News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Herbstbrokat, Bronce Elegance und Peterkin - ein Chamäleon? (Gelesen 17241 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...

troll13 » Antwort #30 am:

'Rotes Julchen', Sarastro
Dateianhänge
Rotes Julchen Sarastro 071018.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...

troll13 » Antwort #31 am:

'Rotes Julchen', Horstmann
Dateianhänge
Rotes Julchen Horstmann 071018.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...

troll13 » Antwort #32 am:

Jetzt habe endlich ein kostenloses Programm gefunden, um simpel einfache Collagen zu ertstellen. Das erleichtert die Dokumentation meiner kleinen Sichtung erheblich.

Oben Sarastros 'Rotes Julchen', unten der Klon von 'Anastasia' aus der Staudensichtung.
Dateianhänge
Rotes Julchen Sarastro und Anastasia Staudensichtung.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3085
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...

Inken » Antwort #33 am:

Hast Du auch ein Foto von 'Mei-kyo'? ;)
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...

troll13 » Antwort #34 am:

Bei 'Mei-Kyo' bislang keine einzige geöffnete Blütenknospe.

Dafür bestätigt sich die verblüffende Ähnlichkeit von 'Rotes Julchen' und 'Anastasia' aus der Staudensichtung 2002 immer mehr. :-\
Dateianhänge
Rotes Julchen Sarastro und Anastasia Staudensichtung 111018.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...

troll13 » Antwort #35 am:

Nein!

Ich bezichtige hier niemanden etwas bei der Lieferung vertauscht oder einen unerwünschten Ersatz geliefert zu haben.

'Rotes Julchen' stammt von Sarastro, der 'Anastasia' nicht im Sortiment hat und 'Anastasia' von Staudo, der weiland das Sortiment aus der Staudensichtung ersteigert hat.

Ich neige immer mehr dazu, Lerchenzorn zuzustimmen, wenn er von der "falschen Anastasia" der Staudensichtung 2002 spricht. Dieser Klon ist bestenfalls "halbgefüllt"nicht "gefüllt" und wird es auch wohl nie werden. Wer genau hinschaut, kann auf dem unteren Bild des Vergleichsfotos Röhrenblüten entdecken, die spätestens eine Woche nach dem Öffnen der Knospen erkennbar werden. Dies passt auch nicht zu den Abbildungen der "historischen Anastasia" aus den 20er und 30er Jahren des letzten Jahrhunderts, die auch für mich jetzt eindeutig eine voll gefüllte Blüte mit wesentlich mehr Reihen von Zungenblüten zeigen.

Die Frage bleibt jedoch, wann die "falsche Anastasia" in den Handel gekommen ist. Die Sorte wurde wenigstens bei Georg Arends durchgängig von den Jahren nach dem ersten Weltkrieg bis Ende der 70er Jahre kultiviert. Demnach müsste ihr Aussehen wenigstens bei der vorletzten Staudensichtung 1981/82 bekannt gewesen sein.

Um hier vielleicht "Licht ins Dunkel" zu bringen benötige ich Hilfe. Hat hier jemand Zugang zur Bibliothek in Weihenstephan? Es könnte hier neben Unterlagen zu den Sichtungen 1982 und 2002, alte Kataloge der Staudengärtnerei Klose geben, in der die Sorte 'Julia' 1986 ausgelesen wurde.

Es kann sich bei 'Julia' eigentlich nur um einen Sport aus (der falschen ?) 'Anastasia' oder aus 'Mei-Kyo'. handeln. 'Rotes Julchen' soll wiederum ein Sport aus 'Julia' sein. Was hat Klose um 1980 herum im Sortiment gehabt? Gibt es dort in den alten Katalogen Hinweise auf die Abstammung von 'Julia'?

Irgendwie braucht es jetzt einen Erklärungsansatz für diesen Sortenkomplex, der sich offenbar von der wesentlich früher blühenden und voll gefüllten "historischen Anastasia" unterscheidet. Bis jetzt kann ich mir jedenfalls noch keinen Reim darauf machen. :-\
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...

troll13 » Antwort #36 am:

Nach dem meine Freunde aus dem Herbsturlaub zurück sind, habe ich heute Vormittag weitere Fotos von "Udos Winteraster" gemacht, die offenbar nach allen Beschreibungen der "historischen Anastasia" weitaus ähnlicher zu sein scheint als der Klon, der unter dem Namen 'Anastasia' in der Staudensichtung 2002 bewertet wurde:
Dateianhänge
Udos Winteraster ganz 141018.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...

troll13 » Antwort #37 am:

Man muss tatsächlich auf die Details achten. Nicht in der Blütezeit oder der Blütenfüllung unterscheiden sie sich sonder auch in den Laubmerkmalen.
Dateianhänge
Laubvergleich Anastasia Sichtung Udos Winteraster.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...

troll13 » Antwort #38 am:

Dann habe ich zu Hause die gleichen Details noch einmal bei 'Anastasia' (Sichtungsklon), 'Mei-Kyo', 'Julia' und 'Herbstbrokat' fotografiert (im Uhrzeigersinn von oben links). Beim Laubschnitt kann ich hier jedenfalls keinerlei Unterschiede erkennen. :-\
Dateianhänge
Laubvergleich Anastasia Mei-Kyo Julia Herbstbrokat.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...

troll13 » Antwort #39 am:

Was kann das bedeuten?

Es ist nicht auszuschließen, dass "Udos Winteraster" doch eine ausgewilderte namenlose Topfchrysantheme ist und nicht die "historische Anastasia. Wenn doch, dann passt der Laubschnitt von 'Herbstbrokat' nicht dazu, die ja ein Sport der "historischen Anastasia" sein soll'. :-\

Wenn die 'Anastasia' der Sichtung doch "echt" sein sollte, dann ist die Laubform von 'Herbsbrokat' erklärbar. Dann scheinen aber auch 'Anastasia' und 'Mey-Kyo' so eng verwandt zu sein, dass verständlich wird, warum auf der Seite der Staudensichtung explizit auf deren frappierende Ähnlichkeit hingewiesen wird.

Dazu folgende Überlegungen... Die historische 'Anastasia' wurde vermutlich 1882 von Veitch & Sons in GB auf den Markt gebracht, 'Mei-Kyo' 1661 aus Japan eingeführt. Es ist jedoch nicht bekannt, ob 'Anastasia' eine europäische Züchtung ist. Veitch & Sons waren in ihrer Zeit berühmt für ihre Pflanzeneinführungen aus Asien und haben auch zur gleichen Zeit wie die Erstnennung von 'Anastasia' tatsächlich auch Chrysanthemum aus Japan nach Europa gebracht. Dann könnten beide einen gemeinsamen Ursprung in einer alten japanischen Kulturform haben aber das gehört für mich (noch) in den Bereich der Verschwörungstheorien. ;)

Vermeintliche Wiedersprüche und offene Fragen, die sich hier anschließen... Ist 'Herbstbrokat' auch nicht mehr der ursprüngliche Klon? Was ist mit 'Anja's Bouquet', die wechselweise als Synomym von 'Anastasia' oder 'Mei-Kyo' genannt wird? Gibt es sie doch als eigenständige Sorte und könnte dies der Klon aus der deutschen Staudensichtung sein?


Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...

troll13 » Antwort #40 am:

Aber weil sie so schön ist und offenbar auch winterhart...

Noch ein paar Impressionen von "Udos Winteraster"
Dateianhänge
Udos Winteraster (2).JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...

troll13 » Antwort #41 am:

:D
Dateianhänge
Udos Winteraster Blüte 141018.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...

troll13 » Antwort #42 am:

:D
Dateianhänge
IMG_9566.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...

Irm » Antwort #43 am:

troll13 hat geschrieben: 14. Okt 2018, 13:49
Dann habe ich zu Hause die gleichen Details noch einmal bei 'Anastasia' (Sichtungsklon), 'Mei-Kyo', 'Julia' und 'Herbstbrokat' fotografiert (im Uhrzeigersinn von oben links). Beim Laubschnitt kann ich hier jedenfalls keinerlei Unterschiede erkennen. :-\


Wir (Lerchenzorn, Hausgeist, oile und noch ein paar) haben doch letztes Jahr auf der Freunschaftsinsel diverse rosa blühende Stängel zwischen den normalen 'Herbstbrokat' gesehen. Das hatten wir aber damals schon gesagt, oder ?!
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...

troll13 » Antwort #44 am:

Die Neigung zu Sports ist ja für beide, 'Anastasia' und 'Mei-Kyo', dokumentiert. Aber die Ähnlichkeit von 'Herbsbrokat' und 'Mei-Kyo' irritiert mich zunehmend.

Man müsste hier bei mir eigentlich Unterschiede im Laub, im Wuchs und auch in der Blütezeit erkennen können. :-\

Ich hoffe, hier postet die eine oder der andere noch Fotos von ihren bzw. seinen Pflanzen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten