News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeiten im Oktober (Gelesen 16484 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16704
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Oktober

AndreasR » Antwort #150 am:

Hui, da habt Ihr ja ganz schön was geschafft. :) Auch ich war heute wieder fleißig im Garten, mein "Rosenrondell" ist nun bis auf die Bepflanzung fertig. Da das Unkraut immer massenhaft vom Rasen in die Beet wächst, wollte ich doch einmal ausprobieren, ob sich das mit Beetkanten etwas eindämmen lässt. Zwar ranken Hahnenfuß, Fingerkraut, Gundermann und Co. leicht über so eine Kante, aber zumindest sieht man es dann eher, und auch das Rasenmähen fällt leichter. Wie vor ein paar Wochen irgendwo hier im Forum erwähnt, habe ich noch einen kleinen Stapel mit Rechteckpflaster übrig, und ich muss sagen, das sieht recht nett aus. :)

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Gartenarbeiten im Oktober

Krokosmian » Antwort #151 am:

Heute nach Feierabend bis zum Dunkelwerden wieder im Grenzstreifen am Acker entlang Gehölzwildwuchs gerodet. Brombeeranken von jenseits des Zauns, Hartriegel-, Liguster-, Hundsrosen und Holundersämlinge rausgeschlegelt. Selbst Letztere ohne schlechtes Gewissen, dafür mit Hochgenuss. Die Brombeeren haben sich etwas gewehrt, aber dieser Schmerz gehört zum "todmüde und zufrieden" einfach dazu!

Jetzt bin ich fast durch und der Nachbar wird hoffentlich animiert, seine eigentlich zu nahe bei mir stehenden Apfelbaumzombies auf Normalmaß zu bringen.
neo

Re: Gartenarbeiten im Oktober

neo » Antwort #152 am:

AndreasR hat geschrieben: 26. Okt 2018, 19:42
das sieht recht nett aus. :)


Das ist auch so nett dafür zu sorgen, dass die fette Wiese draussen bleibt.
Rasenkantensteine verlegen kommt mir ein bisschen vor wie Formschnitt im Rasen, vermutlich weil man die Linie sucht. Aber natürlich macht man`s im Rasen nicht mindestens ein Mal im Jahr an der gleichen Stelle (hoffentlich) ;).
Ich habe nur gemäht und Efeu geschnitten, und jetzt warte ich- auf Regen und bis das Laub unten ist.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Gartenarbeiten im Oktober

Sandkeks » Antwort #153 am:

Ich habe einen Apfelbaum bestellt. :-[ Kann ich kommende Woche abholen. :D
Henki

Re: Gartenarbeiten im Oktober

Henki » Antwort #154 am:

Ich habe heute die Blumenkästen geleert, die Bananen geschlachtet und eingeräumt, das Beet vor der Tür direkt wieder bepflanzt, um's Gewächshaus die Saisonbepflanzung entfernt, letzte Dahlien und Canna ausgegraben und die misslungene Eidechsenburg im Birkenhain entfernt. Dann war's duster. :P Mit der doofen Zeitumstellung ist dann unter der Woche rein gar nichts mehr im Garten zu schaffen. ::)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Oktober

Nova Liz † » Antwort #155 am:

Rosentöpfe eingeräumt und auch Rosen gepflanzt. :)
polluxverde
Beiträge: 4986
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Gartenarbeiten im Oktober

polluxverde » Antwort #156 am:

Clivie vom Gartenplatz geholt, von Eichel, Laub und Kraut befreit, und in den Wintergarten gestellt ( -2 Grad letzte Nacht im Bremer Norden)
Dateianhänge
DSC05528.JPG
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1212
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Oktober

Gartenentwickler » Antwort #157 am:

Habe heute 3 wurzelnackte Rosen gepflanzt. Finde immernoch den Herbst die beste Pflanzzeit. Außerdem bin ich ein Freund von wurzelnackten Pflanzen.

Wann schneidet ihr eure Astern zurück ?
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4610
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Gartenarbeiten im Oktober

Secret Garden » Antwort #158 am:

Wenn sie unansehnlich geworden sind. Gestern habe ich die ersten verblühten mehlbetauten Astern abgeschnitten und neue Astern gepflanzt. Und zwei wurzelnackte Rosen, was im knüppelharten Boden eine anstrengende zeitraubende Angelegenheit war.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11361
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Oktober

Kübelgarten » Antwort #159 am:

wenn es denn der Boden endlich mal zuläßt, muß ich nur noch die Blumenzwiebeln verstecken .. dann fertig draußen und drinnen
LG Heike
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Gartenarbeiten im Oktober

Irm » Antwort #160 am:

Ein Nachbar hat mir heute die Halterung vom ehemaligen Rosenbogen abgeflext, danach habe ich die erste der beiden Rosen gerodet. Es rieselt die Sanderde, deshalb habe ich den schon aufgeräumten Schlauch nochmal angeschlossen :-\ Kein Regen in Sicht, und am Samstag wird das Wasser abgestellt. Bei mehr als 20° wars heute nett im Garten ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4610
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Gartenarbeiten im Oktober

Secret Garden » Antwort #161 am:

Irm hat geschrieben: 30. Okt 2018, 16:01
Bei mehr als 20° wars heute nett im Garten ;D

Hier ist das Wetter heute grauslich. Bei 3°C, Nieselregen und eisigem Wind war ich auf dem Friedhof und habe ein kleines Urnengrab hübsch gemacht.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeiten im Oktober

Jule69 » Antwort #162 am:

Ich hab noch nichts weiter gemacht und so langsam krieg ich ein schlechtes Gewissen, aber...sie haben für nächste Woche noch mal bis zu 16 Grad angekündigt, da arbeite ich doch lieber bei so einem Wetter oder? Die "kritischen" Pflanzen stehen eh parat zum Einräumen und...da muss ich zugeben, bin ich inzwischen sehr viel gelassener geworden, Rückschnitt diverser Pflanzen und Sträucher kann auch im Dezember, Januar und Februar erfolgen. Außerdem sind die Biotonnen noch voll....
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16704
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Oktober

AndreasR » Antwort #163 am:

Die letzten Tage habe ich auch nichts im Garten gemacht, das Wetter war einfach zu schlecht. Heute war's dann wieder recht trocken, der Wind hat sich gelegt, Sonne gab's zwar keine, aber zumindest die Temperaturen waren soweit ok. Die 5 Liter Regen haben den Boden oberflächlich angefeuchtet, naja, besser als nichts. Heute habe ich mein "Rosenrondell" bepflanzt, teils mit ein paar der Mitbringsel vom Treffen bei Markus, teils mit Thymian und Sonnenröschen, die in den anderen Beeten leider überwuchert werden. Dazwischen habe ich noch eine Handvoll Camassien, 20 lilienblütige Tulpen und 60 Mini-Narzissen verbuddelt, jetzt bin ich meinen Spontankauf bei ALDI endlich los. ;)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenarbeiten im Oktober

Gänselieschen » Antwort #164 am:

Ich habe gestern, bevor es dunkel wurde, mit großem Enthusiasmus die Wiesen gemäht und das Laub mit geschreddert und aufgenommen. Es war fast finster, da bin ich dann immer weiter rumgekurvt - in der Hoffnung die vom Dachs lockere Wiese bissel festzutrampeln.... Der Mäher wurde ja nicht mehr voll, so dass ich fahren konnte, bis der Sprit alle war. Die Nachbarn bescheinigen mir sicher inzwischen sowieso schon so allerhand - da macht das dann auch nix mehr.....

Heute früh das Ergebnis - ich war durchaus zufrieden. Die Energie hielt noch - schnell noch eine Baumscheibe vom Unkraut befreit und bissel Laub geharkt....

Am WE soll ein Bäumchen gepflanzt werden und der Rest der England-Beute kommt auch in den Boden.....

Irgendwie hatte ich auch drei Wochen Gartenpause.... und nun ist die Lust wieder da....
Antworten