News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Elaeagnus multiflora - Eßbare Ölweide (Gelesen 4467 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Suse
Beiträge: 743
Registriert: 22. Mär 2004, 07:17
Kontaktdaten:

Norddeutsche Tiefebene

Elaeagnus multiflora - Eßbare Ölweide

Suse »

Ziemlich spontan habe ich mir diese Ölweide bestellt, nachdem ich ein Pfaffenhütchen eliminiert habe, das praktisch jahrelang fast ohne Blätter dastand.Die Ölweide soll hübsch in Blatt und Blüte sein, essbare (wohlschmeckende?) Früchte haben und auch robust sein. Wie steht es mit der Winterhärte?Wer kann mir seine Erfahrungen mitteilen?LG Susanne
Liebe Grüße von Susanne
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Elaeagnus multiflora - Eßbare Ölweide

fars » Antwort #1 am:

Laut Baumschule Eggert: keine Probleme
brennnessel

Re:Elaeagnus multiflora - Eßbare Ölweide

brennnessel » Antwort #2 am:

Bei mir nach dem zweiten Winter ganz tot, nach dem ersten halb......aber mein Garten ist kein Maßstab (6a) .... ! die buntblättrige E. ebbingei überwintere ich im kalten GH, solange sie in einen Kübel passt. LG Lisl
Suse
Beiträge: 743
Registriert: 22. Mär 2004, 07:17
Kontaktdaten:

Norddeutsche Tiefebene

Re:Elaeagnus multiflora - Eßbare Ölweide

Suse » Antwort #3 am:

Von Baumschule Eggert habe ich sie, scheinbar der einzige der sie hat.
Liebe Grüße von Susanne
Benutzeravatar
guter-heinrich †
Beiträge: 347
Registriert: 17. Mai 2005, 23:12

Re:Elaeagnus multiflora - Eßbare Ölweide

guter-heinrich † » Antwort #4 am:

Ich habe ein bereits recht großes Exemplar der Elaeagnus multiflora bei einer hiesigen Raritäten-Baumschule gekauft. Es ist hier (in 7b) total winterhart und blüht sehr reichlich. Leider hat es sich noch nicht dazu entschlossen, Früchte anzusetzen, obwohl die Art als selbstfruchtbar gilt. Aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt....Bei Eggert habe ich eine etwa 1,5 m hohe Schmalblättrigen Ölweide (Elaeagnus angustifolia) erstanden. Sie hat Ähnlichkeit mit dem Ölbaum (Olea europaea) und wird daher auch "Russische Olive" genannt.Besonders attraktiv ist die immergrüne und hier in 7b gut winterharte Elaeagnus x ebbingei !
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Elaeagnus multiflora - Eßbare Ölweide

fars » Antwort #5 am:

Wie heißt eigentlich die Ölweide, die im Herbst sehr unscheinbar blüht, aber so wunderbar nach Honig duftet, dass man es schon von Weitem riechen kann?
Suse
Beiträge: 743
Registriert: 22. Mär 2004, 07:17
Kontaktdaten:

Norddeutsche Tiefebene

Re:Elaeagnus multiflora - Eßbare Ölweide

Suse » Antwort #6 am:

Hallo guter Heinrich, schön das sie dann wahrscheinlich auch bei mir frosthart ist! Bist Du ein Ölweidenfreund?Meine neue Ölweide multiflora ist voll mit Fruchtansätzen (kann sein, weil in der Baumschule mehrere waren).Bei Pflanzung bei der Wärme ist es natürlich die Frage, ob sie ausreifen können, obwohl, sie kam in Superqualität, schon 1,50 cm groß und dabei sehr günstig.Stimmt es, das sie im Frühjahr doll blüht und nach Honig riecht?Sind die Früchte von den anderen Ölweide auch essbar?
Liebe Grüße von Susanne
Benutzeravatar
guter-heinrich †
Beiträge: 347
Registriert: 17. Mai 2005, 23:12

Re:Elaeagnus multiflora - Eßbare Ölweide

guter-heinrich † » Antwort #7 am:

Hallo Susanne,ja ich bin schon ein Ölweidenfreund, aber auch ein Liebhaber sehr vieler anderer Gehölze, Stauden, Farne, Gräser....Glückwunsch zu Deiner Elaeagnus multiflora. Auch bei mir duften die Unmengen der Blüten im Frühjahr nach Honig, aber - wie schon gesagt - auf Früchte habe ich bislang vergebens gewartet.Elaeagnus angustifolia hat essbare süße, aber mehlige Früchte.E. macrophylla soll wohlschmeckende Früchte haben. Ihre Winterhärte ist evtl. in D etwas heikel (USDA-Zone 7).VG - Guter Heinrich
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Elaeagnus multiflora - Eßbare Ölweide

fars » Antwort #8 am:

Darf ich nochmal ganz zaghaft an meine Frage in # 5 erinnern? :-*
Suse
Beiträge: 743
Registriert: 22. Mär 2004, 07:17
Kontaktdaten:

Norddeutsche Tiefebene

Re:Elaeagnus multiflora - Eßbare Ölweide

Suse » Antwort #9 am:

Nochmal zur Ölweide:Nachdem meine letztes Jahr, frisch aus der Baumschule, gut gefruchtet hat, ist dieses Jahr, wo sie so einsam ist, auch nichts dran. Wohl doch Fremdbefruchter! Es war auch nicht sehr frostig zur Blütezeit.
Liebe Grüße von Susanne
Antworten