

Moderator: AndreasR
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
Hallo marcantha,Blumenhartriegel mögen sauren Bden... dann muß es auch nicht unbedingt sauer sein ....
Code: Alles auswählen
Erst als ich ihm Saures gab, blühte der Cornus
vier jahre klingt fürs etablieren erstmal plausibel. wenngleich sie noch viel länger brauchen, um so richtig ihre schönheit zu entfalten.die tatsache, dass er nur eine blüte hatte, kann auch in saisonalen schwankungen liegen. wie oben angeführt, ist das blühverhalten unterschiedlich. die saure erde, die du in 2005 verabreicht hast, weil er nur eine blüte hatte, halte ich für nicht ursächlich für die zunahme der blüten. du hast die saure erde vermutlich auf der baumscheibe aufgetragen bzw. um keine wurzeln zu verletzten maximal ganz leicht eingearbeitet. somit auswirkung max. im oberflächennahen bereich. bis das wirklich wirkung zeigt, dauert es wohl und verlangt auch wiederholte anwendungen. somit eher ein längerfristiger prozess als eine maßnahme mit schneller wirkung. dies wird umso wahrscheinlicher wenn man bedenkt, welcher zeitraum zur wirkungsentfaltung zur verfügung stand. differenz aus: aufbringen der erde nach enttäuschung über die leider einzige blüte (juni). ausbildung der blütenanlagen für 2006 (ausbildung/anlage der knospen -> mit ende des triebwachstums, spätsommer, frühherbst).Er brauchte vier Jahre bis er sich etwas eingewachsen hatte. Da er letztes Jahr nur eine einzige Blüte machte, gab ich ihm saure Erde und siehe da; - sicher hat die saure Erde etwas geholfen, aber wie Du sagtest: endlich hat er sich genügend etabliert.
das könnte auch an der ausgezeichneten wasserversorgung liegen. seltenes, dafür aber durchdringendes gießen (zb schlauch hinlegen und wenig aufdrehen, laaaange rinnen lassen). so kommt feuchtigkeit in die tiefe. wenn die oberfläche abtrocknet, nicht gleich gießen. so wird die pflanze dazu motiviert, in die tiefe zu wurzeln. wenn die oberfläche immer gut feucht ist, hat er keine veranlassung sich unnötig zu mühen. neupflanzungen bei denen man bei der pflanzung auch noch ordentlich den wurzelballen aufgelockert/aufgerissen hat, sollte man anfangs freilich öfter wässern.Sobald es etwas trocken ist, hängen die Blätter. Bereits haben viele äussere Blätter breite braune Ränder. Pro Woche giesse ich vielleicht zwei mal, dann aber a fond. Nur, der Raker scheint seine Wurzeln lieber an der Oberfläche zu haben.