News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Asclepias carnosa (Hoya carnosa) auch Seidenpflanze und Porzellanpflanze genannt (Gelesen 6491 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
lorena45
Beiträge: 1
Registriert: 25. Mai 2006, 10:43

Asclepias carnosa (Hoya carnosa) auch Seidenpflanze und Porzellanpflanze genannt

lorena45 »

Liebes Gartenforum, dies ist mein erster Beitrag. Aus Zufall bin ich in dieses interessante Forum gekommen.Ich habe eine sehr alte auf Hydro gezogene Asclepias carnosa, eine Wachspflanze, eine Sukkulente. Meine Pflanze ist im Blähton des Hydrokulturtopfes ganz verwurzelt, so daß ich sie nicht aus dem Topf herausbekomme. Ich möchte die alten Wurzeln entfernen, damit die Pflanze Luft bekommt und sich neue Wurzeln entwickeln können. Gibt es jemanden hier im Forum, der mir einen Rat geben kann, wie ich die Pflanze, die im April 2004 zuletzt geblüht hat, wieder zur Blüte verhelfen kann? Die Pflanze ist etwa 30 Jahre alt, und ich habe sie von meiner Mutter geerbt. Sie war immer im gleichen Hydrotopf, ohne jemals umgetopft worden zu sein.Liebe Grüße Lorena45.
Benutzeravatar
salamander
Beiträge: 500
Registriert: 7. Apr 2005, 21:53
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Asclepias carnosa, auch Seidenpflanze und Porzellanpflanze genannt

salamander » Antwort #1 am:

Hallo,mit Hydrokultur habe ich keine erfahrung, spontan fallen mir aber zwei Ideen ein:-wie siehts mit Düngung aus? Vielleicht reicht schon eine regelmäßige Düngung, dazu würde ich kakteendünger nehmen-oder ich würde Stecklinge machen und mir so eine neue Pflanze ziehenGruß Salamander
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Asclepias carnosa, auch Seidenpflanze und Porzellanpflanze genannt

fips » Antwort #2 am:

Hallo Lorena, ich gehe mal davon aus, daß Asclepias carnosa ein alter Name ist für Hoya carnosa.Hier gibt es Pflegeempfehlungen.http://www.hydrotip.de/friends/show_art ... Salamander hat sicher recht, wegen der Düngung. Auf jeden Fall kommt ein Blühdünger in Betracht, der hat weniger Stickstoff.lgFips
Benutzeravatar
Cat
Beiträge: 1
Registriert: 30. Jun 2006, 20:56

Re:Asclepias carnosa (Hoya carnosa) auch Seidenpflanze und Porzellanpflanze gena

Cat » Antwort #3 am:

Hallo Lorena,ich habe meine Hoya ebenfalls seit vielen Jahren auf Hydro. Vor 11 Jahren habe ich sie von meiner Mutter übernommen, die sie auch schon 6-8 Jahre hatte. Bei ihr hat sie nie geblüht. Bei mir seither jedes Jahr. Ich giesse sie nur mit normalem Leitungswasser und erst wenn der Topf ausgetrocknet ist. Derzeit hat sie wieder 3 Blüten.Meine Erfahrung ist: Solange ich sie gut giesse treibt sie Blätter, sobald ich ihr die Rationen kürze und sie ab und zu trocken stehen lasse, blüht sie.Grüße Cat
Benutzeravatar
lula
Beiträge: 101
Registriert: 5. Apr 2006, 19:55

Re:Asclepias carnosa (Hoya carnosa) auch Seidenpflanze und Porzellanpflanze gena

lula » Antwort #4 am:

Ich würde Ihr einen neuen Tof mit Hydro und Orchideenerde mischen, denn Hoyas brauchen auch wenn sie viele Wurzeln haben irgendwann einen neuen Topf, genau wie jede andere Pflanze.Die neue Erde wird auch ein paar Nährstoffe haben, nach 11 Jahren wird bei den Hydokugeln nichts mehr zu holen sein.Dann wenn du sie umgepflanzt hast würde ich sie auch mal düngen 1 mal die Woche, aber nur schwach.Und was für einen Standort hat sie denn?Schau mal auf die HP:http://www.simones-hoyas.de/da gibt es viel zu schauen und lesen,unter Wissenswertes steht auch was zur Haltung.Habe auch Hoyas, und bei mir blühen schon steckies die ich im Mai bewurzelt habe, es muss eben alles stimmen, erde, standort, pflege, und dünger, meine bekommt immer Hakaphos rot, und wie es scheit tut es ihnen gut *g*
Liebe Grüße Sara
Antworten