News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Treffen bei Markus am 13.10.2018 (Gelesen 44707 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Treffen bei Markus am 13.10.2018

enaira » Antwort #345 am:

Lilia hat geschrieben: 14. Okt 2018, 12:18
so, jetzt muß ich mich für den lausigsten kartoffelsalat aller zeiten entschuldigen. es war eine hopplahopp- geschichte, ich hatte ihn morgens gar nicht mehr abgeschmeckt sondern einfach eingepackt. er war echt eklig....


??? Dann muss ich wohl was anderes gegessen haben. Oder verkorkste Geschmacksknospen? Jedenfalls hat er mir geschmeckt! ;) ;D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2235
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re: Treffen bei Markus am 13.10.2018

Lilia » Antwort #346 am:

neenee, es war nur ein kartoffelsalat da ! gut, wenn er dir geschmeckt hat - mir üüüüberhaupt gar nie nicht.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8315
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Treffen bei Markus am 13.10.2018

Anke02 » Antwort #347 am:

Dann oute ich mich auch mit defekten Geschmacksknospen! ;D 8)

Und die Frikadellen waren ebenfalls lecker!
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Treffen bei Markus am 13.10.2018

enaira » Antwort #348 am:

Lilia hat geschrieben: 14. Okt 2018, 13:01
neenee, es war nur ein kartoffelsalat da ! gut, wenn er dir geschmeckt hat - mir üüüüberhaupt gar nie nicht.


Du darfst uns beim nächsten Treffen gerne zeigen, wie er bei dir normalerweise schmecken würde... ;) ;D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8315
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Treffen bei Markus am 13.10.2018

Anke02 » Antwort #349 am:

Ich hätte jetzt bitte gerne einen Kaffee im schönen Garten bei netter Gesellschaft! 8)
Und Muffins plus Kirschkuchen wären auch nicht schlecht ;)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: Treffen bei Markus am 13.10.2018

Mrs.Alchemilla » Antwort #350 am:

enaira hat geschrieben: 13. Okt 2018, 21:02
Ich bin schon seit einiger Zeit wieder zu Hause, Mrs.Alchemilla hoffentlich inzwischen auch.
Es war schön, euch mal wieder zu sehen und neue Gesichter kennenzulernen.
Schade, dass wir nicht noch die Würstchen mit euch genießen konnten, aber die Heimfahrt hat lange genug gedauert....


Ja, da wollte ich nur kurz selbst noch sagen, dass ich tatsächlich - quasi in dem Moment, als Ariane dies schrieb - zuhause angekommen war. Nach einer Fahrt durch den tiefsten Westerwald, wo mir tatsächlich noch Fuchs und Hase über den Weg liefen... :D
Es war sehr schön im Garten und mit euch, ich fand es nur schade, dass ich es leider gesundheitlich nicht ganz so genießen und vor allem nicht so viel mit euch schwätzen konnte. Gerade mit den Purlern, die ich noch nicht so kannte, wäre ich gern etwas mehr ins Gespräch gekommen. Ich hoffe, auf ein nächstes Mal und eine zweite Chance ;)

Die ganzen "Dankeschön" unterschreibe ich allesamt :-* :-* :-*
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Treffen bei Markus am 13.10.2018

enaira » Antwort #351 am:

Ich habe gerade ein bisschen gejätet und geschnibbelt, und schon wieder etliche Sämlinge gefunden....
Wann ist das nächste Treffen? ;) ;D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16641
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Treffen bei Markus am 13.10.2018

AndreasR » Antwort #352 am:

Wir müssen ja noch den BoGa in Mainz besuchen, nächsten Sonntag vielleicht? ;) Wetter.com meint gerade, es bleibt sonnig und trocken, und über die nächsten zwei Wochen bleibt es jeden Tag um ein Grad kühler...

Ich hatte bisher nicht viel Zeit, habe nur Deine Hems und Floris' Digitalis in Töpfe verfrachtet und alles auf der (aus allen Nähten platzenden) Terrasse aufgestellt - an dieser Stelle nochmals vielen Dank für die vielen Pflanzenspenden. :D

Nur mein Messer ist leider nach wie vor verschwunden. :(
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Treffen bei Markus am 13.10.2018

cydora » Antwort #353 am:

AndreasR hat geschrieben: 15. Okt 2018, 19:57
Nur mein Messer ist leider nach wie vor verschwunden. :(

das ist aber ärgerlich und mir nicht erklärbar! Kann doch nicht weg sein ???
Jedenfalls habe ich nichts zuviel und vermisse auch auch nichts.

Ich konnte heute die Waldsteinie von Floris und das Mutterkraut von Ariane einpflanzen. Dafür waren allerdings Umpflanzaktionen Voraussetzung...
Morgen sollen die restlichen Pflanzen von Ariane und Michaela ihr Plätzchen bekommen :)
Für die Heuchera villosa dagegen sind noch einige Vorarbeiten zu leisten, das wird noch einige Zeit dauern, weil sie in das umzugestaltende Beet unterm Trompetenbaum sollen 8)
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3132
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Treffen bei Markus am 13.10.2018

Ingeborg » Antwort #354 am:

Nachdem die Pflanzen soweit versorgt sind erst noch mal ganz herzlichen Dank an Alle für die reichlichen Pflanzengaben. Zwei Kandidaten die bei mir gelandet sind wären im Proletengarten aufgeschmissen. Scutellaria alpina und das Chaenorhinum origanifolium sind im Hausgarten gelandet ebenso wie Hakonechloa Sunny delight.

Auto und Taschen sind geräumt und alles gespült. Dabei hat sich ergeben dass die Kochpinzette (schwarz, Kunststoff) ebenfalls nicht mit zurückgekommen ist. Das ist nicht so schlimm aber die Glasdose in der die Kräuterbutter war vermisse ich schmerzlich. Hat wirklich keiner das Teil in seinen Taschen gefunden???

so sieht es aus:
Dateianhänge
IMG_20181015_193934.jpg
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Treffen bei Markus am 13.10.2018

cydora » Antwort #355 am:

Die Fotos (mit Personen) vom Treffen habe ich in ein extra Album geladen. Jetzt sollten auch Arianes Fotos drin sein. Habe vorhin an alle Teilnehmer per PN die Links verschickt. Sollte ich jemanden vergessen haben oder was nicht funktionieren, bitte melden!
Gute Nacht :-*
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re: Treffen bei Markus am 13.10.2018

kasi † » Antwort #356 am:

So ich bin auch wieder zu Hause. Es war schön euch kennen zu lernen, d.h. um das zu vertiefen müßte das wiederholt werden. Ich kann mir leider Namen so schlecht merken.
Einige wollten von den Hepatikas was haben. Die muß ich bitten mir zu schreiben. Den Veranstaltern ein herzliches Dankeschön für ihre Mühe
kilofoxtrott
Floris
Beiträge: 2220
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Treffen bei Markus am 13.10.2018

Floris » Antwort #357 am:

Mir kam wieder der Gedanke, dass es doch so viel einfacher sei, im Garten mit Frühjahr und Herbst zufrieden zu sein, anstatt sich zu mühen in den Sommermonaten blühende Beete zu haben. Ich habe aber auch kein Präriebeet oder ähnliches, wo das vielleicht die hohe Zeit ist.

Bei den rumstehenden Neuerwerbungen war ja der Schwerpunkt Herbstaspekt zu erkennen, Laubfärbung als Ergänzung zum zweiten Durchtrieb der Stauden.
Eigentlich sollte man die kommende Woche noch dazu nutzen, weitere Gärten und Parks anzuschauen. So einen prächtigen Herbst haben wir nicht alle Jahre.
Ganz im Sinne des Mottos von Iris' herbstlichen Gartenreisen: "Oktoberlodern". Aber auch in England war das eher nach der Saison, Coton Manor z. B. hatte regulär bereits geschlossen.

Passend dazu war es mir anfangs der Woche nicht so besonders, weshalb ich Gelegenheit hatte, in meinem Garten die Morgensonne zu genießen und den letzten Bienen in den Astern zuzusehen.

Marks Hühner haben das Eierlegen übrigens nicht vollständig eingestellt. Zumindest die Grünleger sind in dieser Hinsicht noch aktiv. Die entsprechenden Belegexemplare sind inzwischen ausgeblasen und werden für den Osterstrauß eingelagert.





gardener first
Antworten