News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Apfelbaum Malus Santana oder alte Sorte als Hochstamm ? (Gelesen 3799 mal)
Moderator: cydorian
Apfelbaum Malus Santana oder alte Sorte als Hochstamm ?
Hallo,
nachdem unser letzter Apfelbaum "Topaz" nach 4 Jahren Standzeit an Kragenfäule eingegangen ist, möchten wir einen neuen Apfelbaum pflanzen. Standort wäre vollsonig.
Dazu haben wir folgende Fragen:
1. Das angrenzende Erdreich des toten Topaz haben wir entsorgt. Mit was soll das Loch von 1m x 1m x 1m (BHT) wieder aufgefüllt werden?
2. Sind neue Sorten, z.B. Santana oder alte Sorten bspw. Prinz Albrecht von Preußen in Hinblick auf Krankheitenresistenz zu bevorzugen?
3. Welche Unterlage ist zu empfehlen?
4. Wir benötigen einen Hochstamm mit Durchmesser ca. 12 cm. Gibt es gute Baumschulen, die eine gute Veredelung durchführen und auch die Unterlage benennen? Empfehlungen für den Bezug im Onlinehandel oder vor Ort (Dresden)?
Danke
nachdem unser letzter Apfelbaum "Topaz" nach 4 Jahren Standzeit an Kragenfäule eingegangen ist, möchten wir einen neuen Apfelbaum pflanzen. Standort wäre vollsonig.
Dazu haben wir folgende Fragen:
1. Das angrenzende Erdreich des toten Topaz haben wir entsorgt. Mit was soll das Loch von 1m x 1m x 1m (BHT) wieder aufgefüllt werden?
2. Sind neue Sorten, z.B. Santana oder alte Sorten bspw. Prinz Albrecht von Preußen in Hinblick auf Krankheitenresistenz zu bevorzugen?
3. Welche Unterlage ist zu empfehlen?
4. Wir benötigen einen Hochstamm mit Durchmesser ca. 12 cm. Gibt es gute Baumschulen, die eine gute Veredelung durchführen und auch die Unterlage benennen? Empfehlungen für den Bezug im Onlinehandel oder vor Ort (Dresden)?
Danke
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12190
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Apfelbaum Malus Santana oder alte Sorte als Hochstamm ?
Mit welchem Argument bevorzugst du die Sorte "Santana"? Baumgesundheit? Du weisst, dass der sehr anfällig für Mehltau ist? Krankheitsanfälligkeit im Hausgarten ist keine Frage des Sortenalters. Es ist eine Frage individueller Sortenanfälligkeiten, des Kleinklimas am Pflanzort.
Das Loch kannst du mit Erde von einer anderen Gartenstelle auffüllen. Einfach tauschen.
Da du einen Hochstamm willst, sind starkwachsende Unterlagen zu empfehlen. Der Klassiker: Bittenfelder.
Das Loch kannst du mit Erde von einer anderen Gartenstelle auffüllen. Einfach tauschen.
Da du einen Hochstamm willst, sind starkwachsende Unterlagen zu empfehlen. Der Klassiker: Bittenfelder.
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Apfelbaum Malus Santana oder alte Sorte als Hochstamm ?
Und denke bitte bei Hocstämmen immer an die Marssoninaempfindlichkeit der Sorte.
Und bedenke den Klimawandel - in 10 - 20 Jahren ist hier in Lagen unter 1000 m mit Apfelanbau wahrscheinlich größtenteils Schluss.
Vielleicht lieber eine Kaki pflanzen!
Und bedenke den Klimawandel - in 10 - 20 Jahren ist hier in Lagen unter 1000 m mit Apfelanbau wahrscheinlich größtenteils Schluss.
Vielleicht lieber eine Kaki pflanzen!
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
- dmks
- Beiträge: 4328
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Apfelbaum Malus Santana oder alte Sorte als Hochstamm ?
rollstein hat geschrieben: ↑16. Okt 2018, 12:45
4. Wir benötigen einen Hochstamm mit Durchmesser ca. 12 cm.
:o
Na, ich hoffe Du meinst Umfang ;) Hochstamm-Obstbäume mit solchem Umfang gibt es in verschiedenen Baumschulen. Natürlich nicht alle Sorten immer vorrätig.
Einfach mal anfragen und dann die Sortenwahl dem Angebot anpassen. Unterlage auch erfragen, bei Hochstämmen ist meist Sämling oder A2.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- strohblume
- Beiträge: 408
- Registriert: 19. Nov 2014, 18:38
Re: Apfelbaum Malus Santana oder alte Sorte als Hochstamm ?
