News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 962427 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Danke Kai mal sehen wann und wie es blüht
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- zwerggarten
- Beiträge: 21016
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
das dachte ich von diesem waldgartensämling heute auch, aber deiner ist noch deutlich schöner.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
die coum machen jetzt richtig viel laub
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Die Blattzeichnung ist auch sehr interessant. Die coum Sämlinge variieren auch bei uns im Garten sehr stark.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Bei uns zeigt sich gerade ein Sämling coum von Jan. Ein schönes Tannenbaummuster im Zenrum
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Kann man mich Banausen bitte aufklären, nach welchem Kriterium die Einser vergeben werden bzw. weshalb du oiles schöner findest als deines? So ahnliche bzw. fast idente hab ich nämlich auch.
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
na ja, denke das wird wohl eine Mischung aus Geschmack und Sympathie sein ;)
Ich bewerte die eher wie eine Briefmarkensammlung (aber mit gießen), je seltener die Zeichnung ist, um so höher würde ich das Pflänzchen bewerten. Ist natürlich subjektiv.
Ich bewerte die eher wie eine Briefmarkensammlung (aber mit gießen), je seltener die Zeichnung ist, um so höher würde ich das Pflänzchen bewerten. Ist natürlich subjektiv.
Viele Grüße
Kai
Kai
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Die silberfarbig Variante von Cyclamen persicum, noch sehr klein aber schon sehr hübsch.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
ja, hübsch ;) bei Dir stehen die persicum sicher draußen.
Ein 'fairy rings'
Ein 'fairy rings'
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- zwerggarten
- Beiträge: 21016
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
martina hat geschrieben: ↑27. Okt 2018, 13:48... bzw. weshalb du oiles schöner findest als deines? ...
bei oiles scheint mir der grüne rand und auch der "tannenbaum" in der blattmitte etwas schmaler – und so kommt das dadurch breitflächigere wunderschön leuchtende mondlichtsilberzinn noch besser zur geltung. :) ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- oile
- Beiträge: 32139
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Irm hat geschrieben: ↑27. Okt 2018, 16:05
ja, hübsch ;) bei Dir stehen die persicum sicher draußen.
Ein 'fairy rings'
Das ist ja klasse! Ein feenberingter Lysander sozusagen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32139
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
martina hat geschrieben: ↑27. Okt 2018, 13:48
Kann man mich Banausen bitte aufklären, nach welchem Kriterium die Einser vergeben werden bzw. weshalb du oiles schöner findest als deines? So ahnliche bzw. fast idente hab ich nämlich auch.
Ich habe auch mehrere ähnliche, aber bei diesem ist die Zeichnung besonders kontrastreich.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!