News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tümpel mit Fischen erhalten (Gelesen 15880 mal)
Moderator: Nina
Tümpel mit Fischen erhalten
Hallo ihr lieben.
Wir erwerben ein wundervolles Grundstück mit einem riesigen Naturteich. Grundwasser gespeist ohne Folie ohne Technik.
Leider ist er über den Sommer fast ausgetrocknet.
Es wohnen ein grosser Wels und Karpfen in ihm.
Mit den vorbesitzern haben wir ihn über den Sommer gebracht aber es fehlt der regen und dadurch grundwasser.
Er ist ca 1,5m tief. 13 m breit. Läuft spitz zu und ist vorne ca 50 cm tief. Ca 35 m lang.
Wir möchten ihn so natürlich wie möglich erhalten.
Lg Netty
Wir erwerben ein wundervolles Grundstück mit einem riesigen Naturteich. Grundwasser gespeist ohne Folie ohne Technik.
Leider ist er über den Sommer fast ausgetrocknet.
Es wohnen ein grosser Wels und Karpfen in ihm.
Mit den vorbesitzern haben wir ihn über den Sommer gebracht aber es fehlt der regen und dadurch grundwasser.
Er ist ca 1,5m tief. 13 m breit. Läuft spitz zu und ist vorne ca 50 cm tief. Ca 35 m lang.
Wir möchten ihn so natürlich wie möglich erhalten.
Lg Netty
Re: Tümpel mit Fischbesatz erhalten
Wir überlegen ob wir ihn in der Mitte ausbaggern ,damit die Fische einmal einen Bereich haben um sich bei niedrigwasser zurückzuziehen.
Wir würden ihn dann aber auch gerne als schwimmteich nutzen, wenn der sommer es zulässt.
Das regenwasser vom haus soll in den teich geleitet werden, als zusätzliche wasserquelle. Die frage ist ob wir den ausgebaggerten teig mit folie auskleiden müssten oder es so versuchen sollen.
Dazu muss ich sagen, das der teig entschlammt werden muss. Die ränder würden wir gerne mit steinen auskleiden. Und er soll in den flachbereichen bepflanzt werden. Die fische würde ich gerne im teich belassen, da sie nun schon viele Jahre drin leben. Der wels ist dieEn sommer entdeckt worden.
Das wasser soll allerdings klarer werden, da es bis jetzt grün war.
Lg
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Wir würden ihn dann aber auch gerne als schwimmteich nutzen, wenn der sommer es zulässt.
Das regenwasser vom haus soll in den teich geleitet werden, als zusätzliche wasserquelle. Die frage ist ob wir den ausgebaggerten teig mit folie auskleiden müssten oder es so versuchen sollen.
Dazu muss ich sagen, das der teig entschlammt werden muss. Die ränder würden wir gerne mit steinen auskleiden. Und er soll in den flachbereichen bepflanzt werden. Die fische würde ich gerne im teich belassen, da sie nun schon viele Jahre drin leben. Der wels ist dieEn sommer entdeckt worden.
Das wasser soll allerdings klarer werden, da es bis jetzt grün war.
Lg
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Tümpel mit Fischbesatz erhalten
Das wird nichts. Dagegen sprechen Naturschutzgesetze und die Biologie. Ein natürlicher Badesee muss deutlich größer und tiefer sein. Ein Schwimmteich braucht aufwändige Technik.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Tümpel mit Fischbesatz erhalten
also in diesem teich leben sicher keine forellen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Tümpel mit Fischbesatz erhalten
:o du hast recht. Es sind karpfen. Entdchuldigt. ::)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Tümpel mit Fischbesatz erhalten
ach da ist ja auch nicht viel unterschied
wenns mein teich wäre würde ich viele sorten seerosen pflanzen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- thuja thujon
- Beiträge: 21502
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tümpel mit Fischbesatz erhalten
Die machens nur noch schlimmer durch Beschattung.
Was fehlt sind vermutlich Wasserpflanzen, die haben zuwenig Licht mit der braunen Suppe.
Die Karpfen wühlen immer nur noch mehr Schlamm auf, von dem es genug gibt weil die Bäume drumrum zuviel Laub in den Weiher schmeissen.
Folie geht nicht, die schottet den Teich vom Grundwasser ab und damit ist die Wassererneuerung unterbunden.
Wenn ausbaggern, wühlt das Schlamm auf, der frisst Sauerstoff, da müssten Lüfter rein das nicht alles kippt.
2-4m wäre ne nette Tiefe für so einen Teich. Da wäre er stabiler.
Steine am Rand geht garnicht.
Pflanze Schilf am Rand, das zieht Nährstoffe raus. Bäume wenn möglich auslichten, das Wind drüber kann und weniger Laub reinkommt.
Das Wasser sollte klarer werden, damit Wasserpflanzen eine Chance haben, dann kanns was werden. In den ersten Jahren kann man die sobald sie im Herbst runtergehen auch abfischen, damit Nährstoffe aus dem Teich kommen.
Sind Karauschen oder Giebel drin? Rotfedern, Rotaugen? Wie groß sind die Barsche und sinds viele oder nur einzelne?
Wie ist das Nahrungsangebot für die Fische? Hast du Fotos wie sie abwachsen? Schlanker oder dicker Bauch, vielleicht sogar verbuttet?
Was fehlt sind vermutlich Wasserpflanzen, die haben zuwenig Licht mit der braunen Suppe.
Die Karpfen wühlen immer nur noch mehr Schlamm auf, von dem es genug gibt weil die Bäume drumrum zuviel Laub in den Weiher schmeissen.
Folie geht nicht, die schottet den Teich vom Grundwasser ab und damit ist die Wassererneuerung unterbunden.
Wenn ausbaggern, wühlt das Schlamm auf, der frisst Sauerstoff, da müssten Lüfter rein das nicht alles kippt.
2-4m wäre ne nette Tiefe für so einen Teich. Da wäre er stabiler.
Steine am Rand geht garnicht.
Pflanze Schilf am Rand, das zieht Nährstoffe raus. Bäume wenn möglich auslichten, das Wind drüber kann und weniger Laub reinkommt.
Das Wasser sollte klarer werden, damit Wasserpflanzen eine Chance haben, dann kanns was werden. In den ersten Jahren kann man die sobald sie im Herbst runtergehen auch abfischen, damit Nährstoffe aus dem Teich kommen.
Sind Karauschen oder Giebel drin? Rotfedern, Rotaugen? Wie groß sind die Barsche und sinds viele oder nur einzelne?
Wie ist das Nahrungsangebot für die Fische? Hast du Fotos wie sie abwachsen? Schlanker oder dicker Bauch, vielleicht sogar verbuttet?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Tümpel mit Fischbesatz erhalten
Ein Wels frisst alles was in sein riesiges Maul passt.
Wenn man baggert, müssen alle Fische abgefischt werden und in großen Behältern kurz gelagert werden. Angelvereine haben solches Material und auch das entsprechende Knowhow. Ökologisch viel wertvoller sind fischfreie Gewässer.
Wenn man baggert, müssen alle Fische abgefischt werden und in großen Behältern kurz gelagert werden. Angelvereine haben solches Material und auch das entsprechende Knowhow. Ökologisch viel wertvoller sind fischfreie Gewässer.
Grün ist die Hoffnung
- thuja thujon
- Beiträge: 21502
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tümpel mit Fischbesatz erhalten
Wenn man unnatürliche, fischfreie Gewässer will sollte man jede Ente und Co. vor dem Landeanflug neutralisieren. Nur so kann man ein Gewässer vor Fischlaich schützen.
Sinnvoller ists nur solche Fische zu dulden, die ins Gewässer gehören, also passen. Wäre hier wenns klarer und weniger eutroph wäre ein Hecht-Schlei-Gewässer. https://www.landwirtschaft.sachsen.de/landwirtschaft/download/Seenklassifizierung_nach_Bauch.pdf
Welse sind faul, dass sie so viel fressen ist ein sich hartnäckig haltendes Gerücht. Die warten viel mehr pennend bis ihnen was vors Maul schwimmt und dabei mal Lust haben sich zu bewegen.
Sinnvoller ists nur solche Fische zu dulden, die ins Gewässer gehören, also passen. Wäre hier wenns klarer und weniger eutroph wäre ein Hecht-Schlei-Gewässer. https://www.landwirtschaft.sachsen.de/landwirtschaft/download/Seenklassifizierung_nach_Bauch.pdf
Welse sind faul, dass sie so viel fressen ist ein sich hartnäckig haltendes Gerücht. Die warten viel mehr pennend bis ihnen was vors Maul schwimmt und dabei mal Lust haben sich zu bewegen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Tümpel mit Fischbesatz erhalten
Ich schau mal das ich die fische aufs foto bekomme.
Wels ist nur der eine. Der ist wohl durch ente und co irgendwann eingeschleppt worden.
Die karpfen weiss ich nicht. Ich schätze sie auf 20 stück.
Ob noch andere tiere drin leben kann ich nicht entdecken.
Wir haben an steine an den rändern links und rechts gedacht, damit die uferkante stabilisiert wird. Aber ist kein muss.
Die birken am ufer sollen noch weg. Dann stehen noch 2 apfelbäume dran, die möchte ich gerne erhalten.
Das mit der folie dachte ich mir, das war die idee meines Mannes, weil wir sorgen habe das wir nach dem ausbaggern wasser verlieren könnten. Aber so schlammig kann er nicht bleiben.
Kann man sowas hetzt noch anfang november in angriff nehmen oder wann ist die beste zeit?
Ich habe an jetzt gedacht, da ja sowieso wenig wasser vorhanden ist und ich die fische so hoffentlich gefangen bekomme. Leider übernehmen wir erst zum 1.11
Wels ist nur der eine. Der ist wohl durch ente und co irgendwann eingeschleppt worden.
