Diese Chrysantheme kam als 'Kleiner Eisbär' zu mir, sie sieht aber eher nach einem kleinen Löwen aus. Die Blüten haben etwa die Größe einer (kräftigen) Daumenkuppe.
So sehen die Pflanzen im Ganzen aus, sie sind etwa 85cm hoch.
Ist es mit den Bildern und der Höhenangabe möglich zu sagen, welche Sorte es sein könnte?
Ein kleiner Ableger von 'Poesie', der im vergangenen Jahr beim Teilen der Mutterpflanze übrig blieb, zeigt schon sehr schöne Blüten seit Mitte der Woche. Der große Horst steht am Holzzaun und braucht sicher noch einige Tage, bis sich die Knospen öffnen.
lerchenzorn hat geschrieben: ↑12. Okt 2018, 14:35 Oile, das ist wohl der regionale Frühstarter. Hier schleppt sich alles elend langsam zur Blüte.
Ja, es ist ein Elend mit der Nichtblüherei. Allerdings stehen dieses Jahr alle Pflanzen gesund und ohne Pilzerkrankungen da. Das war vergangenes Jahr anders.
'Cinderella' steht etwas schattig und ist bei mir zweiter Sieger.
Dateianhänge
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Hier geht es jetzt los! 'Dixter Orange' blüht schon eine Weile, jetzt folgen 'Poesie', 'Herbstkuss' und ein zitronengelber Sämling. Ein paar andere nehmen Farbe an, z.B. 'Julia'.
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Das Phänomen der diesjährigen Blütezeitverzögerung bringt mich langsam ins Grübeln. :-\
Bei sonst zuverlässig früh blühenden Sorten wie 'Poesie' und 'Reiherberg' trifft dies zu. Bei anderen Sorten offenbar nicht. 'White Bouquet' hat hier schon Anfang September die ersten Blüten gezeigt, obwohl sie sonst auch schon mal etwa früher dran war, und eine nicht endgültig identifizierte Sorte, die ich vor zwei Wochen bei einen Freund im Garten entdeckt habe, mussen sich die ersten Blüten auch schon vor Wochen geöffnet haben.
Sind die Sorten in unterschiedlicher Weise temperatur- und/oder lichtempfindlich?
Dateianhänge
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
@Conni,deinen kleinen Eisbären kenne ich als 'Bienchen' und vor ein paar Tagen sah ich die in einem Gartencenter unter einem weiteren Namen.Den habe ich mir leider nicht gemerkt. Mir scheint es,als ob man sehr großzügig mit der Namensgebung von Chrysanthemen umgeht.
Was für schöne Blüten und toller dunkler Farbton. :D
'Dixter Orange' ist hier auch ein Langzeitknaller.Dabei habe ich den erst seit letztem Jahr neu von Blommorvan :-* Anscheinend eine sehr verlässliche und vitale Sorte.