Nach 'Poesie' sieht mir das aber nicht aus.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1184827 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Nach 'Poesie' sieht mir das aber nicht aus.
- oile
- Beiträge: 32159
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Tja... Was dann?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32159
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Oha ! Möglicherweise habe ich beim Umtopfen die Schilder verwechselt. ::) :-[ :-[
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
'Poesie' neigt im Spätherbst hier im Garten dazu, sich leicht rosa zu verfärben. Leider nicht so ein schöner gleichmäßiger Farbton wie die vermeintliche 'Romantica', oile. (Foto Mitte November 2017)
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Das ist mir bekannt, Blommorvan. Hier stehen Pflanzen aus drei verschiedenen Quellen (Coen Jansen, Till Hofmann und aus einem älteren Privatgarten. Sie sehen alle gleich aus. Von Anfang Oktober bis ca. November so wie auf dem Foto unten..
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Dann war mein Hinweis ja mehr als flüssig.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Solche Hinweise sind doch sehr interessant, Blommorvan! Bleibt 'Poesie' denn in Euren Gärten rein weiß bis zum Verblühen?
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Scabiosa hat geschrieben: ↑16. Okt 2018, 20:07
Bleibt 'Poesie' denn in Euren Gärten rein weiß bis zum Verblühen?
Nein, hier bekommt sie im Verblühen auch rosa Einfärbungen.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Verfärbt auch hier zum Ende der Blüte verwaschen rosa. Bisher ist 'Poesie' aber noch in Knospe.
Blommorvan, Deine Anmerkung wäre nun aber doch spannend. ;)
Falls es um die Sortenidentität ging: Scabiosas Abbildungen entsprechen völlig dem, was ich von 'Poesie' kenne. Meine Pflanzen habe ich mir von Herrn Kautz selbst in seinem eigenen Garten in die Hand drücken lassen. Die sollten echt sein.
Blommorvan, Deine Anmerkung wäre nun aber doch spannend. ;)
Falls es um die Sortenidentität ging: Scabiosas Abbildungen entsprechen völlig dem, was ich von 'Poesie' kenne. Meine Pflanzen habe ich mir von Herrn Kautz selbst in seinem eigenen Garten in die Hand drücken lassen. Die sollten echt sein.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Und meine hatte ich von dir, wenn ich mich recht erinnere. ;) Hier ist sie auch noch knospig.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Dann war die im "Starter-Kit"? 8)
"Reinweiß" trifft es nicht ganz. 'Poesie' beginnt die Blüte in einem zarten Elfenbein-Gelb, wird bald reinweiß und erst zum Ende rosa.
"Reinweiß" trifft es nicht ganz. 'Poesie' beginnt die Blüte in einem zarten Elfenbein-Gelb, wird bald reinweiß und erst zum Ende rosa.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
lerchenzorn hat geschrieben: ↑16. Okt 2018, 20:22
Blommorvan, Deine Anmerkung wäre nun aber doch spannend. ;)
Hab den Link wieder eingefügt.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Ja. ;) Fünf Jahre ist das nun schon her und sie ist seit jeher zuverlässig und robust. Foto vom letzten Jahr.