News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1183651 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Blommorvan

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Blommorvan » Antwort #5115 am:

Notiert habe ich, aber vor Juni/ Juli wird das nichts werden. Ich habe erst eine Pflanze.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Irm » Antwort #5116 am:

Blommorvan hat geschrieben: 13. Okt 2018, 18:19
'Herbstkuss' ist bei mir etwa 60 cm hoch. Blüht jetzt schon seit zwei Wochen. ;)


so war er hier letztes Jahr, hoffe, nächstes Jahr bleibt er wieder niedriger ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Jule69 » Antwort #5117 am:

Alles gut ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Conni

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Conni » Antwort #5118 am:

Nova hat geschrieben: 12. Okt 2018, 22:27
@Conni,deinen kleinen Eisbären kenne ich als 'Bienchen' und vor ein paar Tagen sah ich die in einem Gartencenter unter einem weiteren Namen.Den habe ich mir leider nicht gemerkt.
Mir scheint es,als ob man sehr großzügig mit der Namensgebung von Chrysanthemen umgeht.
[/quote]

[quote author=Hausgeist link=topic=40868.msg3179878#msg3179878 date=1539379377]

@Conni: Mir kam auch spontan 'Bienchen' in den Sinn.


Danke Euch. :) 'Bienchen' könnte es gut sein.
Benutzeravatar
Uwe S
Beiträge: 392
Registriert: 26. Aug 2009, 19:27

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Uwe S » Antwort #5119 am:

auch bei den Sortennamen Brockenfeuer gibt es jetzt 2 verschiedene Typen.
Hier die für mich echte Sorte Brockenfeuer, wie ich Diese schon seit über 30 Jahren kenne. Straffer Wuchs, stabile Stiele und eine voll gefüllte Blüte in einem tiefen Rotton. Es ist eine ältere Sorte aus der DDR mit sehr guter Winterhärte, die damals für die herbstliche Schnittblumenproduktion gezüchtet wurde. Siehe Foto!

Der andere Typ, den etliche Staudengärtnereien anbieten , ist schwächer wachsend, nicht so stabile Stiele mit kleineren halbgefüllten Blüten in weinrot, aber auch schön.
Dateianhänge
005.JPG
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Irm » Antwort #5120 am:

Uwe hat geschrieben: 14. Okt 2018, 13:52
auch bei den Sortennamen Brockenfeuer gibt es jetzt 2 verschiedene Typen.
Hier die für mich echte Sorte Brockenfeuer, wie ich Diese schon seit über 30 Jahren kenne. Straffer Wuchs, stabile Stiele und eine voll gefüllte Blüte in einem tiefen Rotton. Es ist eine ältere Sorte aus der DDR mit sehr guter Winterhärte, die damals für die herbstliche Schnittblumenproduktion gezüchtet wurde.


Dann habe ich die möglicherweise. Gekauft als gestauchte Pflanze für den Balkon, überlebte aber den Winter und steht seit zwei Jahren im Garten. Auffällig sind die stabilen Stängel, die einzige in der Höhe, die nicht kippt ;) Foto ist vom letzten Jahr, dieses Jahr blüht sie noch nicht.
Dateianhänge
DSCN2837_3443.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4009
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Mottischa » Antwort #5121 am:

Meine Hübsche, die ich heute bei einem Streuobstwiesenfest gekauft habe :) sie ist als T13 bezeichnet, ca. 40cm hoch und gefällt mir farblich sehr gut.

Bild
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

enaira » Antwort #5122 am:

Ist T13 nicht die Topfgröße?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Blommorvan

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Blommorvan » Antwort #5123 am:

Das würde ich jetzt auch mal so sehen. ;)
Benutzeravatar
Hall
Beiträge: 598
Registriert: 5. Aug 2012, 20:33
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Hall » Antwort #5124 am:

Scabiosa hat geschrieben: 12. Okt 2018, 16:20
Ein kleiner Ableger von 'Poesie', der im vergangenen Jahr beim Teilen der Mutterpflanze übrig blieb, zeigt schon sehr schöne Blüten seit Mitte der Woche. Der große Horst steht am Holzzaun und braucht sicher noch einige Tage, bis sich die Knospen öffnen.

Der Reigen wird eröffnet von Poesie.
Dateianhänge
P1220242.JPG
Benutzeravatar
Hall
Beiträge: 598
Registriert: 5. Aug 2012, 20:33
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Hall » Antwort #5125 am:

Conni hat geschrieben: 12. Okt 2018, 12:58
Diese Chrysantheme kam als 'Kleiner Eisbär' zu mir, sie sieht aber eher nach einem kleinen Löwen aus. Die Blüten haben etwa die Größe einer (kräftigen) Daumenkuppe.

Bild

So sehen die Pflanzen im Ganzen aus, sie sind etwa 85cm hoch.

Bild

Ist es mit den Bildern und der Höhenangabe möglich zu sagen, welche Sorte es sein könnte?

'Kleiner Eisbär' ist es definitiv nicht. In den nächsten kommt die Blüte. Zeige ich dann .
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4009
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Mottischa » Antwort #5126 am:

enaira hat geschrieben: 14. Okt 2018, 15:06
Ist T13 nicht die Topfgröße?


Achso ;D nu gut, darum hab ich nix gefunden. Sie ist namenlos, aber schön :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Uwe S
Beiträge: 392
Registriert: 26. Aug 2009, 19:27

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Uwe S » Antwort #5127 am:

die Etna nochmal in Vollblüte
Dateianhänge
021.JPG
Benutzeravatar
Uwe S
Beiträge: 392
Registriert: 26. Aug 2009, 19:27

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Uwe S » Antwort #5128 am:

und wieder Einzelblüte
Dateianhänge
022.JPG
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Ulrich » Antwort #5129 am:

Sehr schön, wie ist denn die Standfestigkeit?
If you want to keep a plant, give it away
Antworten