News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Steuergerät für Magnetventil (Gelesen 1823 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
magnificco
Beiträge: 103
Registriert: 4. Nov 2012, 22:07

Steuergerät für Magnetventil

magnificco »

Kennt sich jemand aus mit der oben genannten Technik. Ich suche Geräte, die ich schnell und einfach programmieren kann, damit diese in sehr kurzen, aber sehr sehr vielen Intervallen von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang ein Magnetventil schalten.
Optional eine Zeitschaltuhr, die das Gleiche mit einer Wasserpumpe machen kann.
Azubi
Beiträge: 657
Registriert: 8. Mär 2017, 13:12
Kontaktdaten:

Lüneburger Heide

Re: Steuergerät für Magnetventil

Azubi » Antwort #1 am:

.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21314
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Steuergerät für Magnetventil

thuja thujon » Antwort #2 am:

Was ist sehr sehr viel Intervalle? Zwanzigtausend oder mehr?
Gibts ein Prozeßleitsystem oder solls eher so aussehen wie ein Bewässerungscomputer mit eigenem Display?

Ein paar mehr Infos was du vorhast oder schon da ist wären hilfreich.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
magnificco
Beiträge: 103
Registriert: 4. Nov 2012, 22:07

Re: Steuergerät für Magnetventil

magnificco » Antwort #3 am:

Es geht darum etwa 30qm Vermehrungsbeet per Flachstrahldüsen so besprühen, dass dieses tagsüber in kurzen Abständen von 6 Minuten aber dafür jedes Mal nur wenige Sekunden mit Leitungswasser über ein Magnetventil zu versorgen.
Beim Recherchieren komme ich bei Profi-Geräten von Galcon oder Hunter raus. Die Bedienungsanleitungen klären die Möglichkeiten leider nicht absolut zweifelsfrei
Am liebsten wäre mir ein ganz schlichtes Gerät bei dem ich nur die Bewässerungsdauer sowie die zeit zwischen diesen Bewässerungen einstelle.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21314
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Steuergerät für Magnetventil

thuja thujon » Antwort #4 am:

Schau mal hier, die Intervallsteuerung für Magnetventile gibts für 80€:
https://www.mrs-shop.com/messen-regeln/zeitschaltuhren-timer/

Die digitale Variante davon ist wohl das hier, wenn ichs richtig verstanden habe:
http://www.lotze-wassertechnik.de/html/de/messing-ventile-ode/ersatzteile-zubehoer/magnetventil-timer-ode-digital/article-1-0992276-0992276-121090121290121390.html
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
magnificco
Beiträge: 103
Registriert: 4. Nov 2012, 22:07

Re: Steuergerät für Magnetventil

magnificco » Antwort #5 am:

Sieht nicht überaus hochwertig aus, aber wäre ja mal was. Höchstens, dass die 10 Sekunden vielleicht im Hochsommer nicht ausreichen.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21314
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Steuergerät für Magnetventil

thuja thujon » Antwort #6 am:

Andere sind oft auch nicht viel hochwertiger, nur viel teurer. Auch 600€-Handys kommen aus Fernost. Ein Versuch sollte es wert sein.

Wenn das Nachtropfen der Flachstrahldüsen kein Problem ist (also das grobe Tropfwasser nicht auf die Kulturen tropft), kann im Hochsommer ja öfter gesprüht werden statt länger. Bei Luftfeuchtigkeiten nahe an der Sättigungsgrenze ist die Verdunstung aber immer eingeschränkt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
magnificco
Beiträge: 103
Registriert: 4. Nov 2012, 22:07

Re: Steuergerät für Magnetventil

magnificco » Antwort #7 am:

Liese sich mit anderen Düsen aus dem Niederdruckbereich ein Nachtropfen vermeiden?
Die besagten Düsen sind schlicht schon da.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21314
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Steuergerät für Magnetventil

thuja thujon » Antwort #8 am:

Gute Frage. Es gibt Nebeldüsen, da kommen meist nur 2-3 Tropfen raus. Haben ein rundes Loch, werfen aber nicht so weit, 2m etwa.
Aus den Flachstrahldüsen, je nach Durchlass natürlich, sinds oft mal schon 20ml oder bei den großen bis die Leitung bis zum Ventil leer ist. Evtl die Düsenstange mit Gefälle einbauen, letzte Düse an der höchsten Stelle und die erste als Abtropfloch mitbenutzen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten