News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids (Gelesen 118673 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
SWeber

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

SWeber » Antwort #120 am:

Diese Sandra Renaissence sieht ja auch toll aus. :PHat starke Ähnlichkeit auf dem Foto mit Bering Renaissence,die hat im letzten Jahr bei mir hier echt eine gute Figur gemacht und stark geduftet.Ist aber auch noch nicht soweit.Etwas regenempfindlich sind die großen dichtgefüllten Blüten aber schon.
Ja, mich hat Sandra auch sehr an Bering Renaissance erinnert (die hab ich gottseidank ;) Ist aber noch ein sehr "zärtliches" Geschöpfchen mit Null Blütenansatz).Kam sie bei Dir problemlos über den Winter, Nova Liz?Die Sandra-Blüte wurde nach einem starken Regen fotografiert. Die Blütenblätter waren ok, aber weil sie so schwer sind, hängen die nassen Blüten extrem nach unten. Keine Ahnung wie empfindlich die Knospen sind.
Benutzeravatar
KarinL
Beiträge: 494
Registriert: 14. Dez 2003, 16:45

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

KarinL » Antwort #121 am:

Noch zwei: Charles Rennie Macintosh mit seinen schönen flieder-mauve-farbenen kugeligen Blüten und meine Neuentdeckung Christel Flocke. Hab leider z.Zt. keine Digicam für Fotos, besonders für Christel Flocke würde es sich lohnen:soll angeblich eine Teehybride sein, macht aber z.Zt eher lange weiche Triebe wie eine kleine Kletterrose, Laub ist heller und stumpfer als bei neuen Teehybriden, das beste ist die Blüte: zart rose-apricot mit braunen und fliederfarbenen Reflexen ähnlich wie Lavender Pinocchio, aber alles zarter, von der Form her kuppelförmig gebaut, angemessen groß (ca. 8 cm) und sehr stark gefüllt, hält ihre Form anders als viele andere Teehybriden auch aufgeblüht. Sehr starker Dufter mit einem Duft zwischen klassischer Damaszener-Rose und fruchtigem Duft mit einem Hauch von Vanille, richtig lecker.Ich habe diese Rose sofort mitgenommen, obwohl ich überhaupt keinen Platz mehr habe und nichts über sie weiß, außer, daß es sich um eine Auftragsveredlung des VdR handeln soll.Buff Beauty würde ich nicht in ein Morbid-Beet pflanzen, kommt aber wohl auch darauf an, wo sie steht, vollsonnig wie bei mir hat sie einen kräftigen Apfelsinenton mit bordeaux-roten Trieben, das ist viel zu bunt und fröhlich für das Morbide. Im Schatten mag es vielleicht gedämpfter zugehen.Die schöne Unbekannte aus Dortmund gefällt mir sehr, könnten wir nicht vielleicht einen neuen Thread aufmachen zur Bestimmungssuche?LG Karin
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Nova Liz † » Antwort #122 am:

Die Beschreibung von Christel Flocke hört sich interessant an. :)Wo gibt es die denn?
SWeber

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

SWeber » Antwort #123 am:

Die Beschreibung von Christel Flocke hört sich interessant an. :)Wo gibt es die denn?
;D :PWo ist Irisfool mit ihrer Liste?
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Beate » Antwort #124 am:

Ja, Christel täte mich auch interessieren 8).
VLG - Beate
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Roland » Antwort #125 am:

Mich auch ;)
Dateianhänge
Squ.JPG
in vino veritas
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Roland » Antwort #126 am:

::)
Dateianhänge
Rodaun_V..JPG
in vino veritas
Irisfool

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Irisfool » Antwort #127 am:

@ Roland, # 125 , was ist das für eine Hübsche?Christel Flocke steht auch schon auf meiner liste, hab sie ergoogelt, sieht schön aus. Woher nehmen? Vielleicht hat sie ja schon jemand und verrät es uns?
Irisfool

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Irisfool » Antwort #128 am:

Sehe gerade Christel Flocke war bei Schultheis erhältlich, nach einigen Aussagen aber nun nicht mehr. :'(
bianca
Beiträge: 2339
Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

bianca » Antwort #129 am:

Irisfool, Christel Flocke ist doch ein Züchtung von Ewald Scholle, oder. Vielleicht kannst du dich ja direkt an ihn wenden. Leider habe ich hier nur eine Adresse, keine Rufnummer und keine Mailadresse, aber wenn du willst, schicke ich die dir per PM.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Nova Liz † » Antwort #130 am:

Bering Renaissence ist ohne Frostschaden durchgekommen.Schönes Foto Roland von Rodaun Violette. ;)Hier noch mal Magenta aus der Nähe. :D
Dateianhänge
Magenta_Floribunda_06.JPG
Raphaela

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Raphaela » Antwort #131 am:

Meine blüht diesmal gaaaanz hell...
Dateianhänge
Magenta_Bl_u_Knospe_06_Kopie.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Nova Liz † » Antwort #132 am:

:o :o :oVon Anfang an???????
Raphaela

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Raphaela » Antwort #133 am:

Jau.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Die fliederfarbenen Rosen bzw.die Mme.Morbids

Nova Liz † » Antwort #134 am:

Sehe gerade Christel Flocke war bei Schultheis erhältlich, nach einigen Aussagen aber nun nicht mehr. :'(
:'( :'( :'( :'( :'( :'( :'( :'( :'( :'( :'(
Antworten