News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pilze im Garten (Gelesen 232560 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Pilze im Garten

Natura » Antwort #525 am:

Danke Bristlecone. Oweia, hoffentlich sind nicht auch die anderen Bäume betroffen. Letztes Jahr ist vom uralten Boskoop-Baum ein mächtiger Ast abgebrochen und dieses Jahr schon welche vom Walnussbaum :(. Und das jetzt, wo mein Mann nicht mehr lebt :'(.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Hyla
Beiträge: 4613
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Pilze im Garten

Hyla » Antwort #526 am:

[quote author=Hausgeist]
Diese hier sprießen gerade wieder in rauen Mengen. Beim Jäten war der Schreck groß, als ich ohne Vorwarnung blind in einen großen und bereits im vergehen befindlichen hineingriff. :-X
[/quote]

Ich glaube, der wird hier Ziegenlippe genannt. Essbar, aber eher um den Pott zu füllen, nicht für echten Genuß. ;)
Kommt hier häufig an sandigen Waldrändern vor.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Henki

Re: Pilze im Garten

Henki » Antwort #527 am:

Ziegenlippe sieht noch anders aus, nicht so kräftig orange und vor allem mit diesen feinen Rissen in der Kappe. Ich werde bei Gelegenheit vielleicht mal unseren Pilzspezi fragen.

Das hier sieht nach Champignon aus, oder? Ist auf einer größeren Fläche unter der Hängeblutbuche aufgetaucht und wurde von irgendwem zerpflückt.
Dateianhänge
2018-09-22 Pilze 2.jpg
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Pilze im Garten

Bienchen99 » Antwort #528 am:

Hätte ich jetzt auch gedacht. Ich kenn ja nicht viele Pilze, aber das sieht für mich auch aus wie ein Champignon
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Pilze im Garten

Quendula » Antwort #529 am:

*zustimm*
Die jungen Exemplare müssten rosa Lamellen haben. Champis tauchen auch hier immer häufiger im Garten auf :). Leider oftmals zuuu madig :(.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Henki

Re: Pilze im Garten

Henki » Antwort #530 am:

Heute auf dem Laubkompost entdeckt - ein recht großes Exemplar. Wenn es denn auch einer ist.
Dateianhänge
2018-10-21 Pilz.jpg
Ephe

Re: Pilze im Garten

Ephe » Antwort #531 am:

Der Ringansatz sieht nicht richtig aus. Buddle mal tiefer, vielleicht hat er eine Knolle.
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5529
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Pilze im Garten

Apfelbaeuerin » Antwort #532 am:

Und riech mal dran. Wenn er nach Krankenhaus riecht, ist's ein (ungenießbarer) Karbol-Egerling.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Pilze im Garten

Gänselieschen » Antwort #533 am:

Und wenn er keine deutlich rosa oder dunklen Lamellen hat - dann lass einfach die Finger davon - egal wie er riecht. Knollenblätterpilze haben helle Lamellen - egal ob der Grüne oder der Gelbe. Nur dunkle Lamellen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Bei mir gab es in diesem Jahr erstmal Schopftintlinge hinten im Garten. Aber ich habe sie nicht verarbeitet...keine Zeit.... Der Hallimasch sitzt sicher auch schon in den Startlöchern....
Jandorf
Beiträge: 4
Registriert: 6. Jun 2018, 21:54

Re: Pilze im Garten

Jandorf » Antwort #534 am:

Den Pilz hatte ich heute im Garten: Essen oder wegwerfen?
Dateianhänge
IMG_6141.jpg
Bristlecone

Re: Pilze im Garten

Bristlecone » Antwort #535 am:

Bei einer "Online-Bestimmung" anhand eines Fotos: Egal was es sein soll, auf keinen Fall essen!
Henki

Re: Pilze im Garten

Henki » Antwort #536 am:

Darf's ein wenig blumig sein? ;D
Dateianhänge
2018-10-27 Pilze.jpg
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Pilze im Garten

zwerggarten » Antwort #537 am:

wow, die sind klasse! :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Pilze im Garten

Quendula » Antwort #538 am:

Ja :D. Die gefallen sogar GG.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1971
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Pilze im Garten

susanneM » Antwort #539 am:

Ich fürchte ich hab eine Hallimasch-invasion im Garten!! :'( :'(

Die stehen alle um einen 2016 gefällten Fichtenstamm herum.
Das Ganze ist eher nervend, denn in unmittelbarer Nähe steht mein großer Cornus. Vorläufig noch gesund. :-\

Schick euch jetzt einige Fotos, weil ganz sicher bin ich nicht.
Den Pilzen fehlen die Schuppen. Es gibt ja einige Sorten auch in Ö., bitte bitte helft mir bei der Bestimmung.

Bild

Hat das Foto jetzt gefunzt???

Liebe traurige Grüße susanneM
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Antworten