W hat geschrieben: ↑29. Okt 2018, 16:58 365 Liter :o Das hatten wir das ganze Jahr über nicht...
tarokaja hat geschrieben: ↑29. Okt 2018, 16:53 Weltuntergangsstimmung perfekt. :P
Ich drück die Daumen, dass es glimpflich abgeht :-\
Innerhalb der nächsten 7 Tage könnte nochmal dasselbe dazukommen. Dazwischen kommt der Dienstag, wo die Temperaturen auch im Tessin in den Keller gehen, knapp über 0 °C.
Hat jemand was von Thogoer gehört? Der dürfte mittendrin sitzen. Ich hoffe, bei ihm ist alles in Ordnung.
G hat geschrieben: ↑29. Okt 2018, 17:06 @ Tarokaja - das ist aber auch irgendwie nicht richtig schön... hoffentlich hält am Hang alles...
Ist wie's ist... der Hang sollte halten, ist Fels drunter. Ich hoffe, es fliesst nicht zu viel Erde von hohen Giessringen der 18 Gehölze ab, die ich in den letzten 14 Tage gepflanzt habe. Wie gesagt, ich würde gern noch immer Dürregeplagten eine grosse Menge der Unmengen an Nass schicken!!
Bin mal gespannt, wie viel insgesamt in dieser neuerlichen StarkregenEpisode zusammenkommt. Es ist hier ja nicht meine erste.
Oberitalien muss es teils sehr arg erwischt haben und das Ganze ist ja noch lange nicht vorbei. :( :(
Das Tief aus Oberitalien hat sich auf den angekündigten Weg nach Norden gemacht: Seit etwa 2 Stunden zunehmender Wind, dazu etwas Regen, in 2 Stunden etwa 3 Liter in Form mehrerer Schauer. Temperatur 5 °C.
Es ist nur ein Glück, dass ein Großteil der Niederschläge in den Hochalpen als Schnee niedergeht. - Obwohl die Abgänge von NaßschneeLawinen auch nicht zu unterschätzen sind...
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho