News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Blindschleiche - noch ein Besucher (Gelesen 2569 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Huschdegutzje

Blindschleiche - noch ein Besucher

Huschdegutzje »

@ Ismene,hier noch eine kleine Bildergeschichte von einem zweiten Besucher im Garten.GG rief mich hinaus und zeigte auf die Schlange, die er im Garten aufgetan hatte. :oIch hab mir das Tierchen dann hinter dem Köpfchen gegriffen und zwecks Aufnahmen in den Eimer gesetzt ;DSchlange ist wohl übertrieben, ist wohl nur eine Blindschleiche, aber bei Männer ist wohl alles immer etwas größer ;D :D ;)
Dateianhänge
Blindschleiche28.06.06_015.jpg
Huschdegutzje

Re:Blindschleiche - noch ein Besucher

Huschdegutzje » Antwort #1 am:

Ich will nach oben zum Licht, in die Freiheit ;D
Dateianhänge
Blindschleiche28.06.06_023.jpg
Huschdegutzje

Re:Blindschleiche - noch ein Besucher

Huschdegutzje » Antwort #2 am:

Tschüß Baby, see you later, Aligator, ruft sie zu mir und weg war sie, die blinde Schleiche ;D :D ;)Gruß Karin
Dateianhänge
Blindschleiche28.06.06_021.jpg
Cogito
Beiträge: 670
Registriert: 21. Sep 2004, 19:34
Kontaktdaten:

Garten heißt Warten

Re:Blindschleiche - noch ein Besucher

Cogito » Antwort #3 am:

Was für ein schönes Tier. :D Und tolle Aufnahmen!Darf ich fragen - liegt dein Garten nahe einer Wildnis?Wir hatten früher alle möglichen Tiere im Garten, auch Kreuzottern und Eidechsen. Aber seit rings um den Garten viele hundert Meter weit asphaltiert und zugebaut wurde, sind all diese Tiere verschwunden. :( Obwohl wir wirklich für alle erdenklichen heimischen Tierarten genug Unterschlupf zu bieten hätten. Die kommen wohl vom Wald her nicht mehr bis zu uns durch.
Huschdegutzje

Re:Blindschleiche - noch ein Besucher

Huschdegutzje » Antwort #4 am:

Ja, ich wohne etwas weg von der Zivilisation, zwischen zwei kleinen Orten, ein Bach fließt auch in 200 Meter nähe vorbei. :DIn Richtung Süden habe ich noch eine Fa. die Medizin verteilt und dahinter ist der Wald. In Richtung Osten liegt der Bach und dahinter in 1 Km entfernung der nächste OrtIch habe hier das grüne Idyll und das bleibt auch hoffentlich noch lange so ::)Die nächsten bewohnten Häuser sind so ca. 800 Meter weit weg.Ich seh in der letzten Zeit auch viele Rehe und ein Baby-Hase hat sich auch schon auf unser Gelände verirrt.Da war Beska hinterher, hat ihn aber GsD nicht erwischt, obwohl sie so schnell ist, der Hase war schneller ;DWildschweine haben auch schon die Wiese nebenan umgegraben :oWir haben GsD einen Zaun ums Gelände, sonst wären meine Gärten auch schon bearbeitet worden von der Horde :(gruß Karin
Benutzeravatar
baobab
Beiträge: 40
Registriert: 2. Apr 2006, 20:09

Re:Blindschleiche - noch ein Besucher

baobab » Antwort #5 am:

der name blindschleiche kommt vermutlich von blendschleiche, was auf die glänzende schuppenhaut zurückzuführen ist. also nix mit blinder schleiche ;)
Benutzeravatar
baobab
Beiträge: 40
Registriert: 2. Apr 2006, 20:09

Re:Blindschleiche - noch ein Besucher

baobab » Antwort #6 am:

hier eine detailliertere beschreibung der namensentstehung:http://www.oberberg-aktuell.de/show-art ... 96außerdem ist der artikel für hobbygärtner recht interessant, was die nacktschnecken angeht.bei uns im garten hab ich seit ewigkeiten (wenn überhaupt) keine nacktschnecken mehr gesehn. :D unser nachbar aber, der im gegensatz zu unserem natürlichen garten auf die giftspritze setzt, hat regelmäßig probleme mit den viechern ;D
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Blindschleiche - noch ein Besucher

max. » Antwort #7 am:

@baobab,das ist eigenartig. in einem "natürlichen" garten, was immer das auch ist, müßten sich neben insekten usw. eigentlich auch nacktschnecken wohlfühlen. gar keine nacktschnecken? das ist ja direkt unnatürlich.
Benutzeravatar
Shivas Little Helper
Beiträge: 54
Registriert: 10. Apr 2005, 08:05

Re:Blindschleiche - noch ein Besucher

Shivas Little Helper » Antwort #8 am:

sind unseren garten sehr "bio-topisch" am gestalten, heist sehr wild, überall steinhaufen, totholzhaufen, große kompostmieten, alte bütten und wannen ind den boden eingelassen, mit wasser gefühlt und ein paar steinen als austiegsmöglichkeit versehen...drumherum wieder stein- und totholzhaufen usw.das ganze grundstück mit meterhoher, wilder holunder-brombeer-waldrebe-weißschwarzfeuerdorn-berberitzen-hecke umwuchert...nach jetzt ca 1. jahr tumelt sich dort alles erdenkliche, von verschiedenen holzwespen, wildbienen & hummeln, blindschleichen, feuersalamandern ect.von den ganzen käfern die ich noch nie im leben gesehen habe (außer die fetten hirschkäfer, männchen wie weibchen :) ) mal ganz zu schweigen...einfach genial...gestern noch zu allem "überfluss" eine, wahrscheinlich, schlingnatter gesichtet...greetz WS!!! NATURE RULEZ !!! GADDE RULEZ !!! EDIT : wir haben das glück uns mit 3 jungen "kerlen" (23-24 jahre alt) ein hobby, und zwar den garten, teilen zu können...durch einen weiteren glücklichen umstand konnten wir uns einen sehr großen garten leisten, durch faires verkaufsangebot des vorbestitzers... alles in allem 3500qm in absolut natürlicher, naturschutzgebiet-anschließender lage...soll auf keinen fall angeberei sein, sehen das als ein wirklich großes geschenk und lebensaufgabe an (der garten wurde nie wirklich genutzt, die letzten 20 jahre zumindest...war nur brennholzlieferant, der rest ist gewuchert... EIN TRAUM, ehrlich :) )das große drama eines jeden arbeitswütigen gartenbesitzers : es fehlen nur die finanzen für's material damit endlich alle pläne umgesetzt werden können...aber während dem warten auf den geldsegen folgt das nächste drama... 1qm geplant und umgesetzt und die 8qm im raster drumherum werden schon wieder komplett gegen die 1. planung umgedacht :) schlimm schlimm, und da soll man noch zum arbeiten kommen... :)
Benutzeravatar
Shivas Little Helper
Beiträge: 54
Registriert: 10. Apr 2005, 08:05

Re:Blindschleiche - noch ein Besucher

Shivas Little Helper » Antwort #9 am:

hallo,ein weiterer fund : ein 10-15 eier starkes gelege der ringelnatter...konnte ich leider nur bestimmen da ich durch umschichten des kompostes 2 eier aufgestochen habe...greetz
Antworten