
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Oleander - Duft + Stecklinge (Gelesen 8795 mal)
Moderator: Phalaina
Oleander - Duft + Stecklinge
hi,zur Zeit bin ich ja in Palermo, und da sind wie im Großteil Restitaliens die Oleander ja ausgepflanzt und entsprechend wunderschön und groß.Hier habense überall eine rosa/rote Sorte, welche wunderbar duftet - anbei ein Foto von einem Exemplar neben unserem Hotel an der Telefonkabine an der Straße:
Die Blüte ist voll .. Ich hab einen ähnlichen Oleander zuhause, der blüht auch sehr schön seit 2 Wochen -- aber er duftet überhaupt nicht.Sind die meisten Oleander ohne Duft, oder halt nur meiner zuhause?Ist es leicht aus Oleander 'nen Steckling zu machen und einen entsprechenden Strauch aufzuziehen? Wie lang dauert das denn, bis der dann mal 1 mt. hoch ist und blüht?Könnt ihr mir an Tipp geben, wie ich am besten Stecklinge abnehme? Ich kann die Stecklinge erst in 10 Tagen dann daheim in Erde tun... soll ich die in der Zwischenzeit in große Plastikflaschen tun -- in Wasser?Saluti dalla SiciliaGünther

Re:Oleander - Duft + Stecklinge
Hi,sicher kannst du Steckies machen.Vom Oleander nehme ich immer ein mittelstück, es sollte nicht zu weich sein, also keine Spitze.Ich würde 2 bis 3 abschneiden, kann ja sein das einer nichts wird
.Ich habe es auch in erde Probiert mit bewurzeln, leider ist das bei mir nichts geworden, desshalb lasse ich sie im Glas mit Wasser stehen.Aber normal kann man sie auch in Torfquelltöpfchen bewurzeln (im minni gewächshaus) oder mit ner Plastiktüte drüber.Zum Duft, ich habe einen roten zuhause der wunderbar duftet, es gibt Oleander die nicht dufen und Oleander die sehr gut riechen.Bis dein Oli Steckie dann 1 meter wird ich würde sagen 2 bis 3 Jahre, habe aber auch Olis zuhause die nur 50 cm sind und üppig blühen ;DWünsche dir viel Erfolg.

Liebe Grüße Sara
Re:Oleander - Duft + Stecklinge
Der ist ja wunderschön
!Ich nehme dazu kleine Seitentriebe, die ich aus der Achsel reisse. Du kannst sie im Hotel in Wasser stellen und für den Weiterflug dann ganz in eine leere PET-Flasche stecken. Die sind für Stecklinge und Pflänzchen auf Reisen sehr praktisch
! Herzliche Grüße nach Palermo
! Lisl



Re:Oleander - Duft + Stecklinge
Hallo,meine Oleander stammen alle aus solchen Vermehrungsaktionen. Ich habe allerdings immer Kopfstecklinge verwendet, und auch das hat gut funktioniert. Ich habe die Stecklinge immer am letzten Tag geschnitten und in einem Gefrierbeutel verpackt haben sie auch mehrstündige Autofahrten von Südfrankreich nach Hause gut überstanden.Die Stecklinge habe ich daheim dann ins Wasser gestellt und dort Wurzeln ziehen lassen und anschließend eingepflanzt. Erfolgsquote ca. 80%.Schönen Urlaub!Lonijane
Re:Oleander - Duft + Stecklinge
Hi, was sind denn genau "Kopfstecklinge"? Sind das die Triebe, an denen Blüten sind?Meine Oleander aus Palermo, ich habe 3 Stecklinge genommen, der verholzte hat ne Menge Triebe mittlerweile in der PET Flasche, meinst es ist da langsam Zeit, den jetzt in die Erde zu tun, oder soll ich noch warten?Die 2 eher grünen Stecklinge -- da sieht man noch nix.Von Lampedusa hab ich am letzten Tag nochmals 5 Stecklinge genommen :=)
Re:Oleander - Duft + Stecklinge
def. kopfsteckling: einjährige krautige triebspitze mit mind. 2 blattknoten. blüten sollten wenn möglich nicht drauf sein.
Re:Oleander - Duft + Stecklinge
Ich pflanze meine Olis in Erde wenn sie Wurzeln von 1 bis 3 cm haben.
Liebe Grüße Sara
Re:Oleander - Duft + Stecklinge
fein dass ich das hier lese...habe nämlich schon seit einer woche gerätselt, ob man vom oleander stecklinge nehmen kann und wo...habs noch immer nicht kapiert, wo ich welches asterl abbrech, aber ich werds einfach versuchen...zumindest weis ich ja jetz, dass es geht!!!lg
***LEBE DEN AUGENBLICK UND GENIEßE IHN***
Re:Oleander - Duft + Stecklinge
also ich hab einfach triebe irgendwo abgeschnitten .. nimm aber welche, die a bissl holzig sind, nicht ganz grüne, die schlagen nicht aus.Ich habse in a Pet Flasche getan, unten 3 cm Wasser rein.. (eine große 2 lt Flasche).Oben Stopsel rauf und zu.. Die Triebe so lang wie die Flasche.Und einfach mal liegen gelassen.nach 7-10 Tagen waren viele weiße feine Wurzeln.. 1 Steckling hatt auch oben kleine Blätter geschoben.. die sind mittlerweile abgedorrt, nachdem ich vor 1 Woche die Pflanze ausgepflanzt hab in an Topf.. aber das wird schon wieder.Scheint ganz einfach zu sein.Gruß,Günther
Re:Oleander - Duft + Stecklinge
klingt ja ganz einfach...werd ich gleich ausprobieren...lg
***LEBE DEN AUGENBLICK UND GENIEßE IHN***
- superdino2
- Beiträge: 483
- Registriert: 29. Aug 2006, 06:23
- Kontaktdaten:
-
.. aus bella Italia
Re:Oleander - Duft + Stecklinge
ein Steckling ist richtig gut angewurzelt -- den werd ich sicher in den nächsten Sommer bringen - und einer reicht ja eh ;)Was macht man eigentlich mit diesen Oleanderdoidls?
Abschneiden? Oder warten bis sie aufplatzen? Und dann abschneiden?Ich brauch ja keine Samen, also wär doch gscheiter ich schneids weg - oda?

che superdino riposi in pace!