News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2018 (Gelesen 231381 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21110
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2018

thuja thujon » Antwort #1740 am:

Das weiss ich auch nicht. Ich habe bei mir jetzt Sandhafer drin. Die Vogelmiere keimt auch schon fleissig, das Gras lässt noch auf sich warten.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4002
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tomaten 2018

Mottischa » Antwort #1741 am:

Guck mal, das hab ich gefunden, man kann z.B. im gleichen Jahr als Nachkultur beispielsweise Spinat, Feldsalat, Radieschen, Pflücksalat, Löffelkraut, Winterportulak, Bremer Scherkohl pflanzen. Oder einfach eine Gründüngung um den Boden für das nächste Jahr zu verbessern, sowas wie Lupinen, Wicken, oder Soja und Gräser sind sicher auch gut geeignet.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21110
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2018

thuja thujon » Antwort #1742 am:

Das ein oder andere passt sicherlich, aber Soja Anfang Oktober säen? Dann doch lieber Kleegras wenn man sonst keine Bohnen usw anbaut.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4002
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tomaten 2018

Mottischa » Antwort #1743 am:

Ich hab da ehrlich gesagt keine Ahnung, es nur im Netz gefunden. Dann mach das mit dem Kleegras :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
kahey
Beiträge: 21
Registriert: 30. Dez 2015, 16:07

Re: Tomaten 2018

kahey » Antwort #1744 am:

Hallo zusammen,
für nächstes suche ich noch ein paar Körner von Ochsenherz Tomate, wenn hier im Forum welche sind die ein paar Körner abgeben könne wäre ich sehr Dankbar. Oder wo bekommt man solchen Samen.

MfG
Dieter
Viele Grüße Dieter
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4002
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tomaten 2018

Mottischa » Antwort #1745 am:

Hallo Dieter, stell deine Suche doch mal unten in die Börse, dann sehen es mehr Leute :) Ich hab nur Samen vom bosnischen Ochsenherz und das hat mich ehrlich gesagt nicht sonderlich überzeugt.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: Tomaten 2018

manhartsberg » Antwort #1746 am:

irgendwie geht die saison zu ende, ca. 10 pflanzerl sind noch im freilandbetrieb. nach dem frost letzte woche sind die nachttemperaturen immer annähernd am gefrierpunkt und trotzdem haben die pflanzen frisches grün und treiben neu aus, aber... nicht mehr lange. die piennolo werden auf alle fälle noch liefern.

heutiger mix ;D
susanna, großer apfel rab, piennolo, green zebra, jolie coer, elfin, piennolo, spanisches herzel, justens zuckertomate, black russian, blueberry, indigo peardrops, tom wagners schatz, ciao
Dateianhänge
IMG_8122.JPG
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Henki

Re: Tomaten 2018

Henki » Antwort #1747 am:

Hier hängen die Pflanzen noch voll, es sieht schon gruselig aus. :-[ Im Moment ernte ich aber nur für den sofortigen Verzehr. Für eine abschließende Ernte und direkte Verarbeitung haben mir zuletzt schlichtweg Zeit und Lust gefehlt.
Dateianhänge
2018-10-17 Tomaten 1.jpg
Henki

Re: Tomaten 2018

Henki » Antwort #1748 am:

Und die andere Seite vom Gewächshaus. Und die Freilandtomaten sind noch sattgrün und ebenfalls behangen.
Dateianhänge
2018-10-17 Tomaten 2.jpg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2018

Nina » Antwort #1749 am:

Sieht ja klasse aus! :D

Bei mir ist schon wieder als zugewuchert. Ich bin irgendwie zu nachlässig beim ausgeizen bzw entblättern. Aber zu ernten gibt es noch reichlich. :)
Henki

Re: Tomaten 2018

Henki » Antwort #1750 am:

So war das bei mir auch. Ich bin dann vor ein paar Wochen großzügig mit der Felco durch und habe das ganze etwas übersichtlicher gemacht. ;)
Benutzeravatar
Bock-Gärtner
Beiträge: 337
Registriert: 8. Feb 2018, 08:51
Kontaktdaten:

Rhein-Main-Tiefland - 7b/8a - Weinbauklima

Re: Tomaten 2018

Bock-Gärtner » Antwort #1751 am:

Ich habe nur Freilandtomaten. Solange bis die Pflanze die Spitze des Stabes erreicht hat, geize ich immer ziemlich gewissenhaft aus, danach kaum noch. M.E. habe ich dadurch eine reichere Ernte. Ohne es genau kontrolliert zu haben, denke ich, dass die meisten Tomaten, die ich jetzt noch ernte, von den Geiztrieben kommen. Muss ich nachher mal überprüfen...
"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß." (A. Einstein)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21110
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2018

thuja thujon » Antwort #1752 am:

Dass sie nur noch an den Geiztrieben Früchte hatten war hier schon Mitte September der Fall.
Ich habe allerdings keine Wellstäbe sondern Stangen, die etwas über 3m aus dem Boden gucken. Ab 2,5m geize ich nicht mehr aus.
Dateianhänge
Tomate Sunvivam918.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Wild Obst
Beiträge: 3051
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2018

Wild Obst » Antwort #1753 am:

2,5 m+ schaffen bei mir ohne Gießen im Freiland nur die Wildtomaten. Die machen dafür auch einen Dschungel aus mindestens 50 Trieben mit bis zu 4 m. Der Rest schafft meistens gerade so 2 m. Müsste ich mehr düngen? Meistens geize ich nur bis Mitte/Ende August oder so aus, dann habe ich oft nicht mehr die Zeit dafür, weil ich lieber Tomaten ernte, als ausgeize. Ich bilde mir auch ein, dass es besser ist, mehr Laub zu haben, wenn in "normalen" Jahren irgendwann die Braunfäule zuschlägt und man untenrum und befallenes entsorgen muss. Ohne Bläter werden dann auch die Tomaten nichts mehr.
Mehr gießen kann ich nicht, weil ich nur wenig Wasser habe und das wenige Regenwasser lieber z.B. Gurken und Bohnen gebe.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21110
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2018

thuja thujon » Antwort #1754 am:

Kommt alles auf die Sorte an. Manche brauchen auch mal Wasser, gerade dieses Jahr hat sich 3-4 mal giessen bezahlt gemacht.
Zuviel Laub bzw Geiztriebe ist auch nix, bevor Braunfäule kommt solls schnell abtrocknen, es muss noch ein wenig Luft durch den Tomatendschungel kommen. Ich pflanze mittlerweile knapp 70cm auseinander und das nur einreihig. Alles andere ist mir zu dicht.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten