News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 962812 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

APO-Jörg » Antwort #3795 am:

martina hat geschrieben: 28. Okt 2018, 15:02
pearl hat geschrieben: 27. Okt 2018, 22:00
oile hat geschrieben: 26. Okt 2018, 15:32
Ein coum, das ganz nett gezeichnet ist.
[/quote]

[quote author=zwerggarten link=topic=60315.msg3187027#msg3187027 date=1540578114]
das dachte ich von diesem waldgartensämling heute auch, aber deiner ist noch deutlich schöner.


meins sieht eher aus wie das von zwerggarten.


Ich hab auch so eins (oder ein Ähnliches :-\), aber ich kann keine - bzw. kaum Unterschiede feststellen ::) Ihr habt wohl eine spezielle Cyclamenbrille ;D

Mit dieser Brille sieht man Unterschiede die sich im mm Bereich bewegen. Das ist eine Spezialanfertigung für Suchtsammler. ;D
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

lord waldemoor » Antwort #3796 am:

Hausgeist hat geschrieben: 28. Okt 2018, 15:37

Mit so einer Antwort habe ich gerechnet. ;D ;D ;D
ich finde das ist eine sehr passende antwort
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20999
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Gartenplaner » Antwort #3797 am:

oile hat geschrieben: 28. Okt 2018, 14:58
Also ist so eine Aussage
Gartenplaner hat geschrieben: 28. Okt 2018, 14:11

Sind da ein paar Sämlinge zusammen drin?
Ich sehe ein 'Silver Shield'/'Tilebarn Shirley', ein gelbliches Blatt unten rechts, eins ohne silbrige Mitte links?


gewagt - vorsichtig ausgedrückt.


Ich hab einfach nur die Ähnlichkeit eines Blattmusters in dem Topf mit einem Namen belegt, wo viele hier schon ein Bild vom Aussehen des Blatts vor Augen haben.
Für die Perfektionisten unter uns hätte ich wohl "ein 'Silver Shield'/'Tilebarn Shirley-Greville'/silver center-Ähnliches" schreiben müssen ;D
By the way - was genau ist der Unterschied zwischen silver shield, silver center und den beiden Tilebarns - außer dass bei letzterem weiß- und rosablühend per Namen auseinandersortiert sind?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

cornishsnow » Antwort #3798 am:

Bei der Bezeichnung der Cyclamen ist einiges im argen... richtige Sorten gib es nicht, bestenfalls Auslesen, die einem bestimmte Typ entsprechen.

In Anführungszeichen werden nur richtige Sorten gesetzt und dabei würde es sich bei Cyclamen um Einzelpflanzen handeln, also einen Klon und das ist bei denen eher unpraktikabel.

Ob Jan versucht hat Saat Strains zu züchten oder aus den jeweiligen Absaaten immer die Pflanzen ausgelesen hat, die der Mutter entsprachen, entzieht sich meiner Kenntnis... und ob es dann immer die selbe Mutter war oder verschiedene, auch.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7127
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Norna » Antwort #3799 am:

oile hat geschrieben: 28. Okt 2018, 14:29
Das ist eine gute Gelegenheit, um meine Frage neu zu formulieren: werden Cyclamen ausschließlich nach dem Aussehen benamst, unabhängig von den Elternpflanzen?

Beispiel: ein besonderes bekam den Namen 'Tilebarn Shirley'. Irgendwo auf der weiten Welt taucht ein zweites auf, das aussieht wie das erste und das wird dann auch so genannt?

So sollte es zumindest sein. Ein Name kann bei Cyclamen, die ja gewöhnnlich nicht durch Teilung vermehrt werden, nur für einen Strain stehen. Die Bezeichnung Strain sollte aber nur vergeben werden, wenn die Sämlinge weitgehend echt fallen, also den Mutterpflanzen sehr ähnlich sehen.
In meinem Garten sind z.B. pfeilblättrige Cyclamen hederifolium aufgetaucht, ohne dass ich je etwas Ähnliches gesät oder gepflanzt hätte. Wenn man einige unterschiedliche Typen lange Zeit im Garten hat, mendelt sich allerlei Neues heraus. Das kann ich dann z.B. als ´Tilebarn Shirley´-Typ bezeichnen; da es bei der Aussaat aber voraussichtkich nicht viele identische Sämlinge hervorbringt, handelt es sich nicht um den Strain.
Jeder, der schon längere Jahre verschiedene Typen einer Cyclamenart sich im Garten aussäen lässt, wird früher oder später Exemplare entdecken, die dem einen oder anderen Strain sehr ähneln. Der Verdienst der Züchter liegt darin, solche Typen so lange miteinander zu kreuzen, bis die Sämlinge einander sehr ähneln und damit einen Strain bilden.
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

*Falk* » Antwort #3800 am:

Bin ganz Deiner Meinung. Ich schaue eigentlich nur nach den Blättern ggf. Blüten so vorhanden. Nach den vielen, vielen
Cyclamenbildern mußte ich heut ein paar Bilder machen. Ein Großteil gezogen aus Jan´s-Samenmischung.
Eigentlich ist es ein Beet mit Galanthus elwesii.
Übersichts aufnahmen:

Bild

Bild

Bild

Bild




Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20999
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Gartenplaner » Antwort #3801 am:

Ich hatte 2012 in Holland in einem Gartencenter rein silberlaubige Hedis gekauft, wahrscheinlich ' White Cloud'
Da war bisher jeder Sämling, den ich aus der Mutterpflanze prokeln musste, auch silberlaubig, keine Variationen.
Wahrscheinlich gibt es genetisch dominantere und weniger dominante Merkmale und bei den dominanten ist es einfacher, einen recht einheitlichen Strain zu bekommen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20999
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Gartenplaner » Antwort #3802 am:

hat geschrieben: 28. Okt 2018, 16:49
...
Bild

Apropos Cyclamenbrille - da find ich ja, abgesehen von der wunderbaren Masse, das coum unten links besonders, das nicht silbern-dunkelgrün sondern hellgrün-dunkelgrün gemustert zu sein scheint :D
Oder wirkt das nur so?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

*Falk* » Antwort #3803 am:

Noch ein paar Detailaufnahmen. Vielleicht ist es dabei?

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild



Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

*Falk* » Antwort #3804 am:

Steirische Cyclamen purpurascens:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Bin im Garten.
Falk
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

martina 2 » Antwort #3805 am:

*Falk*, das ist unglaublich :o Wie lange pflanzt/sammelst du schon?

APO1 hat geschrieben: 28. Okt 2018, 16:06
Ich hab auch so eins (oder ein Ähnliches :-\), aber ich kann keine - bzw. kaum Unterschiede feststellen ::) Ihr habt wohl eine spezielle Cyclamenbrille ;D
[/quote]
Mit dieser Brille sieht man Unterschiede die sich im mm Bereich bewegen. Das ist eine Spezialanfertigung für Suchtsammler. ;D


8)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

*Falk* » Antwort #3806 am:

-Martina 2 - ich sammle sie nicht. Ein paar Aussaaten im Topf, den Rest machen sie alleine, bis aufs vereinzeln.
Noch ein paar Cyclamen hederifolium:



Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Kai W. » Antwort #3807 am:

@Falk...tolle Pflanzen, tolle Fotos
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7127
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Norna » Antwort #3808 am:

Danke, Falk! Deine Bilder sind die ideale Illustration für das was ich meine!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20999
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Gartenplaner » Antwort #3809 am:

hat geschrieben: 28. Okt 2018, 17:20
...
Bild
...

Toll!!!

Wenns ok ist *Falk*, poste ich einen Ausschnitt mit den coum-Blättern, die ich meine?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten