News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bäumchen als Schattenspender gesucht (Gelesen 5946 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35580
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Bäumchen als Schattenspender gesucht

Staudo » Antwort #30 am:

Was spricht gegen Sonnenschirm und Schattenbaum? Den Sonnenschirm kann man in zehn Jahren zum Sperrmüll stellen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11568
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Bäumchen als Schattenspender gesucht

Starking007 » Antwort #31 am:

"Wenn man eine Eiche pflanzt, darf man nicht die Hoffnung hegen,
nächstens in ihrem Schatten zu ruhen."

Antoine de Saint-Exupéry
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Magnolienpflanzer
Beiträge: 646
Registriert: 4. Dez 2016, 16:18

Re: Bäumchen als Schattenspender gesucht

Magnolienpflanzer » Antwort #32 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Was spricht gegen Sonnenschirm und Schattenbaum? Den Sonnenschirm kann man in zehn Jahren zum Sperrmüll stellen.
Ja, das wäre auch eine Möglichkeit. :)
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!

Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
planthill
Beiträge: 3300
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Bäumchen als Schattenspender gesucht

planthill » Antwort #33 am:

.
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
planthill
Beiträge: 3300
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Bäumchen als Schattenspender gesucht

planthill » Antwort #34 am:

Staudo hat geschrieben: 30. Okt 2018, 13:07
Was spricht gegen Sonnenschirm und Schattenbaum? Den Sonnenschirm kann man in zehn Jahren zum Sperrmüll stellen.


und hier sinds die Gewächshausklappen ...
ist mir gar nicht recht, jetzt hört man das Gebimmel bis auf die Straße


Zweimal den selben Fehler gemacht!
Fehler kann ich ;D
Dateianhänge
IMG_2630.JPG
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16784
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Bäumchen als Schattenspender gesucht

AndreasR » Antwort #35 am:

Spenden die Schneeglöckchen denn auch genug Schatten? ;)
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5580
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Bäumchen als Schattenspender gesucht

Apfelbaeuerin » Antwort #36 am:

Zur Schneeglöckchenblüte ist das Thema Schatten meist noch vernachlässigbar :)
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35580
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Bäumchen als Schattenspender gesucht

Staudo » Antwort #37 am:

Stimmt. Um die Zeit setzt sich sogar der Gärtner freiwillig in die Sonne.

Übrigens haben laubabwerfende Bäume den großen Vorteil, vor allem dann Schatten zu spenden, wenn er erwünscht ist.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
planthill
Beiträge: 3300
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Bäumchen als Schattenspender gesucht

planthill » Antwort #38 am:

ein toller schattenspendender Baum ist Gymnocladus dioicus!
Treibt erst Anfang Mai aus, dann wenn man beginnt, die Sonne zu meiden
und hat doppelt gefiederte Blätter. Das Laub ist also innerhalb des Winters verrottet.
Aktuell sind die Blätter alle schon wieder vom Winde verweht.
Gut so, selbst für Staudo.
Und schön ist er obendrein ...
Dateianhänge
GidW - HERBSTFARBEN.jpg
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Bristlecone

Re: Bäumchen als Schattenspender gesucht

Bristlecone » Antwort #39 am:

Da sind wir ja schon zwei! :D
Ich empfehle den auch gerne - wenn der Platz reicht.

Im konkreten Fall

Magnolienpflanzer hat geschrieben: 29. Okt 2018, 19:34
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Wie groß darf das Bäumchen denn werden?


Nicht wirklich mehr als 3 oder 4 m oder so.


also nicht.
ShirinM

Re: Bäumchen als Schattenspender gesucht

ShirinM » Antwort #40 am:

Meine Frage hänge ich hier mal an:
Letzten Herbst hat mir jemand ein Bäumchen (im Mini-Topf) geschenkt, das sonst im Kompost gelandet wäre. In einem etwas größeren Topf hat es im Laufe des Jahres etwa 70 bis 80 Prozent Größe zugelegt und sich als Weide mit panaschiertem Laub entpuppt (ein Namensschild war nicht vorhanden).
Jetzt überlege ich, es als Schattenspender an den (Fisch-)Teich zu pflanzen (wo eigentlich eine Tamariske geplant war, von der mir hier aber - danke nochmal! - abgeraten wurde).

Wird dieses Bäumchen dafür hoch genug? Wie lange wird es dafür absehbar brauchen? Und wie ist das Risiko von Wurzel-Ausläufern einzuordnen?
Der vorgesehene Platz hat Sonne fast rund um die Uhr und eher lehmigen (wie ich inzwischen weiß, auch kalkhaltigen) Boden.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21044
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Bäumchen als Schattenspender gesucht

Gartenplaner » Antwort #41 am:

ShirinM hat geschrieben: 31. Okt 2018, 11:53
...Weide mit panaschiertem Laub...

Das dürfte wahrscheinlich Salix integra 'Hakuro Nishiki' sein?
Klingt auch so, als ob es ein Bäumchen mit Stamm ist?
Ein Foto würde alle Fragen beseitigen ;)

Die Art wird ein Strauch bis 3m Höhe, allerdings ist die panaschierte Form meist auf den Stamm einer anderen Weide aufgepfopft, wenn sie als Hochstämmchen verkauft wird.
Eigentlich ist diese Verkaufsform so gedacht, dass man den "Kopf" regelmäßig zurückschneidet, weil vor allem die Neutriebe sehr stark bunt sind.
Es könnte sein, dass, wenn du den "Kopf" frei wachsen lässt, er in ein paar Jahren unter seiner eigenen Last auseinanderbricht.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
planthill
Beiträge: 3300
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Bäumchen als Schattenspender gesucht

planthill » Antwort #42 am:

Bristlecone hat geschrieben: 31. Okt 2018, 11:37
Im konkreten Fall ...
also nicht.


:(

Dann versuchen wirs mal mit Syringa reticulata ;)
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
planthill
Beiträge: 3300
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Bäumchen als Schattenspender gesucht

planthill » Antwort #43 am:

passt auch nicht an'n Teich >:(
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21044
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Bäumchen als Schattenspender gesucht

Gartenplaner » Antwort #44 am:

Die Teichbeschattungsfrage ist eine Trittbrettfrage ;D
Magnolienpflanzer geht es um einen Baum oder Großstrauch, der nur 3-4m hoch wird, seinen Sitzplatz (zügig) beschattet und keine Wespen und Mücken anzieht. :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten