News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 963411 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

lord waldemoor » Antwort #3885 am:

rocambole hat geschrieben: 29. Okt 2018, 22:25
lord hat geschrieben: 29. Okt 2018, 22:03
silberne purpur sehen eher so aus, die gestreiften blüten bitte wegdenken
ähnlich, kein purpur und keine Ahnung, wie die Blüten mal werden ...
jungpflanzen ist für mich schwierig, ausserdem kenne ich sowieso nur die 4 genannten arten, naja mirabile, graecum vlt noch
ist deines ein hederifolium
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7128
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Norna » Antwort #3886 am:

lord hat geschrieben: 29. Okt 2018, 22:28
Norna hat geschrieben: 29. Okt 2018, 22:17

@ Lord: Dein "Leopard" wäre für Raubkatzenliebhaberinnen wie mich ein absolutes Muss!
an scharfe katzen,....ähm ,meine ,du kannst gerne haben

Ach, Lord, Du hast so viele wunderschöne! Und als Gierhals bin ich ja wohl noch nie hier aufgefallen. :)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

lord waldemoor » Antwort #3887 am:

deswegen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

partisanengärtner » Antwort #3888 am:

Wenn die Cracks hier Ihre Bilder ordentlich benamen wäre die Zahl derer die das dann erkennen schon durch die unbewusste Übung stark im steigen.
Wer von den Laien fragt schon so einen Cyclamen-Lord. Da hat man zuviel Ehrfurcht.
So wird die Zahl weiterhin klein bleiben wenn in einem Post drei oder gar 4 Arten gezeigt werden ohne auch nur den geringsten Hinweis.
Sowas nennt man dann Herrschaftswissen. Die armen Nichtkenner haben in so einem Kreis dann eher das Gefühl ausgeschlossen zu sein.
Gehören halt nicht zur Elite.

Ich halte Die letzte Schönheit auch für ein Hedi. Aber weil noch so jung ohne Gewähr.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21000
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Gartenplaner » Antwort #3889 am:

oile hat geschrieben: 29. Okt 2018, 19:41
Gartenplaner hat geschrieben: 29. Okt 2018, 19:37
So ein ähnliches - meins ist ganz ohne silbern/weiße Zeichnung, nur hellgrün-dunkelgrün - hab ich extra aus einer Hediverkaufskiste rausgefischt fürs Farnbeet ;)
[/quote]
So eins (links)?

Ja, genau so eins.
Edit:
hatte sogar ein Foto gemacht und jetzt gefunden, da kann man es aber nur hinten rechts erahnen:

Bild

Mit weißem Muster oder ganz silbern/zinnfarbene hab ich ja schon einige, so eins bis jetzt noch nicht.
Wobei ich wiederum zu einem silberlaubigen purpurascens natürlich nicht nein sagen würde - so eins hab ich auch noch nicht ;D

Gibt es eigentlich weißblühende purpurascens?
Und duften die dann trotzdem auch noch so toll?

Und wo ich schon am fragen bin:
[quote author=Gartenplaner link=topic=60315.msg3187990#msg3187990 date=1540740215]
...
By the way - was genau ist der Unterschied zwischen silver shield, silver center und den beiden Tilebarns - außer dass bei letzterem weiß- und rosablühend per Namen auseinandersortiert sind?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

lord waldemoor » Antwort #3890 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 29. Okt 2018, 22:44
Und duften die dann trotzdem auch noch so toll?
besser
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21000
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Gartenplaner » Antwort #3891 am:

😱

🤩

Auch das noch....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

lord waldemoor » Antwort #3892 am:

;)
Dateianhänge
275.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Dornrose » Antwort #3893 am:

Ein Traum, Deine weißen C. purpurascens ! Mein Herzklopfen ist hier hörbar...
In der Wandelgärtnerei hatte ich vor einiger Zeit nach weißen purp. gefragt, und es hieß, dass sie sehr selten, eigentlich nie, zu bekommen seien.
Bitte bitte verrate, woher Du sie bekommen hast ? Selbst ausgesät ?

Weiße Hederies wachsen hier seit Jahren, aber duften ja leider nicht

Dateianhänge
Cyclamen hederifolium 'Album' 2017-08-28 3.jpg.JPG
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21000
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Gartenplaner » Antwort #3894 am:

Der Lord hat doch seinen "forbidden forest".... ;D

Schöne Kombi, die schwarzen Ophiopogon mit den weißblühenden Hedis!
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

lord waldemoor » Antwort #3895 am:

die stehen hier am fluss
meines habe ich irrtümlich abgegeben
für meinen geschmack sind weiße hederis schöner, weil fülliger, besonders diese neuen großblütigen, die ich von einer ganz netten purlerin bekommen habe
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Dornrose » Antwort #3896 am:

@ Gartenplaner: Danke, dass Dir meine Kombi gefällt. Es ist ein Versuch. Lustig finde ich, dass die Hederies sich zwischen den Ophiopogon- Blättchen einnisten.

Eine Frage mit Bitte um einen Rat:

Morgen kommen meine Coums 'Something Magic Magenta' angereist. Geplant habe ich sie als leuchtende Unterpflanzung unter Hamamelis 'Aphrodite', magenta unter gelb-orange.

Cyclamen werden oft als Unterpflanzung von Hamamelis empfohlen, z.B. von Dr. Näser beschrieben.
https://www.gartenflora.de/mein-garten/blatt-bluete/die-vielfalt-der-freiland-alpenveilchen/

Könnte es nicht Probleme geben ? Cyclamen sollten 1x / Jahr gekalkt werden, Hamamelis lieben leicht sauren Boden.
Wer hat Erfahrungen `?

Hoffentlich bin ich mit dieser Fage hier nicht falsch ? Dann bitte ich um Entschuldigung.

Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Kai W. » Antwort #3897 am:

zwerggarten hat geschrieben: 29. Okt 2018, 21:09
dieses purpurascens muss ich wohl mal umsetzen, das sieht leider sehr unglücklich aus. :-\


...hoffe ich darf etwas klugsch....., wenn dein Pflänzchen erst im Spätsommer Laub gemacht hat, dann wäre ich sehr für coum.
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Kai W. » Antwort #3898 am:

Dornrose hat geschrieben: 30. Okt 2018, 00:33
@ Gartenplaner: Danke, dass Dir meine Kombi gefällt. Es ist ein Versuch. Lustig finde ich, dass die Hederies sich zwischen den Ophiopogon- Blättchen einnisten.

Eine Frage mit Bitte um einen Rat:

Morgen kommen meine Coums 'Something Magic Magenta' angereist. Geplant habe ich sie als leuchtende Unterpflanzung unter Hamamelis 'Aphrodite', magenta unter gelb-orange.

Cyclamen werden oft als Unterpflanzung von Hamamelis empfohlen, z.B. von Dr. Näser beschrieben.
https://www.gartenflora.de/mein-garten/blatt-bluete/die-vielfalt-der-freiland-alpenveilchen/

Könnte es nicht Probleme geben ? Cyclamen sollten 1x / Jahr gekalkt werden, Hamamelis lieben leicht sauren Boden.
Wer hat Erfahrungen `?

Hoffentlich bin ich mit dieser Fage hier nicht falsch ? Dann bitte ich um Entschuldigung.


Hallo Dornrose, für Fragen braucht man sich doch nicht entschuldigen. Schätze meine wachsen recht gut in saurem Sandboden. Zumindest habe ich einige Kamelien und Rhododendron im Garten, die sich ganz prima machen. Zusätzlich kriegen die noch Alkrisal, ein Dünger der den Boden ansäuert...und auch da drunter wachsen Cyclamen. Kalk habe ich noch nie gegeben. Wenn ich mal welche eintopfe, dann bekommen die Kalksplitt als Drainage, konnte aber bisher keinen wirklichen Vorteil für die Pflanzen feststellen. Das soll jetzt nicht heißen, dass man Cyclamen in Moorbeeterde kultivieren soll ;), nur zusätzliches Kalken ist vermutlich nicht entscheidend, wenn der Rest passt. Viel Erfolg.
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

partisanengärtner » Antwort #3899 am:

Bei mir haben die Ameisen Coums und ein paar Hederis im Moor ausgesäht. Wachsen da langsamer aber deutlich, aber eher an den nicht ganz nassen Stellen. Die gibts bei mir mit meinem Patchworkstil dort. Kalk gibts aber nur wenn mal eine Schnecke dort stirbt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten