News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Oktober 2018 (Gelesen 47575 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Oktober 2018

Irm » Antwort #450 am:

Rieke hat geschrieben: 30. Okt 2018, 15:56
Und hier prasselt es gerade gegen die Fensterscheibe :D.


in Berlin :o ???
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Rhoihess
Beiträge: 1017
Registriert: 29. Okt 2016, 00:23
Kontaktdaten:

nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b

Re: Oktober 2018

Rhoihess » Antwort #451 am:

Hier wurde, trotz anhaltendem frischem Südwestwind, das Minimum von +2,5°C um ca. 14:30 erreicht, aktuell mit 4,2 auch nicht gerade weniger eisig. Dass es im (Fast-)Winter im Osten 20 Grad mehr als hier hat kommt schon selten vor
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16611
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Oktober 2018

AndreasR » Antwort #452 am:

Auch hier weht der Wind noch recht kräftig, der Regen scheint jetzt größtenteils vorbei zu sein, gigantische 5,1 mm kamen zusammen, also immerhin die dreifache Menge, die bisher im Oktober gefallen sind. Das Thermometer klebt bei 6,9°C, wahrscheinlich hat die Heizung es geschafft, die Außenwand wieder ein wenig aufzuwärmen, am frühen Nachmittag fühlte es sich hier jedenfalls ziemlich eisig an (halt typisch 60er-Jahre-Haus, wenn zum Wind auch noch Regen kommt, kriecht diese feuchte Kälte in alle Ritzen).
Bristlecone

Re: Oktober 2018

Bristlecone » Antwort #453 am:

Rhoihess hat geschrieben: 30. Okt 2018, 16:44
Hier wurde, trotz anhaltendem frischem Südwestwind, das Minimum von +2,5°C um ca. 14:30 erreicht, aktuell mit 4,2 auch nicht gerade weniger eisig. Dass es im (Fast-)Winter im Osten 20 Grad mehr als hier hat kommt schon selten vor


Auf dieser Karte seht ihr, woher aktuell der Wind weht.

Das derzeit wetterbestimmende Tief kam aus Norditalien und liegt jetzt schon über der deutschen Bucht.
Der "Südwestwind" führt Luftmassen heran, die vom nördlichen Atlantik, ja sogar aus Ostskandinavien stammen.
Hier am Oberrhein ist die Kaltluftdüse schon größtenteils vorbei, weiter nördlich strömt gerade die kalte Luft aus der nördlichen Nordsee vermischt mit Kaltluft aus Skandinavien rein.
Zugleich saugt das Tief über Osteuropa Warmluft vom Mittelmeer an.
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Oktober 2018

Rieke » Antwort #454 am:

Irm hat geschrieben: 30. Okt 2018, 16:17
Rieke hat geschrieben: 30. Okt 2018, 15:56
Und hier prasselt es gerade gegen die Fensterscheibe :D.


in Berlin :o ???


Laut Niederschlagsradar müsste der Regen mittlerweile auch in anderen Teilen Berlin angekommen sein. Im Moment ist bei uns ein erfreulich kräftiger Regen, nicht nur so ein trübes Geniesel.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2951
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Oktober 2018

mavi » Antwort #455 am:

Bei uns fängt nach wenigen nächtlichen mm gerade erst wieder der Regen an. Die Prognosen lassen ein wenig mehr erhoffen als bisher runterkam. Dazu ein stürmischer Wind. Leider muss ich nachher noch raus...
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Oktober 2018

Irm » Antwort #456 am:

Rieke hat geschrieben: 30. Okt 2018, 17:40
Irm hat geschrieben: 30. Okt 2018, 16:17
Rieke hat geschrieben: 30. Okt 2018, 15:56
Und hier prasselt es gerade gegen die Fensterscheibe :D.


in Berlin :o ???


Laut Niederschlagsradar müsste der Regen mittlerweile auch in anderen Teilen Berlin angekommen sein. Im Moment ist bei uns ein erfreulich kräftiger Regen, nicht nur so ein trübes Geniesel.


