News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeiten im Oktober (Gelesen 16471 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Nox
- Beiträge: 4922
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Gartenarbeiten im Oktober
Habe eine bretonische Gärtnerei besucht und einen Amberbaum im Herbstgewandt ausgesucht. Herangewachsen in hiesiger Erde und dem hiesigen Klima ausgesetzt zeigt er hoffentlich bei mir später auch die schönen Nuancen von Gelb, Orange und Rot. Der Gärtner meinte, die Art L. styraciflua färbe schöner als alle Worpelsdorn und Konsorten (hoffentlich keine rein patentrechtlichen Überlegungen).
Umpflanzen geht frühestes in 3 Wochen, falls die Blätter dann 'runter sind. Heute nachmittag hatten wir mal wieder 20°C.
Umpflanzen geht frühestes in 3 Wochen, falls die Blätter dann 'runter sind. Heute nachmittag hatten wir mal wieder 20°C.
- thuja thujon
- Beiträge: 21293
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeiten im Oktober
Habe heute betoniert und die kaputteste Ecke vom Weg neu verschlimmbessert. Das soll 2-3 Jahre halten bis der Teil vornedran komplett auseinanderbröselt. Zum Klappleiter hinstellen wirds reichen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16703
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Oktober
Trotz immer früher hereinbrechender Dämmerung konnte man bis eben noch gut im Garten arbeiten, ich habe etwas Unkraut gejätet, Laub von den Polsterstauden im Vorgarten entfernt und in einem Eimer als Winterschutz für meine Montbretien gesammelt, und dann noch meine Gladiolen gerodet. Ohne Bewässerung gestern wäre das ein aussichtsloses Unterfangen gewesen, heute war die Quälerei dann nicht mehr ganz so groß.
Geblüht haben sie aufgrund der Trockenheit dieses Jahr leider kaum, aber hinten im Beet kommt man halt auch schlecht mit der Gießkanne dran. Nächstes Jahr werde ich wohl ein spezielles Gladiolenbeet mitten auf dem Rasen anlegen, das kann ich dann bei Bedarf gießen, und es lässt sich im Herbst auch bedeutend einfacher roden. Immerhin, die Knollen sehen gut aus, und manche haben sogar dicke Tochterknollen gebildet, die Sterngladiolen haben sich teils sogar vervierfacht.
Geblüht haben sie aufgrund der Trockenheit dieses Jahr leider kaum, aber hinten im Beet kommt man halt auch schlecht mit der Gießkanne dran. Nächstes Jahr werde ich wohl ein spezielles Gladiolenbeet mitten auf dem Rasen anlegen, das kann ich dann bei Bedarf gießen, und es lässt sich im Herbst auch bedeutend einfacher roden. Immerhin, die Knollen sehen gut aus, und manche haben sogar dicke Tochterknollen gebildet, die Sterngladiolen haben sich teils sogar vervierfacht.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11361
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeiten im Oktober
ab ca. 16 Uhr kam nochmals die Sonne raus, ich auch wieder raus, alle Kübel stehen jetzt unterm Dach und ich kann im Trockenen weiter einräumen. Diese Pflanzen kommen ins GWH.
Morgen muß noch die Wollmispel rein, dann ist der obere Gartenteil leer (Kübelpflanzen) für den Winter.
Regentonnen sind alle abgeklemmt, teilweise muß ich noch Wasser rausnehmen
Morgen muß noch die Wollmispel rein, dann ist der obere Gartenteil leer (Kübelpflanzen) für den Winter.
Regentonnen sind alle abgeklemmt, teilweise muß ich noch Wasser rausnehmen
LG Heike
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeiten im Oktober
Im Quartier bei meinem Laubliefernanten, an einem ca. 50 jährigen Haselnuss Stock am auslichten.
Mit der Astsäge mal das kleine Zeugs (ca. 3-6cm dick) entfernen.
Das ist die Vorbereitung für den Motorsäge Einsatz.
Das Laub hat er schon mal begonnen bereit zu stellen. :)
Mit der Astsäge mal das kleine Zeugs (ca. 3-6cm dick) entfernen.
Das ist die Vorbereitung für den Motorsäge Einsatz.
Das Laub hat er schon mal begonnen bereit zu stellen. :)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeiten im Oktober
Beim den 2-er Kompostboxen eine gedeckte Laubecke eingerichtet.
Idee: Unterschlupf Angebot für Igel oder sonst was Vierbeiniges.
Idee: Unterschlupf Angebot für Igel oder sonst was Vierbeiniges.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Quendula
- Beiträge: 11670
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Gartenarbeiten im Oktober
Natternkopf hat geschrieben: ↑22. Okt 2018, 20:00
Idee: Unterschlupf Angebot für Igel oder sonst was Vierbeiniges.
Das finde ich sehr nett von Dir :).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeiten im Oktober
Dankeschön :-*
Wobei Nett nützt in dem Fall ja nix.
Erst wenn es angenommen wird, hat es was bewirkt.
Das Vorgehen und die Örtlichkeit sind -> Hier.
Wobei Nett nützt in dem Fall ja nix.
Erst wenn es angenommen wird, hat es was bewirkt.
Das Vorgehen und die Örtlichkeit sind -> Hier.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeiten im Oktober
GG ist am Schneiden, da ist heute noch Häckseln angesagt.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeiten im Oktober
Hopfen hat Saison vorbei.
Praktisch das zweigeteilte Gestell. :)
Praktisch das zweigeteilte Gestell. :)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeiten im Oktober
Blattwerk seit 3 Jahren nur noch im Randbereich.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeiten im Oktober
Mal schauen wie das kommt.
Wird auf den Stock gesetzt.
Wird auf den Stock gesetzt.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeiten im Oktober
Am Pfosten in optimaler Position gebracht.
Immerhin zwei Austriebe. :)
Immerhin zwei Austriebe. :)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- oile
- Beiträge: 32162
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Gartenarbeiten im Oktober
Es ist Herbstlaubzeit. Das sehr windige Wetter hat leider vermottetes Kastanienlaub ziemlich gleichmäßig im Garten verteilt. ::) Also bin ich mal wieder durch die Beete gerobbt und habe zumeist händisch das Laub rausgeklaubt und Sack um Sack gefüllt. Ich habe es in Schwerlastsäcke gepackt und gleich initial gewässerten, dann fest zugebunden. Das dürfte es Cameraria ohridella hoffentlich sehr erschweren, aus dem hoffentlich vor sich hin rottenden Laub zu entfliehen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16703
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Oktober
Dem Unkraut hat die Trockenheit natürlich nichts ausgemacht, und so habe ich gestern und heute wieder ein paar Eimer voll gejätet. Ein paar Narzissenzwiebeln habe ich auch noch versenkt, und da ich keinen Platz für die Mini-Narzissen von ALDI habe, rodete ich kurzerhand um die Rose auf dem Rasen ein kleines Rondell. Die Erde habe ich noch von den Grassoden "abkrümeln" können, dann wurde es dunkel, so dass ich die restlichen Blumenzwiebeln morgen pflanzen werde.