News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Blattabwurf - Winterhärte (Gelesen 739 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
OmaMo
Beiträge: 820
Registriert: 16. Jun 2015, 10:59
Kontaktdaten:

Blattabwurf - Winterhärte

OmaMo »

Gibt es eine Fausteregel, wonach ein zeitiger Blattabwurf eine bessre Winterhärte anzeigt?
Meine Beobachtung:
Einige meiner Maulbeerbäume haben schon fast alle Bltter gelb gefärbt und abgeworfen.
Die Morus alba ist seit Jahren im Topf absolut winterhart und geht als erste Pflanze im Garten in die Winterruhe.
Andere Morus (Mulle, Everbearing etc) sind auch schon kahl.
Aber eine (auf alba?) gepfopfte hat noch alle Blätter grün.
Die "Frühschläfer" möchte ich nächstes Jahr auspflanzen.

Die Feige beginnt gerade mit der Verfärbung und die will ich drinnen überwintern.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht und was würdet ihr mir für die noch-grüne Morus raten?



Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
Benutzeravatar
Magnolienpflanzer
Beiträge: 646
Registriert: 4. Dez 2016, 16:18

Re: Blattabwurf - Winterhärte

Magnolienpflanzer » Antwort #1 am:

Ich kann dazu nur sagen, dass mir vorkommt, dass sich eine Pflanze erst dann einfärbt, wenn der Triebabschluss vollzogen ist und sie genügend verholzt ist, um in den Winter zu gehen. Das ist wichtig für eine gute Winterhärte. Möglicherweise beginnen deine winterharten Morus alba früh den Triebabschluss und erreichen somit leichter die bestmögliche Winterhärte.
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!

Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Benutzeravatar
Magnolienpflanzer
Beiträge: 646
Registriert: 4. Dez 2016, 16:18

Re: Blattabwurf - Winterhärte

Magnolienpflanzer » Antwort #2 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00was würdet ihr mir für die noch-grüne Morus raten?

Für nächstes Jahr ein möglichst sonniger, warmer Standort. ;)
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!

Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Antworten