
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Eingelegte Walnüsse (Gelesen 9985 mal)
Moderator: Nina
Eingelegte Walnüsse
Jetzt wäre es an der Zeit, Walnüsse dafür zu sammeln.Allein, mir fehlt ein Rezept.Ich habe schon gegoogelt, habe mir das aber etwas weniger aufwändig vorgestellt.
Gibt es ein Rezept, das schneller geht und trotzdem gut schmeckt, oder muss man sich wirklich an dieses 10-14-tägige(je nach Rezept)Programm halten?LG, Bea

Re:Eingelegte Walnüsse
ich habe so etwa 5 verschiedene Rezepte, und nur eins, bei dem man nicht öfter mal das Wasser wechseln muss, und das klingt für mich nicht so zuverlässig, weil es aus einem mittelalterlichen Kochbuch stammt. Bei einem Rezept werden die Nüsse 10 Tage in starkes Salzwasser gelegt, das man dann nur alle 3 Tage wechseln muß.In einem Rezept, das ich hatte stand auch, man verwendet die Nüsse am besten Mitte Juni, im anderen stand Mitte Juli.Hier noch das Mittelalterrezept (Quelle: Rheinfränkisches Kochhandbuch um 1445 Berliner Handschrift, Manuscriptum germanicum fol. 244)Nimm Walnüsse, so lange die Schalen noch nicht beginnen hart zuwerden (und schäle sie). Durchstich die Nüsse (mehrfach) mit einerAhle und lege sie acht Tage in Salzwasser. Das zieht ihnen dieBitterkeit heraus. Wasche sie danach sauber und siede sie in Weinund mit Honig gut durch. Bestreue sie mit Gewürz und würze auch dieBrühe. Bewahre die Nüsse in dieser Brühe in einem glasierten Gefässauf, und zwar so, dass die Brühe die Nüsse ganz bedeckt, dannschimmeln sie nicht. Verwende hierbei zum Würzen Muskat, Stangenzimtbzw. Zimtrinde oder beliebiges anderes Gewürz.
Re:Eingelegte Walnüsse
Hallo zephyr,danke für das Rezept. Im Gegensatz zu den anderen von mir bisher gelesenen Rezepten muss man da die Nüsse schälen - aber dann ist ja nichts mehr an ihnen dran ???Hast du selber schon mal Nüsse eingelegt mit einem deiner anderen Rezepte?LG, Bea
Re:Eingelegte Walnüsse
Das stimmt, hatte ich doch glatt übersehen.Ich habe leider (noch) keinen Walnussbaum, von daher habe ich es noch nicht selbst gemacht, und ist somit nur in Planung ... und ich wüsste so gerne mal, wie das schmeckt!
Re:Eingelegte Walnüsse
ich auch, ich habe sie erst im Kochbuch: "Bern kreativ... " auf einem Käseteller gesehen, werde wohl in die "Moospinte" fahren mussen, den von dort stammt das Bild.... und ich wüsste so gerne mal, wie das schmeckt!
Re:Eingelegte Walnüsse
Mensch Luna, auf dich hatte ich insgeheim gehofft, dass du mir weiterhelfen kannst.
:-*Vermutlich hat wegen dem umständlichen Procedere keiner Lust sowas in Angriff zu nehmen?Ich drucke mir jetzt ein Rezept aus und dann probier ichs einfach mal. Selbst wenn man es mal einen Tag vergessen sollte, das Wasser auszutauschen, kann ja eigentlich nicht soviel passieren....LG, Bea

- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Eingelegte Walnüsse
Hab sie mal gegessen, schmeckten wie eingelegte Pflaumen. Aber wies geht weis ich leider auch nicht.Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Eingelegte Walnüsse
..... falls ich an das Rezept komme, lass ich es dich wissenMensch Luna, auf dich hatte ich insgeheim gehofft, dass du mir weiterhelfen kannst.![]()
Re:Eingelegte Walnüsse
Das wäre nett - vor allem, wenn es eine brauchbare Kurzversion gibt. :DLG, Bea
Re:Eingelegte Walnüsse
Auf meiner Suche nach einem Rezept habe ich dieses gefunden:Grüne NüsseKlartext gegen Link ausgetauscht.
Re:Eingelegte Walnüsse
Danke Lilo :-*Das hört sich gut an!Ich werde es mal mit der Hälfte des Rezepts ausprobieren. Vermutlich ist es da auch so, dass die Nüsse dann erst nach 3Monaten frühestens zu verwenden sind.LG, Bea
Re:Eingelegte Walnüsse
Man kann Walnüsse einlegen? Ich wußte nur, daß man Likor daraus machen kann. Unser Baum hängt dieses Jahr bis auf den Boden, nachdem er die letzten 2 Jahre nichts getragen hat. Was mach ich nur damit
?


Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.