News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeiten im Oktober (Gelesen 16431 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Oktober
hast alle brugs eingeräumt, oder sind dir welche übergeblieben ;D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Mottischa
- Beiträge: 4014
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeiten im Oktober
Ich habe alle Zwiebeln in Töpfe gesteckt, auch meine gesamten Alliümer - die Töpfe bekommen dann halt Winterschutz. Dann habe ich Chrysanthemenstecklinge gesetzt, Unkraut im Beet entfernt und Quitten geerntet. GG hat derweil den Rasen gemäht, nu ist Feierabend :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Jule69
- Beiträge: 21789
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeiten im Oktober
Ich war heute mega-faul...es sieht alles noch so schön aus, da mag frau gar nicht Hand anlegen...aber für morgen hab ich mir die abgestochenen Hostas vorgenommen, die werden freigewaschen und leicht beschnitten, dann muss nur noch ein Karton her und ab geht die Post.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Oktober
welche hast den abgestochen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Jule69
- Beiträge: 21789
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeiten im Oktober
Bei vielen ist das Schildchen weg...aber die waren im Kübel so groß geworden, da musste was geschehen und eigentlich hätte ich ja heute auch Abnehmer gehabt...
Das war ein Teil...

Diverse sind inzwischen noch dazu gekommen und jetzt werden alle Blätter ganz schnell gelb, super für die Identifizierung... :-X
Das war ein Teil...

Diverse sind inzwischen noch dazu gekommen und jetzt werden alle Blätter ganz schnell gelb, super für die Identifizierung... :-X
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Mottischa
- Beiträge: 4014
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeiten im Oktober
Meine sind zum Abstechen noch zu klein, aber zwei müssen im Frühling umgepflanzt werden. Eine wird völlig von einer Astilbe überwuchert - es war bei Pflanzung nicht absehbar dass diese so wuchert und die Elegance Hosta so langsam wächst. Eine andere ist auch langsam wachsend und wird von Dicentra völlig überwuchert - das Teil ist auch extrem groß geworden.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Oktober
Ich habe heute fast den ganzen Tag zugebracht, den Stall aus- und aufzuräumen, weil der wieder als Überwinterungsquartier dienen soll. Das Sortieren der Töpfe war längst überfällig. :P Zwölf gelbe Säcke wurden voll mit den aussortierten Exemplaren. Was ich für noch brauchbar hielt, sah dann so aus.
Re: Gartenarbeiten im Oktober
Ich habe heute vor allem gelärmt. Am Vormittag schnitt ich wie oben geschrieben die Hecke, am Nachmittag mähte ich den Rasen und zum Abend schaffte ich mit dem Radlader Kompost auf die Mutterpflanzenflächen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Gartenarbeiten im Oktober
Gewässert....Mitte Oktober... Die Hortensien unter den Bäumen standen furztrocken.
Asternhorste geteilt, zum Verschenken eingetopft oder im Garten an div. asternlose Plätzchen verteilt, was nicht mehr ganz einfach ist.
Asternhorste geteilt, zum Verschenken eingetopft oder im Garten an div. asternlose Plätzchen verteilt, was nicht mehr ganz einfach ist.
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Oktober
ich habe heute auch gepflastert. Das sieht zwar bei Weitem nicht so gut aus, wie bei Hausgeists GG, aber ich kann das ja auch nicht :-\
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Re: Gartenarbeiten im Oktober
Der Stuhl! :D SYSpur aus Schwarzheide. Oile hat die gleichen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16702
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Oktober
Die Steine von Hausgeists GG scheinen mir auch gleichförmiger zu sein, mit solchen Polygonal-Steinen ist das Pflastern sicher alles andere als einfach. Jedenfalls ist das sehr gelungen, passt zu den Wänden, die sicher auch schon einige Jahre auf dem Buckel haben.
Re: Gartenarbeiten im Oktober
Die sind ziemlich unterschiedlich stark. Verlegt sieht man das natürlich nicht mehr. Aber er sollte auch kein Maßstab sein - gelernt ist schließlich gelernt. ;) Bei dir sieht's doch trotzdem gut aus, Waldmeisterin! :)
Ich habe heute bisl weiter im Stall geräumt, Besucher durch den Garten geführt und mich dann darum gekümmert, dass das Topfquartier mal abnimmt. Drei Farne, eine Hortensie, zwei Clematis, zwei Miscanthus, ein paar Cyclamen, ein gutes Dutzend Helleborus und bisl anderer Kram sind in die Erde gekommen, zudem noch ein Schwung Allium-Zwiebeln. Es ist ein wahrer Krampf, noch Plätze in den Beeten zu finden. :-[ Ich muss endlich mal wieder kräftiger roden. Wenn nur die Trockenheit mal vorbei wäre. ::)
GG hat derweil weiter gepflastert.
Ich habe heute bisl weiter im Stall geräumt, Besucher durch den Garten geführt und mich dann darum gekümmert, dass das Topfquartier mal abnimmt. Drei Farne, eine Hortensie, zwei Clematis, zwei Miscanthus, ein paar Cyclamen, ein gutes Dutzend Helleborus und bisl anderer Kram sind in die Erde gekommen, zudem noch ein Schwung Allium-Zwiebeln. Es ist ein wahrer Krampf, noch Plätze in den Beeten zu finden. :-[ Ich muss endlich mal wieder kräftiger roden. Wenn nur die Trockenheit mal vorbei wäre. ::)
GG hat derweil weiter gepflastert.