News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dürregejammer (Gelesen 834330 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Dürregejammer

RosaRot » Antwort #2535 am:

Hier hat es vorhin soviel geregnet, dass Fräulein Katz lautstark protestierte, als ich sie wegen allgemeiner Üppigkeit vor die Tür schicken wollte ...die Pfötchen müssten ja auf leicht angefeuchteten Terrassenbeton treten, igitt...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Dürregejammer

KaVa » Antwort #2536 am:

555Nase hat geschrieben: 22. Okt 2018, 14:05
Was für Wintervorräte ? Im Sommer ist kein Futter gewachsen und Winter haben mir noch nicht.
Was frißt das liebe Vieh dann im März ???


Wahrscheinlich nichts mehr, bis dahin liegen die lieben Viecher wohl größten Teils auf den Tellern. :-\

Südliches Land Brandenburg hier regnet es tatsächlich und sogar richtig. Bisher gab es im Okt. hier keine nennenswerte Niederschläge. Gras ist nur auf der Nordseite des Hauses nachgewachsen, alles andere ist komplett vertrocknet.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

enaira » Antwort #2537 am:

RosaRot hat geschrieben: 22. Okt 2018, 14:08
Hier hat es vorhin soviel geregnet, dass Fräulein Katz lautstark protestierte, als ich sie wegen allgemeiner Üppigkeit vor die Tür schicken wollte ...die Pfötchen müssten ja auf leicht angefeuchteten Terrassenbeton treten, igitt...


Wunderbar beschrieben, ich habe es genau vor Augen! ;D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Eva

Re: Dürregejammer

Eva » Antwort #2538 am:

Oktober bisher gar kein Niederschlag. Der Flieder schlappt nicht nur, die Blätter trocknen grün ein bis zur Bröseldürre.

Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2662
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Dürregejammer

555Nase » Antwort #2539 am:

Jezze regnet es schon 2 Tage lang und kein Ende in Sicht. :'(
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35544
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Staudo » Antwort #2540 am:

Sind das Tränen der Freude? :D

Hier kamen seit gestern knapp 10 mm Regen zusammen. Es darf gern noch etwas mehr werden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Dürregejammer

MarkusG » Antwort #2541 am:

Staudo hat geschrieben: 24. Okt 2018, 07:43
Sind das Tränen der Freude? :D

Hier kamen seit gestern knapp 10 mm Regen zusammen. Es darf gern noch etwas mehr werden.


Ach, das freut mich für Euch. Hier noch nichts. Vor zwei Wochen sagten sie für Sonntag Regen voraus, dann für Montag, Mittwoch, schließlich war es eine Woche lang Sommer. Letzte Woche sagten sie für diesen Sonntag Regen voraus, dann Montag, schließlich Mittwoch. Jetzt ist Mittwoch.... Und ewig grüßt das Murmeltier!

Der Tag ist noch jung, vielleicht irre ich mich ja...
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re: Dürregejammer

Karin L. » Antwort #2542 am:

2 Liter >:(

Ich habe gerade zähneknirschend Heizöl bestellt. Das ist u.a. so teuer, weil die Flüsse Niedrigwasser haben und somit die nicht ankommenden Tankschiffe für schlechte Versorgungslage verantwortlich sind.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

enaira » Antwort #2543 am:

MarkusG hat geschrieben: 24. Okt 2018, 07:47
Staudo hat geschrieben: 24. Okt 2018, 07:43
Sind das Tränen der Freude? :D

Hier kamen seit gestern knapp 10 mm Regen zusammen. Es darf gern noch etwas mehr werden.


Ach, das freut mich für Euch. Hier noch nichts.


Hier bisher auch noch nichts, angekündigt sind für heute 0,4 mm, also nichts. Mehr dann möglicherweise nächste Woche.
In Koblenz hat es gestern ein bisschen getröpfelt...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Conni

Re: Dürregejammer

Conni » Antwort #2544 am:

Ich hab mich beim Blick auf die Niederschläge der letzten vier Wochen grad gewundert, wo diese Wassersäulen herkommen. Dann fiel mein Blick auf die Achsenbeschriftung - ja, klar, alles eine Frage des Maßstabes ... ::)

Von den für gestern und heut Nacht angekündigten 10mm Regen haben wir immerhin zwei bekommen.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28278
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dürregejammer

Mediterraneus » Antwort #2545 am:

Conni hat geschrieben: 24. Okt 2018, 09:23
Ich hab mich beim Blick auf die Niederschläge der letzten vier Wochen grad gewundert, wo diese Wassersäulen herkommen. Dann fiel mein Blick auf die Achsenbeschriftung - ja, klar, alles eine Frage des Maßstabes ... ::)



Wir haben bei unserer nächsten Station (Freudenberg/Boxtal) nur 2 solche Säulen im Diagramm (0,5, und die große Säule mit 1,0). Also 1,5 mm.

Heute nacht hats nochmal 1 mm dazugeregnet und es sprühregnet ab und zu noch weiter. Das wird wieder ein Regentag mit Summen, die es normalerweise in 10 Minuten regnet.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Dürregejammer

RosaRot » Antwort #2546 am:

Hier schienen es ganz knapp 5 mm gewesen zu sein, ab und regnet es noch ein bißchen. Alles mal angefeuchtet.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21150
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dürregejammer

thuja thujon » Antwort #2547 am:

Hier hats gestern auch geregnet. Der Oktober hat somit 2 Regentage mit zusammen 0,2mm.
Aufs tote Gras fällt jetzt eine Mischung von vertrocknetem und normalem Herbstlaub.
Heute der erste Tag seit keine Ahnung mit einem durchgehenden Wolkenfilm am Himmel.
Ich war erstaunt wie dunkel es tagsüber sein kann. Nur noch Sonne gewöhnt...
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Dürregejammer

Roeschen1 » Antwort #2548 am:

Hier fiel trotz Regenwolken kein Wasser vom Himmel.
Grün ist die Hoffnung
Krusemünte
Beiträge: 139
Registriert: 13. Okt 2018, 11:02

Re: Dürregejammer

Krusemünte » Antwort #2549 am:

Hier in der westfälischen Bucht sind die Temperaturen ja bereits seit 1-2 Wochen auf dem absteigenden Ast (aktuell 12 Grad, nachts fallen die Temperaturen schon nahe an den Gefrierpunkt) und wir hatten viel Nachttau und Nebel die letzten Tage. Dazu hat sich jetzt ein ekelhafter Nieselregen gesellt. Der macht zwar immerhin alles oberflächlich nass aber in der Tiefe bringt er noch nicht so viel. Bäche und Überlaufbecken füllen sich nur seeeeeeehr langsam.
Antworten