News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mespilus germanica - Mispel (Gelesen 118299 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Mespilus germanica - Mispel

Gartenplaner » Antwort #180 am:

Ja, ich suchte auch einen Hochstamm, damit er über die Hecke ragt wie der Apfel im Hintergrund.
Allerdings war dieser auch in der Baumschule "übriggeblieben", von wem anderen geordert, aber dann doch nicht genommen.
Ist eine Veredelung auf Weißdorn, deshalb der Wulst.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Witteke
Beiträge: 166
Registriert: 30. Jan 2017, 14:34

Re: Mespilus germanica - Mispel

Witteke » Antwort #181 am:

Eine kurze Frage:

ich habe am Wochenende von einer Freundin eine Mispel im Topf geschenkt bekommen. Nun wollte ich zwar schon immer mal eine haben, nur ist leider aktuell kein potentieller Platz frei und für den Platz, der mir vorschwebt, bräuchte es recht erhebliche Umbaumaßnahmen.

Was wäre denn das kleinere Übel: Die Mispel noch 1-2 (evtl auch 3) Jahre im Kübel lassen oder sie dann noch umpflanzen?
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Mespilus germanica - Mispel

lord waldemoor » Antwort #182 am:

ich würd sie jedes jahr in einen größeren kübel pflanzen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Witteke
Beiträge: 166
Registriert: 30. Jan 2017, 14:34

Re: Mespilus germanica - Mispel

Witteke » Antwort #183 am:

Danke für die Antwort. Ich tendiere auch dahin, sie erst mal "in Gefangenschaft" zu lassen.
Traubi
Beiträge: 142
Registriert: 21. Mai 2015, 01:36

Re: Mespilus germanica - Mispel

Traubi » Antwort #184 am:

Hat jemand Erfahrung mit der Sorte "Delice des Vannes"? Die Mispel soll vom Geschmack her excellent schmecken. Da ich die Früchte frisch verzehre, ist der Geschmack für mich entscheidend. Oder kennt jemand andere Sorten mit besonders gutem Geschmack?
Wild Obst
Beiträge: 3052
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Mespilus germanica - Mispel

Wild Obst » Antwort #185 am:

Was den Geschmack angeht, sind meiner Meinung nach die Unterschiede ziwschen verschiedenen Reifegraden deutlich größer, als die zwischen Sorten bzw. verschiedenen Bäumen.

ich würde inzwischen hauptsächlich nach der Fruchtgröße neue Mispelsorten aussuchen, wenn ich denn Platz für welche hätte.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Mespilus germanica - Mispel

Roeschen1 » Antwort #186 am:

Es gibt eine Sorte, die man so essen kann, da sie kaum Gerbstoffe hat.
Süßmispel aus der Kurpfalz.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6273
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Mespilus germanica - Mispel

Rib-2BW » Antwort #187 am:

wenn man etwas bedorntes für die Nachbargrenze haben will, dann kann man eine Wildmispel nehmen. Früchte auch sehr lecker.
Traubi
Beiträge: 142
Registriert: 21. Mai 2015, 01:36

Re: Mespilus germanica - Mispel

Traubi » Antwort #188 am:

Danke, für die Infos👍
Kennt jemand eine Internetseite, die vielleicht auch unterschiedliche Mispel Sorten anbieten?
Danke😀
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Mespilus germanica - Mispel

Roeschen1 » Antwort #189 am:

Hier gibt es Informationen zu verschiedenen Sorten.
http://kornelkirsche.eu/sortiment/mispel
Grün ist die Hoffnung
Traubi
Beiträge: 142
Registriert: 21. Mai 2015, 01:36

Re: Mespilus germanica - Mispel

Traubi » Antwort #190 am:

Danke Dornroeschen👍
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Mespilus germanica - Mispel

Roeschen1 » Antwort #191 am:

Ein sehr schöner Mispelbaum, hängt übervoll mit Früchten.
Dateianhänge
Tü Jantzen 001.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Mespilus germanica - Mispel

Mediterraneus » Antwort #192 am:

Traumhaft :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
carot
Beiträge: 710
Registriert: 28. Mär 2012, 14:49

Re: Mespilus germanica - Mispel

carot » Antwort #193 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 1. Sep 2018, 15:28
Es gibt eine Sorte, die man so essen kann, da sie kaum Gerbstoffe hat.
Süßmispel aus der Kurpfalz.


Ich besitze diese Sorte. Sie hat mittelgroße Früchte und ist sehr fruchtbar, eine sehr schöne Sorte. Den Hinweis auf die verringerten Gerbstoffe kann ich aber nicht bestätigen. Es gibt keinen Unterschied zu anderen Sorten.
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Mespilus germanica - Mispel

leonora » Antwort #194 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 17. Okt 2018, 21:00
Ein sehr schöner Mispelbaum, hängt übervoll mit Früchten.

Toller Habitus :D :D Schneidest du den? Die Früchte sind für die Vögel? Oder machst du was damit?

LG
Leo
Hemsalabim
Antworten