wer kennt es bereits?
Och, keine Ahnung, wann ichs das erstemal hier sah. Da hatte ich jedenfalls noch Bougainvillea. Ist echt schon sehr lang her. So über den Daumen 15 Jahre. In den letzten Jahren hab ich eigentlich aber keins mehr gesehen, vielleicht hab ich jetzt nicht mehr die richtigen Blüten.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Taubenschwänzchen - Wer kennt es bereits?
Sehr ausführlich wird hier über das Taubenschwänzchen und auch sein Wanderverhalten geschrieben.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re: Taubenschwänzchen - Wer kennt es bereits?
Sehr interessant !
Habs nurmal kurz überflogen, das muss ich aber abends nochmals genauer lesen. :)
Habs nurmal kurz überflogen, das muss ich aber abends nochmals genauer lesen. :)
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Taubenschwänzchen - Wer kennt es bereits?
In den letzten Tagen waren hier mal wieder ein paar vereinzelt zu sehen.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Mottischa
- Beiträge: 4002
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Taubenschwänzchen - Wer kennt es bereits?
Hier schwirrt auch eines immer noch um mein Eisenkraut herum :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)