News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1184490 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Gänselieschen » Antwort #5145 am:

Blommorvan hat geschrieben: 14. Okt 2018, 19:50
Herbstkuss

Bild


Die habe ich mir jetzt auch mitgebracht. Ist die Wuchsform für dich o.k. , sie scheint recht starr zu sein. Zuerst fand ich es o.k. aber jetzt ausgepflanzt im Beet wirkt der Busch wie ein Fremdkörper...
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32156
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

oile » Antwort #5146 am:

'Poesie' - die Preäliminarien waren elend lang.
Dateianhänge
IMG_20181016_114816.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Blommorvan

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Blommorvan » Antwort #5147 am:

Starr? Kann ich eigentlich nicht bestätigen.
Mir gefällt sie. Falls Du sie entfernen möchtest, hätte ich eine potentielle Abnehmerin.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32156
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

oile » Antwort #5148 am:

'Cinderella' im Versteck. ;D
Dateianhänge
IMG_20181016_153447.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32156
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

oile » Antwort #5149 am:

Ein paar Lagerchrysanthemen habe ich auch. Sie sind noch im Topf und extrem durstig. ::)
Ich habe sie jetzt an kahlen Stellen drapiert. Jetzt könnten sie mal blühen.
Dateianhänge
IMG_20181016_114950.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Blommorvan

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Blommorvan » Antwort #5150 am:

Preliminarien ??? Neuer Duden?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32156
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

oile » Antwort #5151 am:

Nö, eher babylonische Sprachverirrung.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Gänselieschen » Antwort #5152 am:

Nö, die soll sich erstmal zeigen, wie sie im nächsten Jahr wird...

Hier mal eine kleine Kombi - die Gelbe habe ich im letzten Jahr aus England mitgebracht - leider namenlos, schon dort.
Dateianhänge
20181012_083623.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Gänselieschen » Antwort #5153 am:

Hier wachsen zwei durcheinander, gefüllt und weniger gefüllt - die brauchen im nächsten Jahr eine Stütze. Ich dachte nicht, dass sie so hoch werden. Die Bewässerung und Futter haben sich gelohnt.
Dateianhänge
20181012_082519.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Gänselieschen » Antwort #5154 am:

Zwei Sorten sind noch total knospig, nicht mal die Farbe ist zu erkennen....

Ich habe so eine Beetkurve am vorderen Rand des Asternbeetes mit Chrysanthemen bepflanzt im letzten Jahr, damit ich sie "im Auge behalten" kann...

Der Herbstkuss kommt aber ins normale Beet, weil er ja so "ordentlich" wachsen soll....
Blommorvan

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Blommorvan » Antwort #5155 am:

G hat geschrieben: 16. Okt 2018, 15:56
die brauchen im nächsten Jahr eine Stütze. Ich dachte nicht, dass sie so hoch werden.

Wenn ich recht erinnere, hat Staudo mal den Tipp gegeben, die Pflanzen im Mai zur Hälfte zu stutzen. Gut gegen Umfallen und gut für Vermehrung. ;)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7403
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Callis » Antwort #5156 am:

oile hat geschrieben: 16. Okt 2018, 15:36
'Cinderella' im Versteck. ;D

Deren Lob habe ich jahrelang gesungen. Aber dieses Jahr wurden die Stängel durch das ewige Beregnen lang und länger und legten sich allesamt rundherum waagerecht auf den Boden. Ich habe sie abgeschnitten, damit Aschenputtel wieder zu Kräften kommen kann.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Irm » Antwort #5157 am:

G hat geschrieben: 16. Okt 2018, 15:27
Blommorvan hat geschrieben: 14. Okt 2018, 19:50
Herbstkuss

Bild


Die habe ich mir jetzt auch mitgebracht. Ist die Wuchsform für dich o.k. , sie scheint recht starr zu sein. Zuerst fand ich es o.k. aber jetzt ausgepflanzt im Beet wirkt der Busch wie ein Fremdkörper...


Ich habe sie deshalb kürzlich einen Meter weiter nach hinten verpflanzt, dann ist m.M. nach ok.
Dateianhänge
DSCF6955_3446.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Gänselieschen » Antwort #5158 am:

Genauso kommt meine auch daher... da müssten dringend unten Geraniümmer oder so herum. Bei dir das sieht jetzt ganz nett aus.

@ Callis - so ist der Wuchs meiner Chrysanthemen auch..., derer, die noch nicht blühen. Da könnte auch eine Cinderella dabei sein. Bienchen müsste auch noch da sein - neu gepflanzt. Diese Blütenfarbe fehlt zumindest noch.

@ Blommorvan - steckt man die Triebe einfach nur wieder in Töpfchen?? Kann ich das auch jetzt noch machen, oder nur im Frühsommer?? Blühen die dann nicht noch später?
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4014
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Mottischa » Antwort #5159 am:

Lieschen, ich hab einfach einen Steckling genommen, die unteren Blätter abgemacht und ihn in Erde gesteckt. Hat prima funktioniert :) und am Samstag habe ich auch noch Stecklinge von Chrysanthemen genommen und eingesteckt, das klappt. Nur mit dem Frostschutz muss ich mal gucken, weil bei mir alle in Töpfen sind.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Antworten