Quendula hat geschrieben: ↑13. Okt 2018, 09:34 Vlt ist die schnellste Lösung wirklich die, einen neuen Thread "Auffallende Gehölze II" anzufangen. Damit löst man das Problem zwar nicht, umgeht es aber. Nur die, die sich durch den Bisherigen blättern wollen, ärgern sich weiter damit herum ;).
Hausgeist hat geschrieben: ↑13. Okt 2018, 11:44 Ich mache mal den Anfang mit Hamamelis virginiana 'Mohonk Red', die zur Blüte nun auch das Laub färbt.
Hier ist das Laub leider etwas an den Rändern braun verbrannt, deshalb ist die Herbstfärbung nicht rein gelb. Aber der Blütenduft streicht bei der Wärme weit durch den Garten! :D
Jule69 hat geschrieben: ↑11. Okt 2018, 16:22 Was im Herbst leuchtendes Kleines könnte ich mir im Hangbeet auch vorstellen, doch wer verträgt Sonne?
Rhus aromatica 'Grow Low'
Ein toller Tipp, Danke schön, schnittverträglich, Sonne, passt alles und es gibt sie auch hier. Jetzt bleibt nur noch die Frage, ob die jetzt noch einziehen soll oder erst im Frühjahr.
Mag jemand mal was dazu sagen? Außerdem hab ich noch eine Frage...ich hoffe, ich bin hier damit richtig...Hab jemand eine Fothergilla gardenii blue shadow und mag darüber etwas sagen. Mich reizt der Duft, aber ist sie ausreichend winterhart? Notfalls könnte ich auch sie im GH überwintern.
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Hm, es gestaltet sich echt schwierig, beide Pflanzen von einem Anbieter zu bekommen. Wenn jemand noch eine Idee hat, her damit. Rhus aromatica 'Grow Low' und Fothergilla gardenii blue shadow Baldur, Poetschke und Co scheiden für mich aber aus...
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
In Velden oder in Breitscheid müsstest du mal schauen für Fothergilla x intermedia 'Blue Shadow' (gardenii ist wohl ein Synonym), ich hab meine aus Breitscheid glaub ich, muss die Tage mal ein Foto der schönen Herbstfärbung machen - von blau zu orange-violett :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
ich hoffe, im waldgarten ist auch noch alles lebendig und bunt. :-\
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Hausgeist hat geschrieben: ↑13. Okt 2018, 11:44 Ich mache mal den Anfang mit Hamamelis virginiana 'Mohonk Red', die zur Blüte nun auch das Laub färbt.
Hier ist das Laub leider etwas an den Rändern braun verbrannt, deshalb ist die Herbstfärbung nicht rein gelb.
Weißt du worauf das zurückzuführen ist? Sonnenbrand, Wasser/Nährstoffmangel? Bei einigen meiner im Frühjahr Neugepflanzten ist das nämlich auch so und da Aphrodite leider die Segel gestrichen hat, hatte ich schon die Befürchtung, dass die anderen ihr folgen...
Hausgeist hat geschrieben: ↑13. Okt 2018, 21:06 ...
Hamamelis 'Birgit' beginnt zu färben. ...
Ich finde die sehr apart mit ihren bei der Färbung noch besser hervortretenden sehr dunklen Blütenknospen! :D
Bringt deine keine gelben Blüten im Herbst wie bei mir und noch jemandem? Weiß grad leider nicht mehr, wer da ein Bild eingestellt hatte...
Hab auch noch keine Erlärung dafür, im Spätwinter hatte sie ja sehr schön rot geblüht...
Fyvie, das bedeutet, dass die Unterlage durchtreibt. Soweit ich hier im Form gelernt habe, werden die Sorten auf eine amerikanische Wildart, die schon im Herbst gelb blüht, veredelt. Hamamelis virgin.?... (irgendwas mit Virginia)