Die karpfen weiss ich nicht. Ich schätze sie auf 20 stück.
Ob noch andere tiere drin leben kann ich nicht entdecken.
Wir haben an steine an den rändern links und rechts gedacht, damit die uferkante stabilisiert wird. Aber ist kein muss.
Die birken am ufer sollen noch weg. Dann stehen noch 2 apfelbäume dran, die möchte ich gerne erhalten.
Das mit der folie dachte ich mir, das war die idee meines Mannes, weil wir sorgen habe das wir nach dem ausbaggern wasser verlieren könnten. Aber so schlammig kann er nicht bleiben.
Kann man sowas hetzt noch anfang november in angriff nehmen oder wann ist die beste zeit?
Ich habe an jetzt gedacht, da ja sowieso wenig wasser vorhanden ist und ich die fische so hoffentlich gefangen bekomme. Leider übernehmen wir erst zum 1.11
Re: Tümpel mit Fischbesatz erhalten
Gefüttert werden die Fische gar nicht.
Das haus ist seit einem Jahr unbewohnt.
die kinder haben nur den rasen gemäht und im haus gelüftet. Ich schätze das sich seit ca 5 jahren oder mehr keiner mehr um den Teich gekümmert hat.
Das haus ist seit einem Jahr unbewohnt.
die kinder haben nur den rasen gemäht und im haus gelüftet. Ich schätze das sich seit ca 5 jahren oder mehr keiner mehr um den Teich gekümmert hat.
Re: Tümpel mit Fischbesatz erhalten
Die Karpfenteiche werden doch immer erst im Herbst abgefischt.
Grün ist die Hoffnung
- oile
- Beiträge: 32291
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Tümpel mit Fischbesatz erhalten
Hallo Netty und herzlich willkommen.
Zu Tümpeln kann ich nicht viel sagen, aber eine Frage habe ich : wie hoch ist bei Euch der Grundwasserstand?
Und dann noch einTipp: in der Betreffzeile haben sich Fehler eingeschlichen. Das kannst Du korrigieren, indem Du im allerersten Beitrag auf den Button "Ändern" gehst und dann die Zeile korrigierst. Dann werden alle neuen Posts mit der korrigierten Zeile erscheinen.
Zu Tümpeln kann ich nicht viel sagen, aber eine Frage habe ich : wie hoch ist bei Euch der Grundwasserstand?
Und dann noch einTipp: in der Betreffzeile haben sich Fehler eingeschlichen. Das kannst Du korrigieren, indem Du im allerersten Beitrag auf den Button "Ändern" gehst und dann die Zeile korrigierst. Dann werden alle neuen Posts mit der korrigierten Zeile erscheinen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- thuja thujon
- Beiträge: 21502
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tümpel mit Fischbesatz erhalten
Dass Wasser verloren geht nach dem ausbaggern kann passieren. Deswegen eher nur den Schlamm raussaugen. Der kann aber je nach Alter vom Teich auch einen Meter hoch sein. Aufpassen wenn man in den Weiher geht, das man nicht drin stecken bleibt, keine Gummistiefel anziehen aus denen man nicht rauskommt wenn sie im Schlamm stecken.
Das beste wäre wohl wenn ihr euch ein Wochenende und ein paar Helfer schnappt und den Teich erstmal leer macht, vorher Abnehmer für die Fische suchen.
Über Winter kann man das entschlammen usw viel entspannter angehen.
Als Uferbefestigung gehen Seggen, Sumpfiris und noch einiges andere mehr. Von Schilf wie ich gestern erwähnt habe würde ich absehen, das wird dort wohl zu schnell reinwuchern, dann ist in ein paar Jahren nimmer viel Teich übrig.
Das beste wäre wohl wenn ihr euch ein Wochenende und ein paar Helfer schnappt und den Teich erstmal leer macht, vorher Abnehmer für die Fische suchen.
Über Winter kann man das entschlammen usw viel entspannter angehen.
Als Uferbefestigung gehen Seggen, Sumpfiris und noch einiges andere mehr. Von Schilf wie ich gestern erwähnt habe würde ich absehen, das wird dort wohl zu schnell reinwuchern, dann ist in ein paar Jahren nimmer viel Teich übrig.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Tümpel mit Fischbesatz erhalten
thuja hat geschrieben: ↑21. Okt 2018, 23:44
Welse sind faul, dass sie so viel fressen ist ein sich hartnäckig haltendes Gerücht. Die warten viel mehr pennend bis ihnen was vors Maul schwimmt und dabei mal Lust haben sich zu bewegen.
Dann schau dir das Video an.
Welse jagen Tauben.
https://www.youtube.com/watch?v=4st3P7C8TB0
Ich hätte lieber Entenküken als einen Wels im Teich.
Grün ist die Hoffnung