Hallo Habe 6 Bäume Santana stehen auf M9 bzw. M26 bisher keinerlei Krankheiten ,gesunde Früchte ich bin zufrieden mit der Sorte, Topas scheint anfälliger zu sein,man kann ihn länger lagern ,mir persl. schmeckt er besser ,spritziger. Also beides gute Sorten.
- Secret Garden
- Beiträge: 4632
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Apfelbaum Malus Santana oder alte Sorte als Hochstamm ?
'Santana' gilt als gut verträglich für Apfelallergiker - ich kann das für mich persönlich nicht bestätigen.
Re: Apfelbaum Malus Santana oder alte Sorte als Hochstamm ?
Danke für die Antworten.
Die Antwort mit dem Klimawandel ignoriere ich jetzt mal :-)
Ich hatte mich für die Sorten Santana oder Prinz Albrecht wegen meiner Apfelallergie entschieden.
Darüberhinaus wird Santana auch von der LWG Bayern bei den Herbstäpfeln empfohlen.
Mit dem Loch ist es so eine Sache. Es ist hetzt 1 m tief und wir haben keinen natürlichen Boden. Er ist aufgeschüttet mit einem Sand-Kies Gemisch. Ich dachte daran mir dafür 1m³ gedämpften Mutterboden einzubauen. Ist das in Ordnung oder sollte ich in der Tiefe etwas anderes nehmen? Hatte mal gehört, dass Mutterboden in der Tiefe "erstickt"?
Richtig, der Stammumfang soll 12 cm sein, nicht der Durchmesser.
Die Antwort mit dem Klimawandel ignoriere ich jetzt mal :-)
Ich hatte mich für die Sorten Santana oder Prinz Albrecht wegen meiner Apfelallergie entschieden.
Darüberhinaus wird Santana auch von der LWG Bayern bei den Herbstäpfeln empfohlen.
Mit dem Loch ist es so eine Sache. Es ist hetzt 1 m tief und wir haben keinen natürlichen Boden. Er ist aufgeschüttet mit einem Sand-Kies Gemisch. Ich dachte daran mir dafür 1m³ gedämpften Mutterboden einzubauen. Ist das in Ordnung oder sollte ich in der Tiefe etwas anderes nehmen? Hatte mal gehört, dass Mutterboden in der Tiefe "erstickt"?
Richtig, der Stammumfang soll 12 cm sein, nicht der Durchmesser.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12190
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Apfelbaum Malus Santana oder alte Sorte als Hochstamm ?
Bei einer Apfelallergie solltst du auf jeden Fall vorher die Sorten probieren, die du eventuell pflanzen willst. Die Menschen reagieren da sehr unterschiedlich drauf und machen ganz andere Erfahrungen als die Literaturhinweise behaupten.
Ein Kubikmeter Boden ist zu wenig für einen Hochstamm auf starkwachsender Unterlage. Eine schwächer wachsende Unterlage wäre da sinnvoller.
Ein Kubikmeter Boden ist zu wenig für einen Hochstamm auf starkwachsender Unterlage. Eine schwächer wachsende Unterlage wäre da sinnvoller.
Re: Apfelbaum Malus Santana oder alte Sorte als Hochstamm ?
Probiert habe ich schon und bin zufrieden :-)
Was ist von diesem Angebot zu halten, verdelt auf der Sämlingsunterlage?
https://www.gartenwebshop.eu/allergikerapfel-santana-hochstamm-container/p-12142.html
Was ist von diesem Angebot zu halten, verdelt auf der Sämlingsunterlage?
https://www.gartenwebshop.eu/allergikerapfel-santana-hochstamm-container/p-12142.html
Re: Apfelbaum Malus Santana oder alte Sorte als Hochstamm ?
dmks hat geschrieben: ↑16. Okt 2018, 21:46rollstein hat geschrieben: ↑16. Okt 2018, 12:45
4. Wir benötigen einen Hochstamm mit Durchmesser ca. 12 cm.
:o
Na, ich hoffe Du meinst Umfang ;) Hochstamm-Obstbäume mit solchem Umfang gibt es in verschiedenen Baumschulen. Natürlich nicht alle Sorten immer vorrätig.
Einfach mal anfragen und dann die Sortenwahl dem Angebot anpassen. Unterlage auch erfragen, bei Hochstämmen ist meist Sämling oder A2.
Ich habe mich jetzt etwas zu den Unterlagen belesen und bin etwas platt. Hochstämme werden ausschliesslich mit Sämlings- oder A2 Unterlage angeboten. Diese erreichen dann eine Höhe bis zu 10m!!! und einen Platzbedarf von ca. 60 m2. Also einen Kronendurchmesser ca. 7,75 m.
Das ist mir für unser überschaubares Grundstück zu viel. Ich wollte gerne 5 m als Kronendurchmesser. Würden da M7 oder M111 besser passen? Leider werden diese nur als Halbstamm angeboten.
Re: Apfelbaum Malus Santana oder alte Sorte als Hochstamm ?
rollstein hat geschrieben: ↑22. Okt 2018, 16:47dmks hat geschrieben: ↑16. Okt 2018, 21:46rollstein hat geschrieben: ↑16. Okt 2018, 12:45
4. Wir benötigen einen Hochstamm mit Durchmesser ca. 12 cm.
:o
Na, ich hoffe Du meinst Umfang ;) Hochstamm-Obstbäume mit solchem Umfang gibt es in verschiedenen Baumschulen. Natürlich nicht alle Sorten immer vorrätig.
Einfach mal anfragen und dann die Sortenwahl dem Angebot anpassen. Unterlage auch erfragen, bei Hochstämmen ist meist Sämling oder A2.
Ich habe mich jetzt etwas zu den Unterlagen belesen und bin etwas platt. Hochstämme werden ausschliesslich mit Sämlings- oder A2 Unterlage angeboten. Diese erreichen dann eine Höhe bis zu 10m!!! und einen Platzbedarf von ca. 60 m2. Also einen Kronendurchmesser ca. 7,75 m.
Das ist mir für unser überschaubares Grundstück zu viel. Ich wollte gerne 5 m als Kronendurchmesser. Würden da M7 oder M111 besser passen? Leider werden diese nur als Halbstamm angeboten.
Für den Hausgarten ist ein Halbstamm fast immer die bessere Lösung. Den kannst Du übrigens auch auf Sämlingsunterlage haben, auch wenn die meisten Baumschulen für den Halbstamm eine Unterlage mit Wuchsreduzierung bevorzugen (z.B. A2 oder M25).
Wuchshöhen von 10m kenne ich nur von ganz alten Bäumen auf wirklich tiefgründigen Böden. Die wirst Du mit 'ner Bitterfelder-Sämlingsunterlage sicher nicht erreichen. Da ist nach 6-7m normalerweise Schluss.
Re: Apfelbaum Malus Santana oder alte Sorte als Hochstamm ?
Danke, aber der Kronendurchmesser hängt auch von der Unterlage ab. Welchen Durchmesser erreiche ich da mit Santana?
Unser Boden ist nicht tiefgründig. Ab 80 cm sehr hart.
Also Sämling, A2, M111 oder M7 wenn ich rund 5-6m Kronendurchmesser erreichen möchte?
Unser Boden ist nicht tiefgründig. Ab 80 cm sehr hart.
Also Sämling, A2, M111 oder M7 wenn ich rund 5-6m Kronendurchmesser erreichen möchte?
Re: Apfelbaum Malus Santana oder alte Sorte als Hochstamm ?
rollstein hat geschrieben: ↑22. Okt 2018, 18:47
Danke, aber der Kronendurchmesser hängt auch von der Unterlage ab. Welchen Durchmesser erreiche ich da mit Santana?
Unser Boden ist nicht tiefgründig. Ab 80 cm sehr hart.
Also Sämling, A2, M111 oder M7 wenn ich rund 5-6m Kronendurchmesser erreichen möchte?
Nimm 'nen Halbstamm auf Sämling oder A2
Re: Apfelbaum Malus Santana oder alte Sorte als Hochstamm ?
Ist es nicht so, dass die Kronendurchmesser bei gleicher Unterlage auch gleich groß werden? Unabhängig von Halb-oder Hochstamm?
Einziger Unterschied ist, dass beim Halbstamm der Mitteltrieb zur Kronenbildung tiefer angeschnitten wird als beim Hochstamm.
Einziger Unterschied ist, dass beim Halbstamm der Mitteltrieb zur Kronenbildung tiefer angeschnitten wird als beim Hochstamm.
Re: Apfelbaum Malus Santana oder alte Sorte als Hochstamm ?
Laut[URL=https://www.gartenforum.de/content/822-portrait-apfelsorte-santana-allergikerapfel]dieser Seite[/url] gilt der Santana als starkwüchsige Sorte. Starkwüchsige Unterlage und starkwüchsige Edelsorte dürften recht große und kräftige Bäume ergeben. Wenn die Krone also überschaubar bleiben soll, würde ich bei der Unterlage etwas downsizen.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)