Hier (in Wilmersdorf) ist nix, nur windig ists.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32080
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Oktober 2018

oile » Antwort #457 am:

Huch, hier blitzte und donnerte es gerade. Jetzt regnet es auch.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Oktober 2018

Wühlmaus » Antwort #458 am:

Takt: 3,5°C

Im Laufe des Tages wurden nochmals knapp 2mm zusammen gepieselt...
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
hunsbuckler
Beiträge: 423
Registriert: 19. Mai 2015, 18:40

Re: Oktober 2018

hunsbuckler » Antwort #459 am:

man kann es drehen wie man will...hier fielen noch nicht mal 10 Liter seit gestern Abend....wenn ich da an die angekündigten 15-30Liter denke??Dürftig und bedenklich.
Der Oktober der trockenste Monat seit April....und der dritte hintereinander mit deutlichem Defizit.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16611
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Oktober 2018

AndreasR » Antwort #460 am:

Bristlecone hat geschrieben: 30. Okt 2018, 17:34
Der "Südwestwind" führt Luftmassen heran, die vom nördlichen Atlantik, ja sogar aus Ostskandinavien stammen.
Hier am Oberrhein ist die Kaltluftdüse schon größtenteils vorbei

Man merkt's, mittlerweile ist es wieder wärmer als noch heute Mittag. Die nächsten Tage werden dann hoffentlich wieder zweistellig, auch wenn 12. 13°C nicht viel sind, lässt es sich ohne Wind doch noch ganz gut im Garten arbeiten. Für den Regen muss ich wohl fürs Erste weiterhin selbst sorgen, dass es nicht nur im Sommer, sondern auch im Herbst so trocken ist, nachdem es auch schon im Aprll viel zu trocken war, zehrt sicher arg an der Substanz der Pflanzen...
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Oktober 2018

lord waldemoor » Antwort #461 am:

nach 27 lt habe ich unter einer tanne heute mist eingearbeitet, es war nach 3 cm staubtrocken
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Rhoihess
Beiträge: 1017
Registriert: 29. Okt 2016, 00:23
Kontaktdaten:

nördl. Oberrhein, trockener Südhang, 8b

Re: Oktober 2018

Rhoihess » Antwort #462 am:

Bristlecone hat geschrieben: 30. Okt 2018, 17:34
Der "Südwestwind" führt Luftmassen heran, die vom nördlichen Atlantik, ja sogar aus Ostskandinavien stammen.
Hier am Oberrhein ist die Kaltluftdüse schon größtenteils vorbei
[/quote]

Naja, stimmt schon, trotzdem hätte ich nicht gedacht dass es so weit runtergeht. Man wollte meinen dass der Atlantik, auch in 55-60° Breite, nach dem Sommer erst mal aufgeheizt ist und nicht knapp über dem Gefrierpunkt...

[quote author=AndreasR link=topic=63928.msg3189115#msg3189115 date=1540926015]

Man merkt's, mittlerweile ist es wieder wärmer als noch heute Mittag. Die nächsten Tage werden dann hoffentlich wieder zweistellig, auch wenn 12. 13°C nicht viel sind, lässt es sich ohne Wind doch noch ganz gut im Garten arbeiten. Für den Regen muss ich wohl fürs Erste weiterhin selbst sorgen, dass es nicht nur im Sommer, sondern auch im Herbst so trocken ist, nachdem es auch schon im Aprll viel zu trocken war, zehrt sicher arg an der Substanz der Pflanzen...


Tja, hier waren auch 13mm für Mo+Di angekündigt, runtergekommen sind so 3-4. Viel wärmer ist es bisher nicht geworden, 5,2°C, und der Wind bläst weiter
Die Wasserbilanz steht laut Nachbarstation hier seit Februar bei -520mm - weiß nicht wie genau das gemessen/berechnet wird, aber ich stelle es mir ungefähr so vor dass ein am 1.2. im Freiland aufgestelltes, einen halben Meter hoch mit Wasser gefülltes Fass jetzt leer wäre
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Oktober 2018

Ruby » Antwort #463 am:

27 l hätte ich gerne an einem Tag ;) Wir stehen nun bei 22,8 l den ganzen Oktober ::)

Gestern hatten wir 21°C, heute um die 14°C das sich durch den Wind um einiges kälter anfühlte.

Letzte Nacht Sturm bis ca. 70 km/h bei uns, in anderen Teilen Oberösterreichs darüber mit vielen Sturmschäden.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Oktober 2018

lord waldemoor » Antwort #464 am:

hier wars auch der erste regen seit fast 2 monaten
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten