News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Herbstbrokat, Bronce Elegance und Peterkin - ein Chamäleon? (Gelesen 17231 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...

Irm » Antwort #45 am:

blühen hier noch nicht.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...

Ulrich » Antwort #46 am:

hier dauert es auch noch
If you want to keep a plant, give it away
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...

troll13 » Antwort #47 am:

Ich sitze hier auch auf heißen Kohlen. Dieses Jahr ist irgendwie blöd. Die nach allen Beschreibungen zu erwartenden Blütezeitunterschiede gibt es bei meinen Sichtungspflanzen jedenfalls nicht sehr deutlich. :-\

Es sei denn... "Udos Winteraster" ist tatsächlich 'Anastasia'. ;) Dann sollte kaierics 'Anastasia' aus GB allerdings auch schon Farbe zeigen. :-\
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...

Ruby » Antwort #48 am:

Ich habe am Freitag wieder einen Topf mit der unbekannten Chrysantheme erhalten. Lt. meiner Bekannten blüht sie schon seit ein paar Wochen, aber sie hatte nicht wirklich darauf geachtet. Ich mache morgen bei Tageslicht ein Foto (wenn ich nicht vergesse).
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...

troll13 » Antwort #49 am:

Muss man vielleicht manchmal geschriebene Worte auf die Goldwaage legen?

Bei der Beschreibung von 'Anastasia' in der Staudensichtung 2002 findet sich eine Bermerkung, die mich hat stutzig werden lassen. Dort steht wortwörtlich: "wird im Handel unter der Bezeichnung 'Anja's Bouquet geführt", nicht "wird auch" oder "wird gelegentlich" sondern schlicht und einfach "wird".

Was bedeutet das?

In einem GP-Artikel (12/2003) über diese Sichtung berichtet Bernd Hertle davon, dass etliche Sorten nachbestimmt werden mussten, unter ihnen wohl auch 'Anastasia'. "Wird im Handel unter der Bezeichnung 'Anja's Bouquet geführt" liest sich für mich in letzter Konsequenz so, als ob es um das Jahr 2000 herum gar keine 'Anastasia' im Handel gegeben hat und/oder für die Sichtung nur Pflanzen unter dem Namen 'Anja's Bouquet' eingereicht wurden.

Dies müsste man eigentlich nachprüfen können oder? :-\

Es könnte jedenfalls die große Ähnlichkeit der 'Anastasia' mit 'Mei-Kyo' erklären, denn Judy Barker sieht 'Anja's Bouquet' als Synonym für 'Mei-Kyo' an. Merkwürdigerweise scheint Piet Oudolfs 'Anja's Bouquet' offenbar völlig aus den Staudensortimenten verschwunden zu sein. Folge der Sichtung?

Wenn 'Anja's Bouquet' nun doch keine Umbennung der guten alten 'Anastasia' sein sollte sondern ein etwas dunklerer Sport von 'Mei-Kyo' würde dies einiges erklären.

Oder jage ich jetzt wieder völligen Hirngespinsten nach... ;) :-\ ;)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...

Ruby » Antwort #50 am:

Sarastro schrieb in seinem Newsletter 09/2015:

"Falls dir einmal die Namen ‘Anastasia‘, ‘Anjas Bouquet‘ oder ‘Mei Kyo‘ unterkommen und du keinen Unterschied feststellen kannst, dann tröste dich – ich auch nicht! Diese drei Sorten sind anscheinend allesamt ein und dieselbe Sorte. Sie sehen ‘Rotes Julchen‘ zum Verwechseln ähnlich, doch letztere besitzt die kontrastreicheren Blütenblätter. Reizend, diese kleinen, pomponförmigen Blütchen von wenigen Zentimetern!"

Du kannst den gesamten Artikel auf seiner Homepage lesen ...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...

troll13 » Antwort #51 am:

Den Artikel kenne ich und komme daher auch auf solch abstruse Ideen. ;)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...

Ruby » Antwort #52 am:

Wieso abstruse Ideen? Die werden wohl alle identisch sein ;)
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3085
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...

Inken » Antwort #53 am:

troll13 hat geschrieben: 14. Okt 2018, 18:56
Ich sitze hier auch auf heißen Kohlen. Dieses Jahr ist irgendwie blöd. Die nach allen Beschreibungen zu erwartenden Blütezeitunterschiede gibt es bei meinen Sichtungspflanzen jedenfalls nicht sehr deutlich. :-\

Es sei denn... "Udos Winteraster" ist tatsächlich 'Anastasia'. ;) Dann sollte kaierics 'Anastasia' aus GB allerdings auch schon Farbe zeigen. :-\


Sie sollte eigentlich schon richtig blühen. ;) Ein Blütenvergleichsfoto von Judy Barker zeigt 'Anastasia' und 'Mei-kyo' deutlich verschiedenartig. Aufgrund zahlreicher alter Beschreibungen und Berichte entsteht ein Bild von 'Anastasia', das nicht 'Mei-kyo' und deren Merkmalen entspricht. Aber ohne Kenntnis der Originalzüchtung ist es eine etwas verfahrene Sache. Udos Winteraster kommt meiner Ansicht nach 'Anastasia' von Judy Barker sehr nahe. @troll, kann ich mich der Bestellung in GB noch anschließen?
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3085
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...

Inken » Antwort #54 am:

troll13 hat geschrieben: 12. Okt 2018, 21:36
... Die Frage bleibt jedoch, wann die "falsche Anastasia" in den Handel gekommen ist. Die Sorte wurde wenigstens bei Georg Arends durchgängig von den Jahren nach dem ersten Weltkrieg bis Ende der 70er Jahre kultiviert. Demnach müsste ihr Aussehen wenigstens bei der vorletzten Staudensichtung 1981/82 bekannt gewesen sein.

Um hier vielleicht "Licht ins Dunkel" zu bringen benötige ich Hilfe. Hat hier jemand Zugang zur Bibliothek in Weihenstephan? Es könnte hier neben Unterlagen zu den Sichtungen 1982 und 2002, alte Kataloge der Staudengärtnerei Klose geben, in der die Sorte 'Julia' 1986 ausgelesen wurde.

Es kann sich bei 'Julia' eigentlich nur um einen Sport aus (der falschen ?) 'Anastasia' oder aus 'Mei-Kyo'. handeln. 'Rotes Julchen' soll wiederum ein Sport aus 'Julia' sein. Was hat Klose um 1980 herum im Sortiment gehabt? Gibt es dort in den alten Katalogen Hinweise auf die Abstammung von 'Julia'? ...


Die Einträge in Katalog Nr. 8 (1982) kann ich erfragen - diese Ausgabe liegt in der Sammlung der Gartenbaubibliothek. Aber sarastro schreibt nach wie vor, dass 'Julia' laut Uwe Peglow in Bornim entstanden ist, und vermutet lediglich eine Einführung der Sorte von Klose.
1977 hatte Klose drei Pomponchrysanthemen im Sortiment: 'Altgold', 'Cydonia' und 'White Bouquet'.

Nach der Sichtung 1980/81 war die Beschreibung für 'Anastasia' noch unverändert: früh, niedrig, beständig. 'Mei-kyo' gelangte nach bisherigem Wissen erst recht spät in die deutschen Staudengärtnereien. Das passierte in den 1990er-Jahren. Fliegender Wechsel? ;) ;)
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3085
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...

Inken » Antwort #55 am:

@troll, Klose hatte 1982 folgende Sorten:

'Altgold'
'Anneliese Kock'
'Arcadia'
'Bienchen'
'Citrus'
'Clara Curtis'
'Cydonia'
'Edelweiß'
'Gartenmeister Vegelahn'
'Goldmarianne'
'Golden Orfe'
'Hebe'
'Kampfhahn'
'Karminsilber'
'Kleiner Bernstein'
'Kurhessen' (H.K.)
'Lachsrote Wolke'
'Lübeck'
'Mandarine'
'Niederschlesien' (H.K. 1968)
'Orchid Helen'
'Ordensstern'
'Rosenmarguerite'
'Rotfuchs'
'Sassan'
'Schaffhausen'
'Schleswig Holstein'
'Schneelicht'
'Schneesturm'
'Schneewolke'
'Schöne von Mori'
'Schweizerland'
'Twinkle'
'Waldenburg' (H.K. 1981)
'White Bouquet'
'Zitronenfalter'.

(Viel Spaß!)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...

Nova Liz † » Antwort #56 am:

Meine Anastasia sieht gerade so aus
Dateianhänge
17.10.2018 11-33-37_7285.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...

Nova Liz † » Antwort #57 am:

Erste Blüten gehen auf.
Dateianhänge
17.10.2018 11-33-45_7288.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...

Nova Liz † » Antwort #58 am:

.
Dateianhänge
17.10.2018 11-33-43_7287.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum Anastasia, Mei Kyo ...

Nova Liz † » Antwort #59 am:

Etwas weiter im selben Beet zu gleichen Bedingungen steht 'Rotes Julchen' und sieht genauso aus wie 'Anastasia'.
Antworten