News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeiten im Oktober (Gelesen 16433 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2962
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeiten im Oktober

mavi » Antwort #15 am:

Hier war hauptsächlich Umpflanzen und Gießen angesagt. Dank Sandboden in dieser Reihenfolge. :)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16702
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Oktober

AndreasR » Antwort #16 am:

Ich habe heute auch gepflanzt, allerdings Sämlinge aus Saatschalen in Töpfe - irgendwas im Garten zu pflanzen, ist im Moment eher aussichtslos...
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11358
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Oktober

Kübelgarten » Antwort #17 am:

Eigentlich wollte ich endlich meine gekauften Blumenzwiebeln versenken ... ich komme nicht in den Boden rein ... also warten
LG Heike
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4014
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeiten im Oktober

Mottischa » Antwort #18 am:

Also ich glaube hier kann ich warten bis ich schwarz werde, also versenke ich die Zwiebeln am Samstag in Töpfe.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Oktober

lord waldemoor » Antwort #19 am:

ich habe gestern 5 große empress wu gepflanzt, da hätte einiges platz darunter, zyklamen oder schneeglückchen oder beides, oder doch wieder märzenbecher
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4921
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Gartenarbeiten im Oktober

Nox » Antwort #20 am:

Ich habe Strünke ausgebuddelt, vermoderte Weidenstrünke.
In einer Ecke musste ich letzten Herbst den Hallimasch feststellen. Ein Minibagger hat schon mal einige Strünke gezogen, aber nicht alle erwischt. Mit Handarbeit kamen noch 2 Strünke und viele dicke Wurzeln zum Vorschein - und ich bilde mir ein, alle Hallimasch-Schnürsenkel erwischt zu haben.
Gleich daneben stehen 2 Magnolia grandiflora " Nantais Plena" von letzten Jahr - sie sollen ja ein wenig resistent gegen den Hallimasch sein...

Nach 4 Stunden war ich kaputt aber glücklich. Noch so ein paar Tage und ich darf wieder in die Baumschulen.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11358
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Oktober

Kübelgarten » Antwort #21 am:

die Citrusse sind im Wintergarten, GG hat Wiese gemäht, Dahlien rasiert
LG Heike
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Gartenarbeiten im Oktober

Irm » Antwort #22 am:

Heute habe ich nur kräftig gewässert im Garten. Gestern hatte ich den Rasen gemäht - danach musste ich in die Badewanne und die Gartenklamotten in die WaschMasch >:( so gestaubt hat das >:(
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
neo

Re: Gartenarbeiten im Oktober

neo » Antwort #23 am:

Ich habe meinen "kleinen Osten" aufgeräumt, teilweise runtergeschnitten, dort wächst vorwiegend wucherndes Zeug.
Ein alter Horst Miscanthus `Gracillimus`steht auch dort, sollte man längst mal verkleinern (ich habe nie Lust...).
Mit Juteband zusammenbinden geht bei dem nicht, hält über den Winter einfach nicht, weil er wohl zu dick ist.
Seit zwei, drei Jahren schneide ich so, dann fleddert er nicht so zum Nachbarn runter und hat ein bisschen Halt.
Dateianhänge
DSCN3816.JPG
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16702
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Oktober

AndreasR » Antwort #24 am:

Viel Zeit für Gartenarbeit war heute nicht, aber immerhin habe ich noch meine letzten Sämlinge getopft, zwei Dutzend Pyramidenglockenblumen. Die Nachbarn haben schon wieder den Rasen gemäht - ok, ein bisschen ist er tatsächlich gewachsen, wohl hauptsächlich durch Tau am Morgen genährt. Wenn's am Montag tatsächlich kühler wird und noch etwas regnet, werde ich das irgendwann nächste Woche nochmal machen...
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Oktober

Waldmeisterin » Antwort #25 am:

Irgendwie bin ich zur Zeit im Aufräummodus. Also habe ich mein Topfquartier aufgelöst, die letzten Stauden gesetzt und überall leere Blumentöpfe eingesammelt. Die verhalten sich offenbar nach den Gestzen der Thermodynamik und verteilen sich gleichmäßig im Garten. Am Ende war fast der ganze Kofferraum voll :o
Und dann dachte ich, ach, fahr das Zeug gleich zum Lieblingsgärtner, der nimmt die zurück. Was keiner ahnen konnte: ich kam mit einem Kofferraum voller voller Blumentöpfe wieder nach Hause, und das Topfquartier ist auch wieder aufgefüllt. :P
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7408
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeiten im Oktober

Callis » Antwort #26 am:

Gestern habe ich 4 Stunden lang mal wieder nur Eicheln aus den Staudenbeeten aufgeklaubt. Dieses Jahr besteht seit April nur aus Wässern und seit August dazu noch aus Eicheln aus den Beeten entfernen, weil sie bereits jetzt schon anfangen zu keimen, wenn sie feucht werden. Mitten in Staudenhorsten macht sich das nicht so gut. Und die vier Rieseneichen werfen dieses Jahr Millionen von Eicheln ab. ::)
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16702
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Oktober

AndreasR » Antwort #27 am:

Ich habe mich heute doch noch entschlossen, den Rasen zu mähen, wobei da nicht viel zu mähen war, gerade mal in den etwas schattigeren Bereichen ist das Gras ein bisschen gewachsen. Insgesamt wurde es dann auch nur ein Fangkorb voll. Dann habe ich noch ein paar Goldruten heruntergeschnitten und alles zusammen mit den neulich geschnittenen Stauden gehäckselt, zwei Gartensäcke voll Häckselgut sind dabei herausgekommen.

Am Montag sollte es angeblich ein bisschen regnen, da wollte ich meine Gladiolen roden und noch die restlichen Blumenzwiebeln pflanzen, aber in der neuesten Vorhersage ist der Regen natürlich mal wieder weggerechnet. Also werde ich wohl doch die Beete unter Wasser setzen müssen, sowas habe ich echt noch nie gemacht, schon gar nicht Mitte Oktober... ::)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Oktober

Staudo » Antwort #28 am:

Ich schnitt heute die Hainbuchenhecke. Das hat 80 Meter Länge. Die Vorbereitungen wie Benzin holen, Luftfilter der Heckenschere auswaschen, probieren bis sie endlich läuft, dauerten anderthalb Stunden. Der Schnitt war dann in einer Stunde erledigt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11358
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Oktober

Kübelgarten » Antwort #29 am:

beim Einräumen habe ich von den Brugmansien die Blüten und einige Blätter entfernt, es bleiben nur die Herblätter dran.
Wiese gemäht, GG hat von außen die Wintergärten gekärchert.
LG Heike
Antworten