News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Suche nach einer Birnensorte (Gelesen 1325 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 23. Aug 2016, 13:51
Suche nach einer Birnensorte
Hallo Zusammen,
ich bin auf der Suche nach einer Birnen- und Apfelsorte. Bilder anbei. Vielleicht kennt die ja jemand.
Grüße aus dem sonnigen Berlin - wir haben hier effektiv Sommer!!! :)
ich bin auf der Suche nach einer Birnen- und Apfelsorte. Bilder anbei. Vielleicht kennt die ja jemand.
Grüße aus dem sonnigen Berlin - wir haben hier effektiv Sommer!!! :)
- Rib-2BW
- Beiträge: 6305
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Suche nach einer Birnensorte
Man braucht ein Bild von der Stielgrube (also von oben), eins von der Kelchgrube (also von unten) und ein Bild vom Längsschnitt (ein Schnitt der durch die Stiel- und Kelchgrube geht). Wie schmeckt die Birne, bzw ist sie fest, halbschmelzend oder schmelzend. Dann kann man vielleicht eine Aussage zur Sorte machen. :) :) :) :)
Re: Suche nach einer Birnensorte
Da müsste man wirklich zuallererst mal wissen, ist es eine Tafelbirne oder eine Kochbirne oder eine Mostbirne. Die Wolfsbirne sieht in etwa so aus, aber sicher auch noch viele andere.
Re: Suche nach einer Birnensorte
Köstliche v. Charneu
- Aromasüß
- Beiträge: 559
- Registriert: 3. Mai 2015, 21:49
- Wohnort: BB Berlin-Brandenburg
- Region: Streusandbüchse
- Höhe über NHN: 34
- Bodenart: Sand, teils mit Lehm
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Suche nach einer Birnensorte
Die "Charneus" bei mir sehen auch so aus - die noch übrig sind, denn viele sind schon gegessen.
Rasen macht mich rasend (Karl Foerster)
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 23. Aug 2016, 13:51
Re: Suche nach einer Birnensorte
???
danke allen erst mal. War mir schon klar, dass es zu wenig Beschreibung bzw. Bilder sind. Aber man kann ja nur ein Bild hochladen. Hier noch eine andere Perspektive.
Wenn ich sie mal aufschneide, denke ich an Fotos. Sie schmeckt sehr süß und ist saftig. Wenn sie älter ist wird sie leicht mehlig und die Schale ist sehr fest.
Grüße aus Berlin Biggi
danke allen erst mal. War mir schon klar, dass es zu wenig Beschreibung bzw. Bilder sind. Aber man kann ja nur ein Bild hochladen. Hier noch eine andere Perspektive.
Wenn ich sie mal aufschneide, denke ich an Fotos. Sie schmeckt sehr süß und ist saftig. Wenn sie älter ist wird sie leicht mehlig und die Schale ist sehr fest.
Grüße aus Berlin Biggi
- Secret Garden
- Beiträge: 4632
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Suche nach einer Birnensorte
Worauf wartest Du? Die Birne sieht so reif aus, ich würde die längst nicht mehr mögen. ;)
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 23. Aug 2016, 13:51
Re: Suche nach einer Birnensorte
Hi, Hi --
die ist auch längst entsaftet!!! :D
Aber ich habe noch welche. Und wenn ich meinen Fruchtaufstrich weiter bearbeite, dann wird eine andere dieser Art aufgeschnitten und verarbeitet! Ich habe am Wochenende aus Quitten, Äpfeln und Birnen einen Saft hergestellt. Aus einem Teil mache ich Sirup und aus dem anderen Teil Gelee mit Stücken von Birne, Apfel und Quitte.
Binn eine ziemlich gute "Marmeladen"-Köchin und auch Testerin beim Marmeladencasting. Grüße Biggi
die ist auch längst entsaftet!!! :D
Aber ich habe noch welche. Und wenn ich meinen Fruchtaufstrich weiter bearbeite, dann wird eine andere dieser Art aufgeschnitten und verarbeitet! Ich habe am Wochenende aus Quitten, Äpfeln und Birnen einen Saft hergestellt. Aus einem Teil mache ich Sirup und aus dem anderen Teil Gelee mit Stücken von Birne, Apfel und Quitte.
Binn eine ziemlich gute "Marmeladen"-Köchin und auch Testerin beim Marmeladencasting. Grüße Biggi
Re: Suche nach einer Birnensorte
Revision: Ich glaube der Stiel der 'Köstliche v. Charneu' ist dünner.
Gruß p.
Gruß p.