Im Freilandtomatenbeet gibt es wegen der verfrühten Ernte schon einige Lücken. Ich würde dort jetzt gern Feldsalat säen. Spricht irgendetwas dagegen(Fruchtfolge?)?
Wenn nicht, muss ich den Boden vor der Aussaat mit Nährstoffen aufbessern? Oder besser erst, nachdem der Salat aufgegangen ist?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feldsalat nach Tomaten (Gelesen 1323 mal)
- Callis
- Beiträge: 7387
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Feldsalat nach Tomaten
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re: Feldsalat nach Tomaten
Also nach meinen Erfahrungen wächst Feldsalat überall und er braucht auch keinen Dünger. Also rein mit der Saat, feucht halten und mit Geduld abwarten. :-) Manchesmal kanns ganz schön lange dauern bis er aufgeht. Mir hat es leider heuer auf die frisch gesäten Beete 29 Liter bei einem Gewitter draufgeregnet. Und in unserer Hanglage dementsprechend abgeschwemmt. Bin echt neugierig ob überhaupt noch Samen aufgeht, oder ob aller weg ist. :-(
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Re: Feldsalat nach Tomaten
Also ich hatte schon Feldsalat im Winter nach Tomaten im Gewächshaus. Hat dem Salat super gefallen, gab eine tolle Ernte.
- Callis
- Beiträge: 7387
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Feldsalat nach Tomaten
Danke, biene 100 und kaliz,
dann werde ich den Feldsalat mal säen. Abschwemmen durch Regen ist wohl nicht gegeben, da es hier seit Monaten nur Tropfen gibt, die kaum den Boden erreichen. Ich werde den Platz dann auch mit einer Brause am Schlauch feucht halten.
dann werde ich den Feldsalat mal säen. Abschwemmen durch Regen ist wohl nicht gegeben, da es hier seit Monaten nur Tropfen gibt, die kaum den Boden erreichen. Ich werde den Platz dann auch mit einer Brause am Schlauch feucht halten.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- thuja thujon
- Beiträge: 21157
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Feldsalat nach Tomaten
Hier ist er jetzt langsam erntereif.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität