News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten (Gelesen 68748 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten
Sax. fortunei 'John Fielding', auch ohne Blüte mit dem Hauch von Gold auf dem Laub, schön.
If you want to keep a plant, give it away
Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten
Sax. fortunei 'Buckland', wie immer, schön früh am blühen.
If you want to keep a plant, give it away
Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten
Die Oktoberle machen jetzt Knospen, die ratz fatz wachsen.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten
Hier blühen sie schon seit ein paar Tagen! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten
:)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten
So üppig sind sie in meinem Garten dieses Jahr nicht :-\ Nur zwei haben überhaupt Knospen. Dieser kleine steht sonnig und blüht jetzt wenigsten so ein bisschen ... ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten
Bei mir haben sie nur im Topf genügend Platz sich zu entfalten, im Garten gehen sie unter, ich halte sie genau so wie meine Minihostas im Topf, sind völlig unkompliziert und nehmen es auch nicht übel wenn sie mal etwas Schlappen... was in diesem Jahr leider öfter vorkam.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten
bin doch kein Topfgärtner :-[
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten
Topf einsenken geht auch... bei Wurzelkonkurrenz halten sie sich mit dem Wachstum zurück. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten
Die haben keine Wurzelkonkurrenz, aber sie mochten wohl den trocken/heißen Sommer nicht so recht, jedenfalls mickern sie ziemlich.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten
Ja, so einen Kandidaten hab ich auch im Garten stehen, der wandert im nächsten Frühjahr in einen Kübel mit Hosta. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten
Der Schwesternsämling ist sie schohn deutlich üppiger. Ganz wie die Mutter 'Rubrifolia'... nur in Zuckerwatte. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten
Den solltest du unbedingt vermehren. :D
Wenn er die Robustheit und Wüchsigkeit von 'Rubrifolia' geerbt hat, findest du hier sicher reichlich Abnehmer. ;)
Wenn er die Robustheit und Wüchsigkeit von 'Rubrifolia' geerbt hat, findest du hier sicher reichlich Abnehmer. ;)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten
Das ist der Plan, Troll! ;) :D
Bisher ähnelt sie Rubrifolia sehr, ob sie auch robust und wüchsig ist, muss sich erst noch zeigen, bisher scheint sie zumindest hier unter selben Bedingungen, auch weitestgehend ähnlich zu gedeihen.
Du bist Nummer 5 auf der Liste... nächstes Jahr wird zum ersten Mal geteilt und damit die Testphase eingeleitet, wenn die sich dann gut machen, gebe ich Teilstücke ab. ;)
Bisher ähnelt sie Rubrifolia sehr, ob sie auch robust und wüchsig ist, muss sich erst noch zeigen, bisher scheint sie zumindest hier unter selben Bedingungen, auch weitestgehend ähnlich zu gedeihen.
Du bist Nummer 5 auf der Liste... nächstes Jahr wird zum ersten Mal geteilt und damit die Testphase eingeleitet, wenn die sich dann gut machen, gebe ich Teilstücke ab. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Saxifraga cortusifolia - Der Herbst- oder Oktobersteinbrech und seine Sorten
cornishsnow hat geschrieben: ↑27. Okt 2018, 17:36
Der Schwesternsämling ist sie schohn deutlich üppiger. Ganz wie die Mutter 'Rubrifolia'... nur in Zuckerwatte. :D
Der ist ja richtig gut geworden. Schön frühblühend und eine tolle Farbe
If you want to keep a plant, give it away