News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was ist das für ein Krabbeltier? (Gelesen 3946 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Was ist das für ein Krabbeltier?

Natternkopf »

Zuerst gedacht: Was macht der Regenwurm auf der trockenen Gartenplatte?

Dateianhänge
IMG_6308.JPG
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Was ist das für ei Krabbeltier? Hundertfüsser

Natternkopf » Antwort #1 am:

Doch es hat Beine
Dateianhänge
IMG_6309.JPG
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Was ist das für ei Krabbeltier? Hundertfüsser

Natternkopf » Antwort #2 am:

Was ist das für ein Krabbeltier?
Dateianhänge
IMG_6310.JPG
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5537
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was ist das für ei Krabbeltier? Hundertfüsser

Apfelbaeuerin » Antwort #3 am:

Tausendfüßler? Ich seh solche hier bei uns öfter.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6804
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Was ist das für ei Krabbeltier? Hundertfüsser

Zwiebeltom » Antwort #4 am:

Genau. Mit der Länge laut Zollstock schon ziemlich am oberen Ende der für Mitteleuropa möglichen Größe.

Bei den Arten kenne ich mich gar nicht aus, aber im Insektenthread ist das Tierchen eigentlich falsch. ;)
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Was ist das für ei Krabbeltier? Hundertfüsser

Natternkopf » Antwort #5 am:

Ja im Insektenthread falsch, haben nur sechs Beine. Doch wo hin sonst? Deshalb hier.

Die Tausendfüssler, welche wir so nennen, sind mir die bekannt welche ca. 1/3 Drittel in der Länge sind.
Deshalb bin ich "ein wenig" verwirrt.

Korrekter gesagt erfreut, dass sowas Unbekanntes rumkrabbelt.
In den Kompostboxen und den verteilten Laubstreifen in den Büschen hat es jene Hundertfüsser, Tausendfüsser, Steinläufer etc.

Aber so ein langes, filigranes Tierchen
Bisher noch nicht gesehen.
Dateianhänge
IMG_6309.JPG
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Bristlecone

Re: Was ist das für ei Krabbeltier? Hundertfüsser

Bristlecone » Antwort #6 am:

Ist das nicht eher ein Hundertfüßer?

Unterscheidung: Tausendfüßer = Diplopoda haben je Segment zwei Beinpaare (tatsächlich sind es Doppelsegmente, die aus zwei einzelnen zusammengewachsenen bestehen), daher der Name Diplopoda.
Hundertfüßer = Chilopoden haben ein Beinpaar pro Segment.

Vielleicht wirst du hier fündig: http://www.hydro-kosmos.de/klforsch/chilopod.htm

Vielleicht ein Geophilus: https://en.wikipedia.org/wiki/Geophilus_flavus
oder Geophilus flavidus: http://www.naturefg.com/pages/c-animals/clinopodes%20flavidus.htm
oder G. linearis
OmaMo
Beiträge: 820
Registriert: 16. Jun 2015, 10:59
Kontaktdaten:

Re: Was ist das für ei Krabbeltier? Hundertfüsser

OmaMo » Antwort #7 am:

Ich könnte ja mal wieder ne DNS-Analyse anbieten,
aber das kluge Tier ist bestimmt schon abgehauen, bevor es zu uns ins Labor muss ...

http://v4.boldsystems.org/index.php/Public_SearchTerms?query=Geophilus
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21048
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was ist das für ei Krabbeltier? Hundertfüsser

zwerggarten » Antwort #8 am:

Natternkopf hat geschrieben: 26. Okt 2018, 09:40
Ja im Insektenthread falsch, haben nur sechs Beine. Doch wo hin sonst?[/quote]

nicht ganz ohne grund ist das forum in thematische boards und hunderte verschiedene themen behandelnde threads gegliedert und jedes usi kann zu neuen und eigenständigen themen im passenden unterforum einen neuen thread eröffnen, so auch du. ::)

[quote]Deshalb hier. ...


schade, und irgendwie blöd. :P :-\

pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Was ist das für ei Krabbeltier? Hundertfüsser

Natternkopf » Antwort #9 am:

Okay 🌷
zwerggarten hat geschrieben: 26. Okt 2018, 12:56
Natternkopf hat geschrieben: 26. Okt 2018, 09:40
Ja im Insektenthread falsch, haben nur sechs Beine. Doch wo hin sonst?[/quote]

nicht ganz ohne grund ist das forum in thematische boards und hunderte verschiedene themen behandelnde threads gegliedert und jedes usi kann zu neuen und eigenständigen themen im passenden unterforum einen neuen thread eröffnen, so auch du. ::)

[quote]Deshalb hier. ...


schade, und irgendwie blöd. :P :-\


Die Runde geht an dich. 🍺

Noch eine Frage: Welches Board und welchen Thementitel hättes du gewählt.

Könnte das dann nachholen (wegen dem Auffinden) oder ein Admin platziert es korrekter.

Grüsse Natternkopf

Nachtrag: Habe einen Mod via PM angeschrieben.

🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11677
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was ist das für ei Krabbeltier? Hundertfüsser

Quendula » Antwort #10 am:

::) ____
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Was ist das für ei Krabbeltier? Hundertfüsser

Natternkopf » Antwort #11 am:

Danke Bristlecone für die "Bein Anordungs Info"
Werde bei den Links nach schauen.

Das Tier ist nicht abgehauen, es wurde in den überdeckten Igel Laubhaufen eingelegt. :)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21048
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was ist das für ei Krabbeltier? Hundertfüsser

zwerggarten » Antwort #12 am:

merci für das kühle blonde! ;D

das board passt doch und als titel z.b. "unbekannter vielfüssler"

... oder der von quendula verlinkte sammelthread. :)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11677
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was ist das für ei Krabbeltier? Hundertfüsser

Quendula » Antwort #13 am:

Oder bei Igelfutter ;D.

Natternkopf hat geschrieben: 26. Okt 2018, 13:10
es wurde in den überdeckten Igel Laubhaufen eingelegt. :)
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
OmaMo
Beiträge: 820
Registriert: 16. Jun 2015, 10:59
Kontaktdaten:

Re: Was ist das für ei Krabbeltier? Hundertfüsser

OmaMo » Antwort #14 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00
im Insektenthread falsch, haben nur sechs Beine

Das ist jetzt aber Korinthenklauberei....
Bei einer Spinne würde jeder normaler Mensch auch von einem Insekt reden, und die habe acht Beine....
Insekt ist im nicht-Fachjargon einfach die Bezeichnung für ein kleines Krabbeltier mit harter Schale.

Und unsere Analytik im Labor funktioniert mit den gleichen PCR-Primern bei all diesen Krabbeltieren.


Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
Antworten