News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
@kaliz Ich wüsste gar nicht, wie viele Wiener es bei Pur gibt, das wird dir eher bekannt sein von gelegentlichen Regionaltreffen? Dass es bei Willhaben einen "Wien-Zuschlag" bei den Preisen gibt, wusste ich auch nicht. ;D ;) Hatte nur das oberste Angebot für Quitten gelesen und das war gratis. Aber vielleicht meldet sich ja hier auch noch ein Wiener mit Quitten. :)
Quendula hat geschrieben: ↑20. Okt 2018, 14:22 Habt ihr Schrebergärten/Kleingartenkolonien? Dort vlt einen Zettel aushängen. Wer einen reich tragenden Quittenbaum hat, hat meist mehr als er selbst verbrauchen kann.
Zwei meinr Lieblingsrezepte: Quittenchutney und gebratene Quitten, bei letzterem nehme ich statt normalem oder Rohrzucker Muscovado Zucker. Morgen werden die letztem beiden aufgefuttert ;D.
Ich hab auch viel zu viele dieses Jahr (dank Alternanz? Letztes Jahr gab es kaum welche). Mein einziger Baum hat ca. 50kg erbracht. Ca. 3kg davon hab ich zu Gelee verarbeitet, das reicht mir und der Verwandtschaft für die nächsten 2 Jahre...
So viele hatte meiner nicht, nur etwa 35 kg - alles verarbeitet, das meiste zu Kompott. Schmeckt super zu Joghurt. Da passen auch gut Walnüsse zu, die es dieses Jahr reichlichst gibt ::).